Wappen/Logo

Dresden

STADTRADELN vom 01.09. bis 21.09.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/70

    Parlamentarier*innen

  • 226

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Dresden

STADTRADELN vom 01.09. bis 21.09.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/70

    Parlamentarier*innen
  • 226

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Paula Scharfe
Fachreferentin für Nahmobilität und Verkehrssicherheit

Tel.: +49 351 4884253
fahrradverkehr (at) dresden.de

Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
Waisenhaustraße 14
01069 Dresden

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 21 Tagen

Alle, die in der Landeshauptstadt Dresden wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Dresden haben sich 1.210 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Grußwort

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Thomas Wolfgramm

Cicor Deutschland

Wir von Cicor Deutschland legen uns nicht nur für unsere Kunden aus der Elektronikbranche ins Zeug, sondern treten auch für den Umweltschutz kräftig in die Pedale. Mit der Teilnahme am Stadtradeln verbindet sich auf angenehme Art und Weise der sportliche Ausgleich zum Arbeitsalltag mit der Förderung des Klimas durch Einsparung von Kohlendioxid. Gleichzeitig lässt sich hierdurch ein Zeichen für eine nachhaltige Fortbewegung setzen sowie das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Firma stärken.

Melden
Photo

Sigrid Weckschmied

Apotheken Team

Radeln gehört zum Leben

Melden
Photo

Gunnar Laudel

GICON-Radler

Frisch und munter fahr'n wir täglich rauf und runter mit dem Rad, welch' gute Tat. In jeder Hinsicht.

Melden
Photo

Ralf Kasperan

Einzelkämpfer

Move your Ass 🤘

Melden
Photo

Henrik Schulz

HZDR - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Steigende Spritpreise, Staus auf den Straßen, Schwitzen im von der Sonne aufgeheizten Auto - wen nervt das nicht? Fahrradfahren ist eine gute Alternative, denn es schont die Umwelt, spart Geld, hält fit und macht Spaß. Jeder kann einen Beitrag leisten und jeder profitiert davon.

Melden
Photo

Petra Wolf

VocalBerries

Starke Stimmen - starke Frauen - starkes Team
🍒🫐🍓🍇Und ganz viel Spass am Leben 🍇🍓🫐🍒

Melden
Photo

Alex Bereza

ADFC Dresden

Wir sind laut bis ihr baut!

Melden
Photo

Denis Jannasch

SID-LRZS

Wer später bremst ist länger schnell.

Melden
Photo

Maria Neuland Agüero

Universitätsgemeinschaftsschule

Gemeinsam im TeamUnischuleTUD auf die Höhen im Dresdner Süden!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer