Alle, die in der Universitätsstadt Gießen im Landkreis Gießen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Gießen im Landkreis Gießen haben sich 1.360 Radelnde registriert.
Kooperation zwischen Gießen Marketing und dem Sportamt der Stadt Gießen:Es wird sportlich in Gießen, denn die Innenstadt verwandelt sich in ein großes Sportgelände, auf dem sich jeder ausprobieren kann.
Viele Mitmachaktionen und verkaufsoffener Sonntag.
Bereits zum dreizehnten Mal organisieren die Gießen Marketing und das Sportamt der Stadt Gießen, mit Unterstützung der Stadtwerke Gießen, diesen sportlichen Sonntag.
Offizielle Auftaktveranstaltung des STADTRADELN 2025
Veranstaltungsort: Brandplatz in Gießen
Startort: 10:00 Uhr, Gießen, Kirchenplatz Kosten 2.00 Euro 0.00 Euro für ADFC-Mitglieder
Die Tour führt kreuz und quer durch Gießen. Wir fahren diverse Schleichwege, die nicht jeder kennt. Einige dieser Wege können auch interessant für Alltgsradler und -radlerinnen sein.
Anmelden unter: ADFC Veranstaltungen - Nachricht senden
Startort: vor der Strandbar am Schwanenteich in Gießen
Die Strecke orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Wünschen der
Anwesenden. Um dabei zu sein braucht es keine Anmeldung – einfach mit dem
eigenem, oder einem vorab geliehenem Inklusionsrad vorbeikommen und mit radeln.
Gemütliche Kaffeefahrt an den Rand der Wetterau. Nach der Einkehr geht es zurück nach Gießen.
Nähere Informationen zum Ziel finden sich unter https://giessenerland.de/projekte/leader/dorf-und-kulturladen-lich-eberstadt/.
30 km, Schwierigkeit * , 150 Höhenmeter
Kosten 2.00 Euro
Weitere Infos hier: ADFC Gießen
Startort: 18:00 Uhr, Vorplatz Uni-Aula, Ludwigstr. Kosten 0.00 Euro 0.00 Euro für ADFC-Mitglieder
Diese Tour verbindet alle Einrichtungen der JLU auf möglichst verkehrsarmen Wegen.
Anmelden unter: ADFC Veranstaltungen - Nachricht senden
Feierabend Radtour mit dem Bürgermeister
-weitere Infos werden noch bekannt gegeben-
Treffpunkt: Ludwig-Schneider-Weg/Ecke Heuchelheimer Straße
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Gießener Gemarkungsgrenze ist über 70 km lang. Bei dieser Radtour wird die südliche Stadtgrenze befahren. Die Tour führt an einigen Hotspots vorbei, wie dem Bergwerkswald, dem Hoppenstein und dem Heßler, in deren natürlichen Belange ein tieferer Einblick gegeben wird.
Es werden ca. 35 km gefahren. Eine gute Kondition oder ein E-Bike sind daher nötig.
Weitere Infos hier.
Startort: vor der Strandbar am Schwanenteich in Gießen
Die Strecke orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Wünschen der
Anwesenden. Um dabei zu sein braucht es keine Anmeldung – einfach mit dem
eigenem, oder einem vorab geliehenem Inklusionsrad vorbeikommen und mit radeln.
Startort: 10:00 Uhr am UKGM
Das Uniklinikum Gießen weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr wieder eine "Radtour für Organspende" stattfindet. Diesmal geht es von Gießen nach Grünberg und zurück.
Gegen 12 Uhr wird die Tour in Grünberg auf dem Maktplatz halt machen. Ab 15 Uhr findet auf dem Kirchenplatz in Gießen die Abschlusskundgebung statt.
Anmelden kann man sich ab sofort unter www.ukgm.de/radtour
Startort: Schloss Friedelhausen
Zeit: 7. Juni, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Landrätin Anita Schneider übernimmt den Staffelstab vom Landkreis Marburg und radelt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Etappe im Landkreis Gießen bis an die Dutenhofener Seen. Hier treffen sich die Gruppen der diesjährigen Sternradtour aus den mittelhessischen Landkreisen zu einer kühlen Erfrischung.
Startort: 18:00 Uhr, Gießen, Kirchenplatz Kosten 2.00 Euro 0.00 Euro für ADFC-Mitglieder
Die Tour führt kreuz und quer durch Gießen. Wir erkunden diverse Schleichwege, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Manche davon können auch für Alltagsfahrten nützlich sein.
Startort: vor der Strandbar am Schwanenteich in Gießen
Die Strecke orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Wünschen der
Anwesenden. Um dabei zu sein braucht es keine Anmeldung – einfach mit dem
eigenem, oder einem vorab geliehenem Inklusionsrad vorbeikommen und mit radeln.
Feiern & Tombola für den Klimaschutz, Bilanz ziehen, Erfahrungen Experient „21 Tage ohne PKW“, erfolgreichste Teams und Ehrung Einzel-Radelnde auszeichnen
Beim STADTRADELN geht es vor allem darum, mit Spaß am Radfahren ein Zeichen zu setzen für mehr Radverkehrsförderung sowie weitere Klimaschutzmaßnahmen und damit mehr Lebensqualität in der Stadt.
Dankeschön-Paket
ab dem 25. Mai, solange der Vorrat reicht.
Als kleines Dankeschön für die Teilnahme erhalten Gießener STADTRADLER*INNEN wieder ein Dankeschön-Paket
Abgeholt werden kann es von Registrierten beim Auftakt (25. Mai) oder wird im Juli zugeschickt nach Bestellung an radverkehr (at) giessen.de
Gewinne
1. Auszeichnungen
In Gießen werden in folgenden Kategorien jeweils die drei Aktivsten mit einer Urkunde ausgezeichnet:
2. Tombola
Die Tombola ist Teil der Abschlussveranstaltung (25. Juni). Jeder Gast erhält Lose gegen eine Spende für ein noch auszuwählendes Klimaschutzprojekt, die anwesenden Gießener STADTRADLER*INNEN dabei ein Gratislos.
3. Schulen
Klassenverband stärken
3 Klassen mit den meisten Fahrradkilometern erhalten zwischen 100-150 EURO für die Klassenkassen
Bedingungen: nur Schüler*innen und ggf. ein*e Klassenlehrer*in dürfen Fahrrad-Kilometer einbringen!
Alle Wege, nicht nur die zur Schule, auch z.B. in der Freizeit
3 Grundschulen mit den größten Teams (bei Gleichstand: zzgl. mit den meisten Kilometern) erhalten zwischen 100-150 EURO für die Ausstattung eines Pausencontainers, auf den die Kinder sowohl in der Pausen, als auch in Bewegungsstunden und in der Betreuung zugreifen können, z.B. zur Anschaffung eines Einrads samt Schutzausrüstung
Bedingungen: Hier zählen neben den Kilometern der Schüler*innen auch die des Schulpersonals sowie der Eltern
Alle Wege, nicht nur die zur Schule, insbesondere auch Radtouren mit den Eltern
Die engagiertesten Schulen werden bezüglich Aktivitäten im Aktionszeitraum des Schulradelns zur Umweltbildung, zur Mobilitätsschulung oder zur Verkehrserziehung ausgezeichnet und mit einer Prämie belohnt
Bedingungen: Hier zählen neben den Kilometern der Schüler*innen auch die des Schulpersonals sowie der Eltern
Bitte bei Schritt 4 der Registrierung unter „Neues Team gründen“ Teilnahme Schulradeln anklicken und Schule auswählen.
Weitere Informationen unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-hessen
Eine weitere Möglichkeit Klimaschutz & Radfahren umfassender aufzugreifen ist das Angebot Klimatour des VCD. Informationen unter http://www.klima-tour.de/
4. Tipp
Zwischen Mai und August können Sie die Tage, an denen Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, zudem für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC & AOK nutzen und gewinnen. Weiter Informationen unter https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bundesweit/index.php.
Gießen fährt Rad
Liebe Gießenerinnen und Gießener,
es ist mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zum STADTRADELN 2025 in Gießen willkommen zu heißen. Diese Initiative ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und unsere schöne Stadt mit dem Fahrrad zu entdecken.
Im vergangenen Jahr haben wir gezeigt, dass Gießen eine aktive und umweltbewusste Stadt ist. Rund 2.300 Teilnehmende haben ihre Begeisterung fürs Radfahren unter Beweis gestellt und dazu beigetragen, unsere Umwelt zu entlasten und die Lebensqualität in unserer Stadt zu erhöhen. Ebenso haben über 600 Schülerinnen und Schüler beim Schulradeln zahlreiche Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt.
Fahrradfahren ist nicht nur gesund und kostensparend, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Verminderung von Lärm und Emissionen. Außerdem macht es Freude sich zu bewegen und unsere Stadt mal aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.
Lassen Sie uns gemeinsam in diesem Jahr wieder drei Wochen lang zig tausende Kilometer sammeln und zusammen für eine nachhaltige Zukunft Radeln.
Ich lade Sie herzlich ein, am STADTRADELN teilzunehmen und wünsche Ihnen allen viel Freude und Erfolg auf Ihren Wegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Wright
Schirmherr
Bürgermeister
Bildquelle: Jakob Erl
„Radfahren ist für mich weit mehr als nur Fortbewegung – es ist Leidenschaft, Freiheit und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Mit über 10.000 Km jährlich ist das Rad mein ständiger Begleiter im Alltag, bei Ausflügen und abenteuerlichen Bikepacking-Reisen durch die BRD und ganz Europa. Dabei erlebe ich die Stadt und die Natur intensiv und unmittelbar.
Vom STADTRADELN in Gießen erhoffe ich mir, noch mehr Menschen fürs radeln zu begeistern und gemeinsam ein Zeichen zu setzen: Für bessere Radinfrastruktur, mehr Sichtbarkeit von Radfahrenden und eine lebenswertere, nachhaltige Stadt – jeder Kilometer zählt, das ist Fakt!
Das Auto steht meistens still und kommt nur als Joker...”
„Mit großer Freude habe ich Ihre Auswahl als Star beim diesjährigen STADTRADELN entgegengenommen! Die Vorstellung, drei Wochen lang aktiv ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen und diese Rolle nun offiziell auszufüllen, begeistert mich sehr.
Ich bin seit Jahren immer wieder beim STADTRADELN dabei. Das Projekt ist für mich eine wunderbare Initiative, um das Bewusstsein für die Vorteile des Fahrradfahrens zu stärken. Auch der Verzicht auf das Auto stellt für mich eine reizvolle Herausforderung dar. Ich bin gespannt auf die veränderte Wahrnehmung meiner Umgebung und wie dieses Vorhaben meinen ökologischen Fußabdruck beeinflussen wird.
Ein wesentlicher Beweggrund fü...”
In Gießen bin ich fast nur mit dem Rad unterwegs, auch dienstlich. Es ist schnell und flexibel, außerdem entfällt die nervige Parkplatzsuche. Radfahren macht mich wach und meinen Kopf frei. Bewegung tut gut, v.a. als Ausgleich zum Schreibtischjob. Weniger Lärm und Abgase bringt für alle mehr Lebensqualität. STADT-RADELN motiviert auszuprobieren, was alles im Alltag mit dem Rad möglich ist. Damit das Radfahren attraktiver wird, vor allem für die, die noch nicht so routiniert unterwegs sind, braucht es aber ein lückenloses Netz an komfortablen Radverkehrsverbindungen. Je mehr Radelnde teilnehmen desto größer das Signal für lückenlose und attraktive Radverkehrsanlagen sowie weitere Klimaschutzmaßnahmen. Also gleich registrieren und ab dem 25. Mai möglichst viele Wege mit dem Fahrrad sammeln!
Mehr lesen
Mit dem Rad kommt man in Gießen am schnellsten ans Ziel!
Mehr lesen
Schnell, flexibel und umweltbewusst ist man in Gießen mit dem Rad unterwegs. Macht mit und sammelt Kilometer. So setzen wir ein Zeichen für mehr und attraktivere Radwege, sowie für den Klimaschutz.
Mehr lesen
Die anhaltende Dürre zeigt uns eindringlich, dass Klimaschutz immer wichtiger wird, wenn wir bei einer Erderwärmung unter 2 ° bleiben wollen. Die Verkehrswende ist ein wichtiger Baustein davon, denn hier hinkt Deutschland (und auch Gießen) seinen Klimazielen deutlich hinterher. Also raus aus dem Auto und rauf auf das Fahrrad - und das über die drei Wochen Stadtradeln hinaus!
Mehr lesen