Die Stadt Dillenburg nahm vom 14. Juni bis 04. Juli 2025 am STADTRADELN teil.
Liebe Dillenburgerinnen und Dillenburger,
auch in diesem Jahr beteiligt sich die Oranienstadt Dillenburg wieder bei der Aktion STADTRADELN und das nun bereits zum vierten Mal. Im vergangenen Jahr wurden von den Dillenburger Teams und Einzelpersonen 54.726 Kilometern erradelt! Insgesamt konnten somit etwas über neun Tonnen CO2 auf unserem Stadtgebiet eingespart werden.
Auch die Stadtverwaltung war in den vergangenen Jahren stark vertreten. Als fahrradbegeisterter Bürgermeister war ich selbstverständlich mit dabei und rufe daher dazu auf, auch in diesem Jahr vom 14. Juni bis 4. Juli 2025 mitzumachen. Die Anmeldephase läuft schon. Einfach oben auf den grünen Button: "Jetzt mitmachen" klicken und Teil der Gemeinschaft werden.
Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne vom Klima-Bündnis. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für die Radförderung in der Kommune zu setzen - und natürlich Spaß beim Radfahren zu haben. Im Rahmen dieses Wettbewerbs treten erneut Teams aus Behörden, Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen in die Pedale.
Ich würde mich über eine erneute breite Beteiligung der Dillenburgerinnen und Dillenburger freuen. Mein Tipp: Lassen Sie vom 14. Juni bis 4. Juli möglichst oft ihr Auto stehen und nehmen Sie das Rad – für den Weg zur Arbeit, zum Bahnhof, zum Einkaufen oder für Touren am Wochenende. Gerade im Frühling und Sommer ist das Radfahren in unserer Gegend ein wahrer Genuss! Das sehr gut beschilderte Radwegenetz im Dillkreis lädt zum Radwandern in der Region ein.
Motivieren Sie gerne auch Ihre Familie, Freundinnen, Freunde, Kolleginnen, Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen. Denn auch in diesem Jahr lautet das Motto: „Runter vom Sofa – rauf auf das Rad“.
Ihr Michael Lotz
Hallo liebe Radlerinnen und Radler! 🚲
Regina und ich begrüßen euch ganz herzlich auf unserer Seite und wünschen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder viel Spaß beim Stadtradeln haben und viele gemeinsame Touren unternehmen.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder einige heimischen Unterstützer der Aktion haben. Besonders hervorheben möchten wir da die Sparkasse Dillenburg, e-motion e-Bike Welt Dillenburg und die Bike Factory Frohnhausen.
Auch in diesem Jahr ist es wieder unser Ziel, die persönlichen Leistungen der Vorjahre zu toppen. Zudem ist es uns ein Anliegen, dass wir die Zahl der Teilnehmer und die gefahrenen Gesamtkilometer erhöhen. So können wir dann nachweisen, dass es uns ein Anliegen ist, mehr für das Klima und die Umwelt zu tun. Nebenbei schonen wir noch den Geldbeutel und tun etwas für unsere Gesundheit.
Also: „Runter vom Sessel und rauf auf das Rad!“
Solltet ihr noch Fragen zu der Aktion „Stadtradeln 2025“ haben, könnt ihr uns gerne eine Mail schicken an: radverkehr (at) dillenburg.de
Sportliche Grüße von euren Radverkehrsbeauftragten Regina Eckhardt und Ernst-Walter Schramm
Wir hoffen, wir sehen uns 👍
Gelungener Auftakt
Am letzten Samstag war der Start zum diesjährigen Stadtradeln. Insgesamt 15 Radlerinnen und Radler aus der Oranienstadt Dillenburg und Haiger machten sich auf den Weg zu einer schönen Eröffnungstour.
Begeistert waren die Teilnehmer zunächst von dem Stopp in "Bienenstichhausen". Ein Biotop, welches man durchaus als Lehrgarten bezeichnen kann. Unzählige Bäume, Sträucher, Kräuter, ... sind dort vorhanden und beschrieben.
Weiter ging es dann zur Auerhahnhütte Frohnhausen. Entlang des Weges erinnerte Ernst-Walter Schramm (Tourplaner) an den verheerenden Waldbrand im August 2022. Die Folgen sind heute noch deutlich sichtbar.
Danach ging es weiter über das "Weitefeld" nach Weidelbach und wieder zurück in Richtung Haiger/Dillenburg.
Die Teilnehmer waren von dieser 35 Kilometer langen Tour begeistert, da sie sehr informativ war und Spaß gemacht hat. Die Strecke war gut zu fahren und auch die hohen Temperaturen waren gut zu ertragen, da sie fast nur durch schattigen Wald führte.
Fotos:
1+2 Ralf Triesch/Stadt Haiger
3+4 EWSchramm
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Wir sind das Team Weinberg! Hier sind die vertreten, die am Weinberg wohnen, öfter im Weinberg unterwegs sind oder ihn einfach nur mögen 😍
Mehr lesen