Wappen/Logo

Bochum

STADTRADELN vom 05.05. bis 25.05.2025

  • 3.436

    aktive Radelnde
  • 17/200

    Parlamentarier*innen

  • 228

    Teams

  • 660.863

    gefahrene Kilometer

  • 61.688

    Fahrten

  • 108

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Bochum

STADTRADELN vom 05.05. bis 25.05.2025

  • 3.436

    aktive Radelnde
  • 17/200

    Parlamentarier*innen
  • 228

    Teams

  • 660.863

    geradelte Kilometer

  • 61.688

    Fahrten

  • 108

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Nadine Noblet
Nahmobilitätsbeauftragte

Tel.: +49 234 9103715
NNoblet (at) bochum.de

Stadt Bochum
Tiefbauamt
Hans-Böckler-Straße 19
44787 Bochum

Matthias Olschowy
Tel.: +49 234 9101924
molschowy (at) bochum.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Bochum wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise


Grußwort

Liebe Bochumerinnen und Bochumer,

Liebe Radfahrende,


Ich lade Sie, liebe Bochumerinnen und Bochumer, herzlich dazu ein, beim Stadtradeln vom 5.5. bis zum 25.05.2025 mitzumachen.

Seit dem Jahr 2014 ist Bochum Mitglied des Klima-Bündnis, das sich für einen ambitionierten und gerechten Klimaschutz einsetzt.

Seitdem treten immer mehr Menschen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radförderung in die Pedale.

Mit Hilfe von 2.582 Radelnden konnten in 2024 550.034 Kilometer erradelt werden, wobei sie 91,3 Tonnen CO2 vermieden haben.

Motivieren Sie Ihre Familie, Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen, motiviert Eure Klassenkameradinnen und –kameraden und Lehrerinnen und Lehrer zum Mitradeln, damit das tolle Ergebnis aus 2024 übertroffen werden kann.

Auch in Bochum sind 2024 wieder Verbesserungen für den Radverkehr geschaffen worden: Die Lothringentrasse II bindet Castrop-Rauxel besser an Bochum an, die Stensstraße schafft eine gute Verbindung zwischen der Hattinger- und Wasserstraße, der neue Zweirichtungsradweg auf der Max-Imdahl-Straße lässt Studierende besser zu den Universitäten und Hochschulen gelangen und auf dem Harpener- und dem Castroper Hellweg ist Radfahren nun erstmals für mehr Menschen möglich.

Erfahren Sie selbst, wie schnell, klimaschonend und günstig Sie an Ihr Ziel geraten, indem Sie Ihr Auto stehen lassen.

Die Bewegung an der frischen Luft stärkt zudem Ihr Herz-Kreislauf- und Immunsystem!

Ihr


Markus Bradtke

Dezernat VI – Bauen, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit

STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Bastian Mahl

Leitstelle Feuerwehr Bochum
Stadtverwaltung Bochum

Hauptsache gesund nach Hause kommen👍

Melden
Photo

Kathrin Görß

AWO Ruhr-Mitte

Wir radeln HEART!

Melden
Photo

Kamal Ourahou

Bochum LA

Wir machen Watt für’s Klima!
STADTRADELN in Bochum LA – mehr Hollywood kriegt das Ruhrgebiet nicht!

Melden
Photo

Manuel Mink

Klasse 5c
Hildegardis-Schule, Europaschule in NRW Städt. Gymnasium mit zweisprachig. deutsch-französ. Zweig Bochum

VÉLO = LOVE

Melden
Photo

Taj und Jonas

Klasse 8B
Märkisches Gymnasium Bochum

Wir radeln bis unsere Beine explodieren

Melden
Photo

Fabian Kitschukov

DRK Kreisverband Bochum e.V.

Gemeinsam, mit Rückenwind und Spaß in den Beinen sammeln wir die Kilometer für Bochum, das DRK und das Klima. :-)

Melden
Photo

Judith Wiemers

Volt Bochum

Ich freu mich sehr darauf, mit euch gefahrene Kilometer zu sammeln. Für mich ist Radfahren einfach eine Herzenssache - einerseits weil's gut für's Klima und für die Gemeinschaft ist (Räder sind leiser als Autos ;) ) und andererseits weil ich mich dabei immer gut fühle. Radfahren tut Körper und Seele gut. Probier's aus! :)

Melden
Photo

johann brauner

klasse 6c
Theodor-Körner-Schule Gymnasium der Stadt Bochum

Win

Melden
Photo

Anja Degener

Gesund in Linden

Alle Radler sind herzlich willkommen, die sich mit dem Stadtteil Linden verbunden fühlen und mit uns 3 Wochen lang etwas für ihre Gesundheit tun wollen.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer