Wappen/Logo

Balingen im Zollernalbkreis

STADTRADELN vom 20.07. bis 09.08.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/32

    Parlamentarier*innen

  • 23

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Balingen im Zollernalbkreis

STADTRADELN vom 20.07. bis 09.08.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/32

    Parlamentarier*innen
  • 23

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Niko Skarlatoudis
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus

Tel.: +49 7433 170322
Niko.Skarlatoudis (at) balingen.de

Stadt Balingen im Zollernalbkreis
Färberstr. 2
72336 Balingen

Dennis Schmidt
Stabsstelle Persölicher Referent
Tel.: +49 07433 170213
dennis.schmidt (at) balingen.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 22 Tagen

Alle, die in der Stadt Balingen im Zollernalbkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Balingen im Zollernalbkreis haben sich 97 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise


Grußwort


Presse

Erfolgreiches Stadtradeln 2024 in Balingen


Die Stadt Balingen im Zollernalbkreis hat dieses Jahr mit großem Erfolg am Stadtradeln teilgenommen. Vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 traten 526 aktive Radler in die Pedale und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse. Insgesamt wurden 70.085 Kilometer erradelt, was 5.060 Fahrten und einer CO₂-Einsparung von 12 Tonnen entspricht. Dies stellt eine beeindruckende Steigerung gegenüber dem Vorjahr dar, sowohl in Bezug auf die Teilnehmerzahl als auch auf die zurückgelegte Strecke.


Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der besten Teams:


  1. Freie Waldorfschule Balingen: 59 aktive Radelnde legten 9.356 Kilometer in 650 Fahrten zurück, was 159 Kilometer pro Kopf bedeutet.
  2. Sichelschule Balingen: Mit 86 Teilnehmenden wurden 6.907 Kilometer in 525 Fahrten erreicht, durchschnittlich 80 Kilometer pro Person.
  3. Kirchenver-TRETER: 30 Radler sammelten 5.985 Kilometer in 366 Fahrten, was beeindruckenden 199 Kilometern pro Kopf entspricht.

Weitere Teams wie der Fairtreter Weltladen Balingen (5.935 km), das Gymnasium Balingen Schulzentrum Längenfeld (5.635 km) und die Feuerwehr Abt. Balingen (4.520 km) zeigten ebenfalls beachtliche Leistungen.


Bürgermeister Verrengia zeigt sich begeistert über die hohe Beteiligung und das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger: „Das Stadtradeln 2024 hat gezeigt, dass unsere Gemeinschaft bereit ist, aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ich bin stolz auf alle Teilnehmer und freue mich auf weitere Aktionen in der Zukunft.“


Oberbürgermeister Abel betonte stolz: „Die Ergebnisse von 2023 – mit 154 Radelnden, 32.756 gefahrenen Kilometern, 1.978 Fahrten und 5 Tonnen CO₂-Einsparung – wurden in 2024 bei Weitem übertroffen. Besonders freue ich mich, dass wir im Zollernalbkreis von Platz 8 im letzten Jahr auf Platz 2 der teilnehmenden Städte vorfahren konnten.“


Die Stadtverwaltung Balingen, die selbst 4.144 Kilometer in 308 Fahrten zurücklegte, dankt allen Teilnehmern, Organisatoren und Unterstützern für ihren Einsatz und ihre Begeisterung. Das Stadtradeln hat nicht nur zur CO₂-Reduktion beigetragen, sondern auch den Gemeinschaftsgeist und die Freude am Radfahren gestärkt.


Pressekontakt:

Dr. Dennis Schmidt

Färberstr. 2

72336 Balingen

Tel.: 07433 170213

E-Mail: dennis.schmidt (at) balingen.de

STADTRADELN-Stars

Downloads

Balingen im Zollernalbkreis gehört zu Zollernalbkreis.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Klaus Osigus

Kirchenver-TRETER

Als Christinnen und Christen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Balingen , setzen wir uns ein für nachhaltige Lebensbedingungen und die Bewahrung der Schöpfung.
Jeder Kilometer zählt und tut Gottes Schöpfung gut.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer