Wappen/Logo

Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming

STADTRADELN vom 18.05. bis 07.06.2025

  • 344

    aktive Radelnde
  • 2/32

    Parlamentarier*innen

  • 57

    Teams

  • 30.814

    gefahrene Kilometer

  • 2.463

    Fahrten

  • 5

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming

STADTRADELN vom 18.05. bis 07.06.2025

  • 344

    aktive Radelnde
  • 2/32

    Parlamentarier*innen
  • 57

    Teams

  • 30.814

    geradelte Kilometer

  • 2.463

    Fahrten

  • 5

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Antje Löffelholz
Klimaschutz

Tel.: +49 3379 333484
klimaschutz (at) blankenfelde-mahlow.de

Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
Büro Bürgermeister
Zülowstraße 12
15827 Blankenfelde-Mahlow

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Folgende Veranstaltungen sind in 2025 geplant:

Sonntag, 18. Mai ab 11 Uhr: Auftakttour und Vortrag mit Michael Cramer

Sonntag, 1. Juni ab ca. 11 Uhr: ADFC-Sternfahrt ab Mahlow und Blankenfelde nach Berlin

Samstag, 5. Juli ab 11 Uhr: Abschlussevent und Vortrag mit Sonja Koppitz

Im November 2025: Baumpflanzaktion mit dem Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e. V.



Sonntag, 18. Mai ab 11 Uhr: Auftakttour und Vortrag mit Michael Cramer

Ab dem 18. Mai radelt unsere Gemeinde wieder drei Wochen lang für den Klimaschutz und für den Waldumbau hier vor Ort. Die Auftaktveranstaltung mit Radtour beginnt an der Gemeindebibliothek in Mahlow. Dafür haben wir das ehemalige Mitglied des EU Parlaments, den Autoren und Fahrradenthusiasten Michael Cramer eingeladen, um mit ihm die lokalen historischen Highlights des Mauerradwegs mit dem Rad zu erkunden. Los geht’s um 11 Uhr. An die gemeinsame Radtour schließt sich ein Vortrag von Michael Cramer in der Gemeindebibliothek an. Ab ca. 12.30 Uhr zum Thema Radtourismus, dem Berliner Mauerradweg und zur EuroVelo Route EV 13. Die Veranstaltung endet gegen 13.30 Uhr.

Abfahrt: 11 Uhr an der Gemeindebibliothek

Adresse: Luisenstraße 4, 15831 Blankenfelde-Mahlow

Nach der Radtour findet der Vortrag von Michael Cramer in der Bibliothek statt.

Den Streckenverlauf auf Komoot gibt`s hier.



Sonntag, 1. Juni ab ca. 11 Uhr: ADFC-Sternfahrt ab Mahlow und Blankenfelde nach Berlin

Alle Informationen zur ADFC-Sternfahrt unten. Es ist keine Anmeldung erforderlich!



Samstag, 5. Juli ab 11 Uhr: Abschlussevent und Vortrag mit Sonja Koppitz

Bevor wir mit unserem Bürgermeister Michael Schwuchow, der Moderatorin, Autorin und Fahrradenthusiastin Sonja Koppitz und Markus Mohn vom Landschaftspflegeverein in den gemeindlichen Wald zur alljährlichen Urkundenvergabe radeln, findet ein spannender Vortrag in der Gemeindebibliothek mit Sonja Koppitz zum Thema Bikepacking und Radurlaub statt. Die Vielradlerin nahm 2024 nicht nur an der MSR 300 teil, sondern fuhr mit dem Gravelbike auch in 9 Tagen von Berlin nach München und wieder zurück. Zusätzlich bringt sie allerlei Equipment mit und verrät uns ihre besten Bikepacking-Tricks. Der Vortrag beginnt um 11 Uhr, die Fahrt zum Wald um ca. 12 Uhr. Gegen 13.30 Uhr endet die Veranstaltung im Wald.

Treffpunkt: 11 Uhr in der Gemeindebibliothek

Adresse: Luisenstraße 4, 15831 Blankenfelde-Mahlow

Nach dem Vortrag radeln wir gemeinsam zum Wald in Jühnsdorf für die Urkundenvergabe.




November 2025: Baumpflanzaktion zum STADTRADELN

Teilnehmende für die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow radeln nicht nur für den Klimaschutz sondern gleichzeitig für die Anpassung an den Klimawandel direkt vor Ort. Denn seit 2024 pflanzen wir für 100 Kilometer je einen neuen Baum zum Waldumbau und Schutz der Ökosysteme. Bis zu 1.500 Bäume können in dem Aktionszeitraum erradelt werden. Ob wir 150.000 Kilometer schaffen?


Die Aktion mit dem Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg e.V. fand 2024 zum ersten Mal statt und ist auch dieses Jahr für zwei Tage im November in Planung. Wer ehrenamtlich dabei sein möchte, egal ob allein, mit der Familie oder der Schulklasse, dem Verein oder dem Team im Büro, kann sich gerne melden.



Zu allen Veranstaltungen sind die Teilnehmer*innen vom STADTRADELN (und natürlich auch alle anderen) herzlich eingeladen!

Um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Kontaktdaten siehe oben unter Kontaktinformationen.

Grußwort



Allein oder im Team – egal ob Familie, Freunde oder Unternehmen – sind alle herzlich eingeladen, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. Einfach kostenfrei registrieren, losradeln und gemeinsam Kilometer sammeln.

Im vergangenen Jahr legten die Teilnehmenden aus Blankenfelde-Mahlow im dreiwöchigen Aktionszeitraum mehr als 100.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Damit sammelte die Gemeinde wie bereits in den Vorjahren die meisten Kilometer im Landkreis.

Auch in diesem Jahr pflanzen wir wieder Bäume (1 Baum pro 100 Kilometer). Bis zu 1.500 Bäume können in dem Aktionszeitraum erradelt werden. Ob wir die 150.000 Kilometer schaffen?

Also mitmachen, weitersagen und gemeinsam in die Pedale treten.

Presse

Fahrrad-Kilometer für den Waldumbau in der Gemeinde

Seit 2024 lohnt sich die Teilnahme am Stadtradeln besonders. Denn gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverein Mittelbrandenburg bauen wir unseren Wald um und schützen ihn damit vor den Folgen des Klimawandels. Pro 100 geradelten Kilometern pflanzen wir einen Laubbaum, um den Waldumbau zu fördern und Ökosysteme zu stabilisieren.

Das heißt: Wenn wir, wie im letzten Jahr, 100.000 Kilometer erradeln, bedeutet das sage und schreibe 1.000 neue Bäume für unseren Wald. Also mitmachen und den Waldumbau aktiv vorantreiben!

Sonntag, 1. Juni ab ca. 11 Uhr: Sternfahrt ab Mahlow und Blankenfelde nach Berlin

Zur großen ADFC-Sternfahrt gibt es weiterhin zwei Startpunkte im Gemeindegebiet. 11:20 Uhr in Blankenfelde am Bahnhof (Ostseite an der Moselstraße) und um 11:35 Uhr in Mahlow an der Trebbiner Straße/Am Bahnhof. Gemeinsam mit den Radlern, die in Zossen und Rangsdorf gestartet sind, geht es nach Berlin.

Alle Startpunkte der Sternfahrt und die genaue Streckenführung gibt es hier.


Die Sternfahrt wird vom ADFC Berlin organisiert. Es wird mit bis zu 50.000 Radfahrenden gerechnet. Die gemeindliche Klimaschutzmanagerin Antje Löffelholz wird am Startpunkt in Blankenfelde starten.


Hinweise zur Teilnahme:

Es gilt vorausschauend und mit genügend Abstand möglichst auf der rechten Fahrbahn zu fahren. Ein Fahrradhelm ist wünschenswert, aber keine Pflicht. Helferinnen und Helfer vor Ort sorgen dafür, dass alle entspannt und sicher am Ziel ankommen.

Bitte beachten: E-Scooter, elektrisch betriebene Einräder (eWheel), Segways oder andere elektrische Klein(st)fahrzeuge sind nicht erlaubt.

Pedelecs (versicherungsfreie Elektroräder) sind genauso wie Lastenräder und Fahrräder mit Kinder-Anhänger natürlich herzlich willkommen!

Für die Rückfahrt sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich. Die Rückfahrt eignet sich mit dem Rad oder dem ÖPNV (Fahrradticket nicht vergessen!).


Mehr Infos unter: https://berlin.adfc.de/sternfahrt

Copyright: ADFC Berlin


STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming gehört zum Landkreis Teltow-Fläming.

Zur Auswertung im Landkreis

Team-Captains

Melden
Photo

Markus Kolodziej

Fratelli K.

Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit, wie du willst. Hauptsache, du fährst.
- Eddy Merckx -

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer