Die Stadt Göttingen im Landkreis Göttingen nahm vom 07. Juni bis 27. Juni 2020 am STADTRADELN teil.
Eva Holst
Klimaschutzmanagement
Tel.: 0551 4002618
e.holst at goettingen.de
Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Es ist wieder soweit: Unter dem Motto „Rauf aufs Rad fürs Klima!“ nimmt Göttingen dieses Jahr zum siebten Mal am Stadtradeln teil.
Gerade in diesen Zeiten, wo das öffentliche Leben weitestgehend stillsteht, Veranstaltungen abgesagt werden, Geschäfte und Einrichtungen größtenteils geschlossen sind freuen wir uns, dass wir mit unserem Projekt Stadtradeln zumindest eine unserer Klimaschutz-Aktivitäten durchführen können. Leider, und natürlich auch verständlicherweise, treten viele wichtige Themen wie Umwelt- und Klimaschutz in den Hintergrund. Die derzeitigen Entwicklungen der Corona-Krise zeigen jedoch durchaus Parallelen zur Klimakrise. In beiden Fällen handelt es sich um globale Herausforderungen, welche nur mit tiefgreifenden Veränderungen und koordiniertem Handeln auf allen Ebenen wirkungsvoll begegnet werden kann.
Wir freuen uns über alle Radlerinnen und Radler, die bei der Fahrrad-Aktion mitmachen. Jeder Kilometer zählt. Alle sind willkommen!
Das Klimaschutz-Team
(O)eco-Modus
Das Thema STADTRADELN fand einen seiner Höhepunkte auch darin, als - wie geschehen - ein SUV-Fahrer (Fahrzeug mit GÖ-Kennzeichen) den Stadtradler dahingehend angiftete, dass dieser sein auf dem mit dem allbekannten blauen, weißumrandeten, rechteckigen Schild mit großem weißem "P" (VZ 314) gekennzeichneten Seitenstreifen-Parkplatz ordentlich abgestellte Fahrrad doch gefälligst entfernen solle, da dies ja ein AUTOparkplatz sei...
mehr lesen
Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen
Genau so.
„Ein völlig neues Gefühl durchströmt sie auf diesem Rad, ein Gefühl von grenzenloser Freiheit. Sie ist die Herrin über ihre Bewegung, ihr Tempo, ihre Richtung. Genauso selbstbestimmt möchte sie ihr Leben führen - ohne Fesseln, mit Wind in den Haaren. Von hier oben hat sie einen anderen Blick auf die Welt“. (Laetitia Colombani, Das Haus der Frauen)
mehr lesen