Die Stadt Dortmund nahm vom 04. Mai bis 24. Mai 2025 am STADTRADELN teil.
Liebe STADTRADELNDE,
vom 4. bis zum 24.5.2025 habt ihr beim STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr kräftig in die Pedale getreten. Alle Menschen, die in Dortmund wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, waren eingeladen, Radkilometer zu sammeln.
Nun steht das offizielle Endergebnis fest: 7.336 aktive Radelnde (2024: 6.521) haben 1.417.364 Kilometer (2024: 1.178.813 Kilometer) auf den kommunalen Tacho gebracht und zwei neue Rekorde für Dortmund aufgestellt!
In insgesamt 387 Teams (2024/344), bestehend aus Schulen, Vereinen, Firmen, Nachbarschaften, Ämtern und Freundeskreisen, konnten 232 Tonnen CO2 (2024/196 Tonnen) im Vergleich zur Nutzung des Autos eingespart werden.
Das Wetter und die zahlreichen Programm-Highlights der Dortmunder Radverkehrsinitiativen haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Einen herzlichen Dank an alle Aktiven! Ganz besonders freut uns, dass erstmals über 7.000 Menschen an der Aktion für mehr Klimaschutz und Radverkehr teilgenommen haben. Wir gehen stark davon aus, dass Dortmund damit auch in diesem Jahr die radaktivste Stadt im Ruhrgebiet bleiben wird.
Wenn es euch gefallen hat oder ihr Verbesserungsvorschläge habt, freuen wir uns über euer Feedback. Die Teilnahme an unserer Umfrage ist bis zum 14.9.2025 möglich.
Mit sportlichen Grüßen
euer Team Fuß- & Radverkehr
Liebe Dortmunder Fahrradfans!
Vom 4. bis 24. Mai 2025 heißt es wieder: „Radeln für ein gutes Klima – Dortmund ist dabei!“ Auch in diesem Jahr lade ich Sie herzlich ein, sich bei der Aktion „Stadtradeln“ zu beteiligen. Drei Wochen lang geht es darum, möglichst viele Kilometer im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach für den Spaß an der Bewegung – jeder Kilometer zählt!
Radfahren hat viele Vorteile: Es schont die Umwelt, sorgt für eine bessere Luft in unserer Stadt und trägt aktiv zu Ihrer Gesundheit bei. Ganz nebenbei sind Sie oft schneller am Ziel als mit dem Auto – ohne Stau und Parkplatzsuche! Und das Beste daran: Sie leisten einen echten Beitrag zum Klimaschutz.
Ich möchte Sie ermutigen, in den kommenden Wochen kräftig in die Pedale zu treten, egal ob allein oder im Team. Machen Sie mit, sammeln Sie Kilometer und genießen Sie die Freiheit auf zwei Rädern.
Als Oberbürgermeister freue ich mich, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das Stadtradeln zu übernehmen und das städtische Stadtradeln-Team anzuführen. Gemeinsam können wir zeigen, dass Dortmund eine Stadt ist, die aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß beim Radeln und freue mich auf Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße
Ihr
Thomas Westphal
Gewinnchance für alle Radelnde!
Neben Spaß, Fitness und einem guten Gewissen gegenüber der Umwelt winken den Teilnehmenden wieder praktische Preise rund ums Rad. Alle, die im Aktionszeitraum 21 Kilometer oder mehr erradeln, nehmen automatisch an der Verlosung der Preise teil.
Natürlich werden auch wieder die stadtweit besten Teams sowie die beste Radlerin und der beste Radler geehrt:
Das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung: Das Team, das gemeinsam die meisten Kilometer geradelt ist, bekommt den STADTRADELN-Dortmund-Pokal 2025 überreicht.
Das Team mit den radelaktivsten Mitgliedern: Das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert), wird für die sportliche Bestleistung beim STADTRADELN 2025 ausgezeichnet.
Die beiden aktivsten Radelnden: Die und der Radelnde, die die meisten Kilometer "erfahren" haben, werden mit einem STADTRADELN-Preis geehrt.
Hinweis - Teilnahme am STADTRADELN in anderen Kommunen und Kreisen
Alle Teilnehmenden können für Dortmund an den Start gehen und trotzdem im Laufe des Jahres noch an STADTRADELN-Aktionen anderer Kommunen teilnehmen. Dafür braucht es lediglich einen weiteren Account. Die STADTRADELN-Regeln sehen nur vor, dass geradelte Kilometer nicht doppelt eintragen werden.
Info - Mein RADar!
Mit der Dortmund App gibt es eine gesamtstädtische Service-App, mit der unterem anderem auch Hinweise direkt an das Team Fuß- und Radverkehr gesendet werden können. Die STADTRADELN-App wird in der Regel nur in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum genutzt. Um Doppelstrukturen zu vermeiden, wurde die RADar!-Funktion daher nicht freigeschaltet.
Hinweise zum Radfahren und der Radverkehrsinfrastruktur können auch weiterhin an fuss-und-rad (at) dortmund.de gesendet werden.
Hilfe gibt es darüber hinaus vom Büro für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit (Telefon +49 231 50-10000, E-Mail: buergerbuero (at) dortmund.de).
Info - Anmeldung für Parlamentarier*innen
Unter die Wertung der Parlamentarier*innen fallen in Dortmund die 90 stimmberechtigten Mitglieder des Rates.
„Ich bin Stefan Zimmermann, 64 Jahre alt, gebürtiger Münsteraner – und Radfahren gehört quasi zu meinem genetischen Grundbauplan. Dort bekommt man das Fahrrad fast direkt mit dem Schnuller ausgehändigt.
Doch wie das Leben so spielt: Kinder, Karriere, kleine Wehwehchen… und dann der Umzug nach Dortmund. Nichts gegen DortBunt – ich liebe die Stadt! Aber fürs alltägliche Radfahren war mein Umzug vor mehr als 40 Jahren der fahrradtechnische Niedergang. Eine Fahrradinfrastruktur gab es nicht und mein geliebtes Rennrad wurde Opfer der Straßenbahnschienen. Zwei kaputte Laufräder später war ich weg vom Sattel – und plötzlich Team Auto. Oder Couch.
Dann kam Corona. Während andere...”
„Hallo, ich bin Melanie Grebe. Die Kampagne STADTRADELN unterstütze ich, weil das Rad mein allerliebstes Fortbewegungsmittel ist. Bereits morgens auf dem Weg zur Arbeit bin ich auf dem Rad sofort wach, genieße die frische Luft, die Jahreszeiten, die Natur mit allen Sinnen.
Als begeisterte Triathletin verbinde ich so jede Fortbewegung (sei es zum Job, zum Sport, zum Einkaufen, zu Freunden) mit Verbesserung meiner Fitness, Gesundheit und „neudeutsch“ Longevity.
Ich liebe die Flexibilität, kann überall vor die Tür fahren und reise auch viel mit dem Rad, weil eine Zeit ohne Fahrrad für mich mittlerweile schwer vorstellbar ist.
Zahnmedizin und Sport sind meine a...”
„Hallo, ich bin Martin und seit dem Stadtradeln 2024 leidenschaftlicher Radfahrer. Nach einem einschneidenden Krankheitserlebnis war klar, dass ich sehr viel mehr Bewegung brauche in meinem Leben und da kam das Stadtradeln als Motivator gerade recht. Nach ersten kleineren Fahrten in der näheren Umgebung bin ich dann auch die 20km ins Büro gefahren und habe gemerkt, dass es viel schöner ist morgens am Kanal langzufahren als auf der A2 im Stau zu stehen und auch gar nicht so viel länger dauert. Anfangs noch mit dem E-Bike habe ich schnell festgestellt, dass mir das zu wenig wurde und habe mein altes Bio-Bike generalüberholt. Eine nicht zu unterschätzende Umstellung, die mir aber viel ...”
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Rad Rad Hurrah!
Mehr lesen
thyssenkrupp nucera macht mit beim Stadtradeln und ist der Aufbruch in eine neue Ära mit grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab. Unsere Wasserelektrolyse-Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff schafft innovative Lösungen für grüne Wertschöpfungsketten und eine Industrie, die mit sauberer Energie betrieben wird – ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität, die wir auch beim Stadtradeln trittkräftig unterstützen. Let‘s shape the new era!
Mehr lesen
We build bottling plants worldwide to quench your thirst for more than just 3 weeks during cycling!
Mehr lesen
Fahrradfahren: die effizienteste der Menschheit bekannte Art der Fortbewegung auf der Erde
Mehr lesen
Jeder Tritt ein Hit – für saubere Luft und fitte Beine!
Mehr lesen
Wir planen, bauen, betreiben und nutzen die Fahrradinfrastruktur in unserer Stadt. So haben wir im verwaltungsinternen Wettbewerb als Team Tiefbauamt im letzten Jahr auch die meisten Kilometer erradelt. Diesen 1. Platz innerhalb der Stadtverwaltung gilt es nun zu verteidigen! Zugegeben, die Konkurrenz ist groß, aber wir sind gut und wir sind viele - auf geht`s Tiefbauamt, jeder Kilometer zählt :-)!
Mehr lesen
Mit dem Rad die Welt entdecken und Mikroabenteuer erleben:
Radfahren macht Freude und verbindet!
Mehr lesen
Jeder KILOMETER zählt!
Mehr lesen
WIR bei Boehringer Ingelheim am Standort Dortmund stellen den Inhalator RESPIMAT® für den Weltmarkt her. Und das tu...
Mehr lesen