Wappen/Logo

Heilbronn

STADTRADELN vom 19.06. bis 09.07.2025

  • 1.888

    aktive Radelnde
  • 4/118

    Parlamentarier*innen

  • 113

    Teams

  • 405.374

    gefahrene Kilometer

  • 32.067

    Fahrten

  • 66

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Heilbronn

STADTRADELN vom 19.06. bis 09.07.2025

  • 1.888

    aktive Radelnde
  • 4/118

    Parlamentarier*innen
  • 113

    Teams

  • 405.374

    geradelte Kilometer

  • 32.067

    Fahrten

  • 66

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Talin Cicek

Tel.: +49 7131 561264
radverkehr (at) heilbronn.de

Stadt Heilbronn
Cäcilienstraße 49
74072 Heilbronn

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Heilbronn nahm vom 19. Juni bis 09. Juli 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Europäische Mobilitätswoche (EMW) vom 16. - 22. September 2025

Die EMW, findet jährlich im September statt und ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Sie haben eine Idee für eine Aktion, die während der EMW umgesetzt werden soll? Dann melden Sie sich an. Informationen unter heilbronn.de/emw.

Save the Date: Heilbronner Nachhaltigkeits- und Mobilitätstag am 19. September 2025 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - u.a. Stadtradeln Prämierung, ADFC Heilbronn Codieraktion, RadCheck und Cargobike Roadshow (E-Lastenräder zum Testen).

Hinweise



Grußwort

„Jeder geradelte Kilometer zählt. Stadtradeln motiviert zum Umstieg – das ist gut fürs Klima und die Gesundheit und leistet so einen Beitrag für noch mehr Lebensqualität in Heilbronn.“ Oberbürgermeister Harry Mergel.

DB Rad+ App in Heilbronn

Jetzt schon fleißig radeln und Kilometer sammeln in der DB Rad+ App

Sie bekommen nicht genug vom Sammelspaß? Dann sammeln Sie bereits jetzt bei DB Rad+ Radlkilometer, die Sie sogar gegen Prämien in der DB Rad+ App einlösen können!

Alle Infos dazu findet Sie unter radplus.bahnhof.de. Einfach downloaden und losradeln!

Heilbronn mit dem Fahrrad erleben

Alle Infos rund um Ihre Mobilitätsmöglichkeiten gibt es in der Mobilitätsbroschüre und unter heilbronn.de.


Haben Sie Anregungen und Hinweise für die Stadtverwaltung?

Dann melden Sie der Stadtverwaltung Ihr Anliegen über den Mängelmelder!

Der Mängelmelder ist eine Website, auf der Sie Schäden und Anregungen im Stadtkreis melden können. Ihr Anliegen wird automatisch an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet und schnellstmöglich bearbeitet. Dabei können alle gemeldeten Mängel mit ihrem jeweiligen Bearbeitungsstatus auf einem interaktiven Stadtplan verfolgt werden, sodass jeder den aktuellen Stand verfolgen kann. Zudem besteht zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, Meldungen zu kommentieren und mit der Stadt in einen Dialog zu treten.

Der Mängelmelder kann unter heilbronn.mängelmelder.de aufgerufen werden. Außerdem ist er als kostenlose Smartphone-App für Android- und iOS-Endgeräte erhältlich. Die App steht im Online-Shop des jeweiligen Anbieters zum Herunterladen und Installieren bereit. Einfach das Stichwort "Mängelmelder" in die Suchleiste des Online-Shops eingeben, herunterladen und los geht’s!

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Elke Uhrig

Christiane-Herzog-Schule Heilbronn

Auf geht's CHS! Ab 19.06. in die Sättel - fertig - los!
Radeln schont das Klima und hält fit.

Melden
Photo

Sustainability Office

Technische Universität München (TUM)

Ob zur Vorlesung, ins Labor oder zum nächsten Meeting – treten Sie mit uns in die Pedale! Die TUM beteiligt sich 2025 mit eigenen Teams an der Aktion Stadtradeln. Ziel: In 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen – für bessere Luft, mehr Bewegung und eine starke Fahrradkultur an unseren Standorten.
Das Radeln lohnt sich: Unter allen, die mindestens sechs Fahrten zurückgelegt und sich in einem der oben genannten Teams mit ihrer TUM- oder MRI-Emailadresse registriert haben, werden mindestens 100 Gutscheine im Wert von 40 € verlost!

Melden
Photo

Nicolas Bartels

Das Rad hat keine Bremse

Ich wünsche immer 4 bar Druck unter dem Sattel!

Melden
Photo

Volker Geis

experimenta

Das Fahrrad ist die Lösung fast aller Verkehrsprobleme :-)

Melden
Photo

Larissa Simon

Cyclosimonics

🚲 Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel - Weil's einfach Spaß bringt!

Melden
Photo

ROLAND MÜLLER

Kreishandwerkerschaft HN-ÖHR

Nachhaltigkeit durch Radfahren!

Melden
Photo

Franz Wagner

Aktive Freund*innen der Energiewende/EnerGeno

Das Team der Freunde und Freundinnen der Energiewende ist in der Stadt Heilbronn von Anfang an (2012) beim Stadtrad...
Mehr lesen

Melden
Photo

Marcus Chladek

CA Auto Bank

Der Weg ist das Ziel 🚲

Melden
Photo

Beatrix Schneider

TSG 1845 Heilbronn

Mit dem Rad zu Arbeit, Sport, Spiel und Schule bringt dich in Schwung. Das Aufwärmen ist schon erledigt. Wir treten nicht nur zur Stadtradelzeit kräftig in die Pedale. Wir bleiben ganzjährig dran und setzen uns mit Teamgeist für den Klimaschutz ein.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer