Wappen/Logo

Edewecht im Landkreis Ammerland

STADTRADELN vom 18.05. bis 07.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/35

    Parlamentarier*innen

  • 14

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Edewecht im Landkreis Ammerland

STADTRADELN vom 18.05. bis 07.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/35

    Parlamentarier*innen
  • 14

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Frank Bullerdiek
Tourismusmanager

Tel.: +49 4488 561740
f.bullerdiek (at) ammerland.de

Landkreis Ammerland
Amt für Wirtschaftsförderung
Ammerlandallee
12
26655 Westerstede

Sebastian Ross
Koordinator Stadtradeln Edewecht
Tel.: +49 4405 9162310
ross (at) edewecht.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 1 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Edewecht im Landkreis Ammerland wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Edewecht im Landkreis Ammerland haben sich 172 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftaktradtour mit Bürgermeisterin Petra Knetemann

Fahrrad-Sternfahrt aus allen Ammerländer Rathäusern nach Edewecht. Bürgermeisterin Petra Knetemann startet um 11:00 Uhr (Treffpunkt: Parkplatz Rathaus Edewecht) und freut sich über viele Mitradelnde. Die Route führt über Bad Zwischenahn. Dort stößt die Radgruppe um Bürgermeister Henning Dierks dazu. Gemeinsam geht es zurück nach Edewecht (Dauer: ca. 2,5 Stunden / 25-30 km).

Infostand ADFC Ammerland mit Fahrradcodierung

Im Rahmen der Marktpartie ist der ADFC Ammerland von 11 - 18 Uhr mit einem Stand vertreten (Standort ALDI-Parkplatz).

Fahrrad-Codierung zum Schutz vor Diebstahl. Kosten 10 Euro. Bitte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis (z.B. Rechnung) mitbringen.

Informationen zur Verkehrswende vor Ort: Wie stellt sich der ADFC das Ammerland als Fahrradland in 2035 vor? Interessierte können außerdem das ganze Spektrum der Vereinsarbeit kennenlernen.

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Radeln für ein gutes Klima“. Vom 18. Mai bis 7. Juni nimmt die Gemeinde Edewecht gemeinsam mit allen Kommunen des Landkreis Ammerland am STADTRADELN teil - einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

In diesem Jahr rückt Edewecht ins Zentrum des Geschehens: Am Sonntag, den 18. Mai findet die Auftaktveranstaltung des STADTRADELN vor dem Rathaus der Gemeinde im Rahmen der Edewechter Marktpartie statt. Eingebettet in ein buntes Programm zum Jubiläum „875 Jahre Edewecht“ werden Landrätin Karin Harms, Bürgermeisterin Petra Knetemann sowie die Vorsitzende des ADFC Ammerland Anja Szyltowski um 14:00 Uhr den Startschuss für den dreiwöchigen STADTRADELN-Aktionszeitraum geben. Zuvor wird das Edewechter Rathaus erstmals das Ziel einer Fahrrad-Sternfahrt aus allen Ammerländer Gemeinden und der Stadt Westerstede sein. Die Tour in Edewecht beginnt um 11 Uhr (Treffpunkt Rathausparkplatz).


Gibt es etwas zu gewinnen?

Zu gewinnen gibt es tolles Radzubehör. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt und zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am 24. August 2025 in Edewecht eingeladen. Die Gewinnkategorien orientieren sich dabei am Gedanken, dass beim STADTRADELN vor allem die vielen Alltagswege klimaschonend mit dem Fahrrad zurück gelegt werden sollen. Daher werden in diesem Jahr auch Teams belohnt, die besonders oft das Fahrrad benutzen:

  • Einzelperson mit den meisten Kilometern
  • Team mit den meisten Kilometern
  • Team mit den meisten Fahrten
  • Team mit den meisten Fahrten pro Person

Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Edewecht im Landkreis Ammerland gehört zum Landkreis Ammerland.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Edewecht im Landkreis Ammerland

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Sven Soorholtz

Team Soorholtz

Unterwegs für Natur und Umwelt

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer