Wappen/Logo

Barßel im Landkreis Cloppenburg

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 380

    aktive Radelnde
  • 0/28

    Parlamentarier*innen

  • 45

    Teams

  • 90.055

    gefahrene Kilometer

  • 5.647

    Fahrten

  • 15

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Barßel im Landkreis Cloppenburg

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 380

    aktive Radelnde
  • 0/28

    Parlamentarier*innen
  • 45

    Teams

  • 90.055

    geradelte Kilometer

  • 5.647

    Fahrten

  • 15

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Janina Oberschelp
Marketing, Kultur & Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 4499 8150
oberschelp (at) barssel.de

Gemeinde Barßel
Theodor-Klinker-Platz
26676 Barßel

Neele Venekamp
Ehrenamtliche Organisatorin
Tel.: +49 162 2634450
neelevenekamp (at) outlook.de

Florian Meyer
Sachbearbeiter
Tel.: 0 4499 8112
meyer (at) barssel.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Barßel im Landkreis Cloppenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Barßel,


Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder, bereits zum fünften Mal, am STADTRADELN teil. Bei den vorangegangenen vier Ausgaben haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den jeweiligen Aktionszeiträumen mehr als 537.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit das Motto der Gemeinde Barßel „immer in Bewegung“ mit Leben erfüllt.


Besonders viel Spaß bereitet das Radfahren, wenn man es in der Gruppe unternimmt. Also motivieren Sie Ihre Familie, Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen zum Mitradeln. Die verschiedenen Vereine, Gruppen und Institutionen sowie die Gemeindeverwaltung haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm an Fahrradtouren und Aktionen rund ums Fahrrad für Sie vorbereitet. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht bei der Siegerehrung die Chance auf attraktive Preise. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr unterstützen.


Nutzen Sie die Aktion STADTRADELN, um auch Ihren Arbeitsweg oder andere alltägliche Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sammeln Sie Kilometer mit dem „Drahtesel“ und tun Sie damit Gutes – sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Umwelt. Schließlich spart jede Strecke, die Sie mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, CO2-Emissionen ein. So fängt praktischer Klimaschutz an: mit kleinen Aktionen vor Ort große Dinge in Gang setzen. Nehmen Sie dabei gerne auch das Angebot der Beteiligungsplattform „RADar!“ in Anspruch und teilen Sie uns mit, wo Sie Verbesserungsbedarf in Sachen Radfahren in der Gemeinde Barßel sehen.


Ich lade Sie herzlich ein: Machen Sie mit beim STADTRADELN und seien Sie auch ansonsten

„IMMER IN BEWEGUNG“!


Ihr Bürgermeister Nils Anhuth

Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Barßel im Landkreis Cloppenburg

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Horst Li

Bussard-Cycling

Immer vorne dabei!

Melden
Photo

Firmengruppe Haak

Firmengruppe Haak

Wir freuen uns, dass Ihr mit uns gemeinsam in die Pedalen tretet ...

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer