Die Stadt Dortmund in der Metropole Ruhr nahm vom 05. September bis 25. September 2020 am STADTRADELN teil.
Fabian Menke & Simon Vogt
E-Mail: dortmund at stadtradeln.de
Stadt Dortmund
Königswall 14
44137 Dortmund
Liebe STADTRADELNDE,
der ursprünglich für Mai/Juni geplante Aktionszeitraum für das STADTRADELN in Dortmund wurde coronabedingt in den September verlegt. Aufgrund der aktuellen Situation konnten in diesem Jahr viele geplante Veranstaltungen nicht oder nicht wie vorgesehen durchgeführt werden. Dennoch gab es zahlreiche Aktionen und Gelegenheiten zum gemeinschaftlichen Radfahren während der STADTRADELN-Aktionszeit in diesem Jahr*:
16.09.2020 - 22.09.2020 ganztätig - Europäische Woche der Mobilität
Ort: Europa
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission und die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität. Auch Dortmund nimmt 2020 daran teil.
Projektseite der Stadt Dortmund: https://mobilityweek.eu/2020-participants/?year=2020&ci=xhr0JMKQ
Umweltbundesamt-Infoseite: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche
01.09.2020 - 30.11.2020 - ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Ort: Deutschland
Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Im Jahr 2020 findet die Umfrage zum neunten Mal statt - vom 01. September bis 30. November. Per Fragebogen kannst Du mit wenig Aufwand die Situation für Radfahrende in Deiner Stadt oder Gemeinde bewerten. So haben Du und alle anderen "Alltagsexpert*innen" die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben.
https://fahrradklima-test.adfc.de/
__________________________________________________________________________
WOCHE 1
Sonntag 06.09.20 - 10.00-15.00 - ADFC TOUR - Durch den Dortmunder Süden über Witten
Ort: Westfalenhalle, Glasdach U-Bahnstation
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/30379-durch-den-dortmund-suden-uber-witten
Montag 07.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Montag 07.09.20 - 16.30-18.30 - ADFC Fahrradcodierung
Ort: ADFC Geschäftsstelle, Graudenzer Straße 11, 44263 Dortmund
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/28770-fahrradcodierung
Mittwoch 09.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Freitag 11.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
WOCHE 2
Samstag 12.09.20 - 12.00-16.00 Uhr - ADFC TOUR - Hofladenradtour mit BUND / ADFC. Durch den Dortmunder Nordwesten und Castrop – Anmeldung erforderlich!
Ort: Bahnhof Do-Mengede
https://www.bund-dortmund.de/service/termine/detail/event/hofladenradtour-2020-in-den-dortmunder-nordwesten-und-nach-castrop/
Sonntag 13.09.20 - 10.00-15.00 Uhr - ADFC TOUR - 40 Jahre ADFC Jubiläums Radtour
Ort: Westfalenhalle, Glasdach U-Bahnstation
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/29195-40-jahre-adfc-jubilaums-radtour
Montag 14.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Mittwoch 16.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Donnerstag 17.09.20 - 10.00-17.00 Uhr - ADFC TOUR - Nach Waltrop zum Hof Niermann
Ort: Brackel, S-Bahnstation Knappschaftskrankenhaus
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/29239-nach-waltrop-zum-hof-niermann
Freitag 18.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Freitag 18.09.2020 - 16.00-19.00 Uhr - Erlebnisradtour – Auf Entdeckungsreise durch Westerfilde & Bodelschwingh
Ort: Quartiersbüro des Quartiersmanagements Westerfilde & Bodelschwingh, Westerfilder Straße 23. Weitere Infos
Anmeldung ist erforderlich bis 15.9.2020 unter qm at westerfilde-bodelschwingh.de oder telefonisch unter 0231-93144018.
Freitag 18.09.20 - 17.00-19.00 Uhr - "Wege zur Nachhaltigkeit" geführte Radtour Evangelische Kirche von Westfalen in Kooperation mit der Messe FAIR FRIENDS 2020 (Anmeldung erforderlich!)
Thema: überraschend Nachhaltig
Ort: Westfalenhallen vor dem Eingang Nord
Alle Interessierten werden gebeten, sich per Mail unter info at wegezurnachhaltigkeit.de anzumelden und sich dann rechtzeitig am Startpunkt einzufinden.
https://wegezurnachhaltigkeit.de/termin/dortmund-ueberraschend-nachhaltig-fahrrad-fuehrung/
Freitag 18.09.20 - 19.00-22.00 Uhr - Critical Mass
Ort: Friedensplatz
https://www.facebook.com/events/3344551295625484/
WOCHE 3
Samstag 19.09.20 – 10.00-16.00 Uhr - UmsteiGERN-Blitz-Fotoshooting mit UmsteiGERN-Kampagnenzelt am DSW21-Kundencenter Petrikirche
Das UmsteiGERN-Kampagnenzelt mit Botschaften zur klimafreundlichen Mobilität wirbt mit einem Blitz-Fotoshooting für zusätzliche Portraits für das UmsteiGERN-Sammelalbum.
Samstag 19.09.20 - 10.00-17.30 Uhr - Fahrradrallye im Stadtbezirk Hombruch
Kinder in Begleitung erkunden den Stadtbezirk Hombruch - Anmeldung mit Anmeldezettel im Flyer an allen Stationen.
https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-dortmund/aktuelles-aus-dortmund/nachrichten-aus-do-detail/article/fahrradrallye-im-stadtbezirk-hombruch.html
Sonntag 20.09.20 - ganztägig - Fahrradsternfahrt Ruhr
Ort: Ruhrgebiet
Lass das Fahrrad aufleuchten! Fahre dazu am 20.9.20 eine der vorgeschlagenen Strecken und zeichne deine Tour mit der Bike Citizens App auf. Anschließend wird aus allen Touren eine Heatmap erstellt, in der jeder gefahrene Weg aufleuchtet. Die Wege, die von besonders vielen Menschen gefahren wurden leuchten aber besonders hell auf.
https://velocityruhr.net/fahrradsternfahrt-ruhr/
Sonntag 20.09.20 - 11.00-13.00 Uhr - "Wege zur Nachhaltigkeit" geführte Radtour der Evangelischen Kirche von Westfalen in Kooperation mit der Messe FAIR FRIENDS 2020 (Anmeldung erforderlich!)
Thema: Urbane Nachhaltigkeit: Vorreiter im Union- und Kreuzviertel
Ort: Westfalenhallen vor dem Eingang Nord
Alle Interessierten werden gebeten, sich per Mail unter info at wegezurnachhaltigkeit.de anzumelden und sich dann rechtzeitig am Startpunkt einzufinden.
https://wegezurnachhaltigkeit.de/termin/dortmund-ueberraschend-nachhaltig-fahrrad-fuehrung/
Sonntag 20.09.20 - 13.00-15.00 Uhr - "Wege zur Nachhaltigkeit" geführte Radtour der Evangelischen Kirche von Westfalen in Kooperation mit der Messe FAIR FRIENDS 2020 (Anmeldung erforderlich!)
Thema: Faires Dortmund in Bewegung erleben
Ort: Westfalenhallen vor dem Eingang Nord
Alle Interessierten werden gebeten, sich per Mail unter info at wegezurnachhaltigkeit.de anzumelden und sich dann rechtzeitig am Startpunkt einzufinden.
https://wegezurnachhaltigkeit.de/termin/dortmund-ueberraschend-nachhaltig-fahrrad-fuehrung/
Sonntag 20.09.20 - 14.00-16.00 Uhr - 2. Kidical Mass Dortmund
Ort: Friedensplatz
Kinder aufs Rad! Eine Kidical Mass ist eine Cityradtour für Kids auf Fahrrädern, Laufrädern und im Kinderanhänger und für Erwachsene.
www.kidicalmass-dortmund.de/
Sonntag 20.09.20 - 15.00-17.00 Uhr - "Wege zur Nachhaltigkeit" geführte Radtour der Evangelischen Kirche von Westfalen in Kooperation mit der Messe FAIR FRIENDS 2020 (Anmeldung erforderlich!)
Thema: Solidarisch und weltoffen – die Nordstadt
Ort: Westfalenhallen vor dem Eingang Nord
Alle Interessierten werden gebeten, sich per Mail unter info at wegezurnachhaltigkeit.de anzumelden und sich dann rechtzeitig am Startpunkt einzufinden.
https://wegezurnachhaltigkeit.de/termin/dortmund-ueberraschend-nachhaltig-fahrrad-fuehrung/
Montag 21.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Mittwoch 23.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
Donnerstag 24.09.20 - ab 20.00 Uhr - Online-Fundradauktion der Stadt Dortmund
Am 24. September startet eine Online-Versteigerung durch das Fundbüro der Stadt Dortmund, bei der Fundsachen versteigert werden, deren Verlierer nicht ermittelt werden konnten. Unter den zu versteigernden Gegenständen befinden sich auch viele Fahrräder.
https://sonderauktionen.net/anbieter.php?vID=2
Freitag 25.09.20 - 6.00-7.00 Uhr - "Radgebiet" Frühstücksrunde (~20km)
Ort: Fahrradladen Radgebiet - Neuer Graben 153 https://www.facebook.com/events/594597214755316
__________________________________________________________________________
Wenn du im nächsten Jahr (d)eine Veranstaltung hier sehen möchtest, wende dich an die o.g. Ansprechpartner.
FAQ - Mein RADar !
Für das STADTRADELN 2020 wird in Dortmund das RADar-Meldetool nicht angeboten. Sie können uns ihre Hinweise zum Radfahren und der Radverkehrsinfrastruktur an 365 Tagen im Jahr (und somit unabhängig von dem zeitlich sehr begrenzten Zeitraum der Aktion Stadtradeln von 21 Tagen) über die E-Mail Adresse fahrradbeauftragter at dortmund.de zukommen lassen.
Darüber hinaus steht das Büro für Anregungen, Beschwerden und Chancengleichheit für Anregungen (Telefon +49 231 50-10000 , E-Mail: buergerbuero at dortmund.de) das gesamte Jahr für Ihre Vorschläge zur Verfügung.
Liebe Fahrradbegeisterte,
Klimaschutz muss nicht kompliziert sein: Einfach mal das Auto stehen lassen und stattdessen mit dem Fahrrad fahren – vom 5. bis 25. September bietet das STADTRADELN wieder beste Gelegenheiten dazu. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für diese Kampagne des Klima-Bündnis übernommen. Dortmund ist bereits zum dritten Mal bei der Aktion dabei, die eigentlich schon im Mai stattfinden sollte und Corona-bedingt auf den September verschoben wurde. Und viele Menschen haben in diesen Coronazeiten das Fahrrad als Fortbewegungsmittel neu- oder wiederentdeckt.
Nachhaltig und ressourcenschonend unterwegs sein – dafür steht das Fahrrad. Und dafür steht auch die aktuelle Kampagne "UmsteiGERN. Du steigst um. Dortmund kommt weiter." des Projektes Emissionsfreie Innenstadt, die von Europäischer Union und Land Nordrhein-Westfalen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt wird.
Zum „UmsteiGERN“ bietet auch das STADTRADELN beste Gelegenheiten. Und die Zahlen aus dem letzten Jahr können sich sehen lassen: 1.398 Teilnehmer*innen aus 127 Teams haben gemeinsam 287.108 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt.
Bestimmt gelingt es uns allen zusammen, diese Marke dieses Jahr zu überschreiten. Denn wie alles im Leben macht auch das Fahrradfahren gemeinsam noch mehr Spaß. Ob mit Freund*innen, Verwandten oder Kolleg*innen: Bilden Sie ein Team und melden sich an, denn jeder Kilometer zählt bei der Aktion STADTRADELN, an der sich viele deutsche Kommunen beteiligen.
Die Aktion lädt dazu ein, die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und sie auch einmal neu zu entdecken. Lassen Sie uns mit dem STADTRADELN gemeinsam etwas für Klimaschutz, bessere Luft und mehr Lebensqualität in unserer Stadt tun – seien auch Sie mit dabei!
Ullrich Sierau
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Hallo!
Ich bin Lisa Behm und trete für das Team der TU Dortmund in die Pedale.
Seit Langem bin ich nur noch mit Rad, Bus oder Bahn unterwegs. Nicht nur, dass es schneller geht und die Fitness fördert, sondern nebenbei leiste ich so auch meinen Beitrag zum klimafreundlichen Stadtbild.
Die STADTRADELN-Zeit möchte ich dafür nutzen, Höhen und Tiefen des alltäglichen Radfahrens aufzuzeigen, aber auch um andere zu motivieren, Dortmund und seine Sehenswürdigkeiten mit dem Rad zu erkunden.
Hallo!
Ich bin Maximilian Roeren und Teil des Teams der TU Dortmund.
Das diesjährige STADTRADELN stellt mich vor eine neue Herausforderung und zwar der Verzicht auf jeglichen Komfort, den ich am Autofahren eigentlich mag. Bei Wind und Wetter werde ich die Wege zwischen Dortmunder Innenstadt, zur TU Dortmund oder zum Handballtraining nach Dortmund-Asseln mit dem Rad auf mich nehmen und meine Erfahrungen teilen!
Diese Aktion unterstütze ich gerne und freue mich drauf!
RuMC "Sturm" Hombruch 1925
Als größter Dortmunder Radsportverein verstehen wir unsere Aufgabe nicht nur darin, ein (Rad-)Sport- und Trainingsangebot bereitzustellen, sondern sehen auch unsere gesellschaftliche Funktion als Dortmunder Verein, der ein Signal in Zeiten einer sich verändernden Mobilitäts- und Verkehrsinfrastruktur setzen möchte.
Wir hoffen, dass wir mit unserer Teilnahme nicht nur zeigen, DASS wir (leistungs-)sportlich viele Kilometer mit dem Rad fahren könen, sondern teilen die Idee, möglichst viele Kilometer im Alltag mit dem Rad ANSTATT mit dem Auto zurückzulegen.
Wir freuen uns, wenn sich weitere (Rad-)Sportfreunde, Trainingspartner und Gastfahrer beteiligen und somit dazu beitragen, dass dieses Signal auch über die drei Aktionswochen hinaus nachhaltig fortbesteht.
All Heil und gute Fahrt!
mehr lesen
EDG Verbund
Jeden Tag kümmern wir uns im Team von ca. 1400 Kolleginnen und Kollegen im EDG-Verbund um das, was übrig bleibt. Neben der Sammlung, dem Transport und der Verwertung von Abfällen jeder Art sind wir auch für die Straßenreinigung, die Pflege des Straßenbegleitgrüns und den Winterdienst in Dortmund zuständig.
Somit leisten wir tagtäglich orientiert am Prinzip der Kreislaufwirtschaft unseren Beitrag für die Umwelt und unsere Zukunft.
Auch im privaten Alltag nutzen viele Kolleginnen und Kollegen das Fahrrad ganz bewusst als umweltfreundliches, gesundheitsförderndes und ressourcenschonendes Fortbewegungsmittel, mit dem man zudem die Abstandsregeln prima einhalten kann.
Unser Team war beim letzten Stadtradeln das mitgliederstärkste und hat die meisten Kilometer für das Klima „gefahren“. Damit haben wir uns für eine Verbesserung der Radinfrastruktur in Dortmund und einen nachhaltigen Ausbau der Fahrradmobilität eingesetzt. Das ist auch in diesem Jahr unser Ziel, dringender denn je!
In diesem Sinne: Dortmund steig auf!
mehr lesen
Tiefbauamt
Wir als Tiefbauamt engagieren uns sehr vielfältig für den Radverkehr in Dortmund, u.a. organisieren wir das Dortmunder Stadtradeln 2020. Und das machen wir nicht nur, weil es unser Job ist, sondern wir sind selbst auch vielfach leidenschaftliche Radfahrer*innen. Als Verantwortliche für die Radinfrastruktur bietet das Stadtradeln gerade für uns als Tiefbauamt eine tolle Möglichkeit für einen Perspektivwechsel. Und genau das ist unsere Motivation, wir möchten gemeinsam mit Bürger*innen, Politik und Verwaltung für eine fahrradfreundliche Infrastruktur in die Pedale treten!
mehr lesen
TU Dortmund
Wir vom Hochschulsport der TU Dortmund bewegen den Campus jeden Tag! Stellvertretend für die TU Dortmund freuen wir uns ein STADTRADEL Team ins Leben gerufen zu haben und mit euch in und um Dortmund zu radeln. Wenn wir schon coronabedingt nicht wie gewohnt bei uns vor Ort Vollgas geben können, dann doch dafür, unsere Kommune lebenswerter zu gestalten. Die TU Dortmund radelt mit euch für den Klimaschutz, Radverkehrsförderung und jede Menge Spaß!
mehr lesen
Die Grünen Dortmund
Wir fahren beim Stadtradeln mit und setzen auf eine Mobilität, die sauber, sicher, energie-, ressourcen- und platzsparend ist. Wir erleben das Fahrrad als ein hervorragendes städtisches Verkehrsmittel, leider viel zu oft auf unsicheren oder nicht vorhandenen Radwegen. Daher engagieren wir uns für einen sicheren Radverkehr.
mehr lesen
Kidical Mass Dortmund
Wir wollen, dass sich alle Menschen, egal wie jung, sicher und frei mit dem Fahrrad bewegen können.
#KidicalMass 20.09.2020 um 14 Uhr Friedensplatz
Ziel: Hoeschpark
Deshalb haben wir eine Demo für Klein und Groß angemeldet. Auf einer kindgerechten Runde geht durch die Stadt, wo sonst die Autos alles blockieren.
Also kommt gerne vorbei und bringt eure Familie, Bekannten und Freund*innen mit.
Wir sehen uns! Bis dahin: Tretet gerne unserem Team bei aber vor allem fleißig in die Pedale.
mehr lesen
post welters + partner Architekten & Stadtplaner
Danke an alle, die im Team post welters + partner mitgemacht haben!
Nicht vergessen: Traffic Space = Public Space!
mehr lesen
Theater Dortmund
Für mich ist Radeln eine schnelle Art der Fortbewegung. Radeln ist leise, sexy, hält fit, macht Spaß und ist ein guter Beitrag zum Klimaschutz.
mehr lesen
Kath. St. - Johannes - Gesellschaft - Dortmund
Der individuelle Wunsch nach selbstbestimmter Mobilität hat seine beste Verwirklichung im Laufen und Radfahren.
Manchmal macht es einfach nur Spaß das Radeln.
mehr lesen
Der SKI- und SPORTCLUB Wellinghofen radelt
Hallo Ski-Cluber*innen und Freunde
Willkommen beim STADTRADELN für unser SCW TEAM
Wünsche euch viel Spaß beim Mitradeln und immer eine sichere Rückkehr.
Gruß Thilo
mehr lesen
BI microParts – Respimat für die Welt!
WIR bei Boehringer Ingelheim microParts stellen den Inhalator Respimat für den Weltmarkt her. Und das tun wir auch nachhaltig und umweltbewusst! Dazu gehört es, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Soweit das bei den Entfernungen in der Metropole Ruhr und dem großen Einzugsgebiet unserer rund 630 Mitarbeitenden möglich ist.
Boehringer Ingelheim:
Die Entwicklung neuer und besserer Medikamente für Menschen und Tiere ist das, was unsere Arbeit ausmacht. Unser Auftrag ist es, bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die Leben verändern. Seit der Gründung im Jahr 1885 ist Boehringer Ingelheim unabhängig und in Familienbesitz.
mehr lesen
Elmos Semiconductor SE
Auf gehts !
Trotz Corona, Home-Office und Kurzarbeit kann man die Zeit, die man sonst auf dem Arbeitsweg verradelt nutzen, um etwas für seine Gesungheit und auch für die Umwelt zu tun.
In Dortmund ist zwar vieles im Argen, was die Fahrradinfrastruktur angeht, ist schon klar. Aber mit dem Hinweis "Es wird ja nicht gebraucht", werden auch viele Projekte auf die lange Band geschoben. Zeigt mal, dass Radewege und Infrastruktur nicht nur im Kommunalwahlkampf wichtig und interressant als Thema sind, sondern ein wichtiges Anliegen einer ganzen Menge arbeitender Menschen.
Viel Spaß !
mehr lesen
TSC Eintracht Dortmund
Zu einer lebenswerten Stadt gehören für mich sichere Radwege und gute Möglichkeiten, sein Fahrrad sicher abzustellen. Dortmund hat die perfekte Größe, um jede Strecke mit dem Rad zurückzulegen. Für Fahrradtouren hat die Stadt schon schöne Routen, doch im Alltag haben Radfahrer noch einige Hürden zu umfahren. Lasst uns diese aufzeigen!
mehr lesen
High Street
Wir radeln für die Einrichtung von Fahrradstraßen im gesamten Innenstadtbereich und Tempo 30.
mehr lesen
www.KilometerForDoingSomethingGood.de
Tue nicht nur etwas Gutes für die Umwelt, sondern auch für anderen. Weiteren Informationen über die Initiative: http://www.KilometerForDoingSomethingGood.de
mehr lesen
Funkturm-Radler
Im Job und auf dem Rad, immer engagiert.
mehr lesen