Wappen/Logo

Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/37

    Parlamentarier*innen

  • 27

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/37

    Parlamentarier*innen
  • 27

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Kevy Ellen Meuser
Stadtjugendpflegerin

Tel.: +49 6434 202142
Stadtjugendpflege (at) bad-camberg.de

Stadt Bad Camberg
Stadtjugend- und Seniorenpflege
Am Amthof 15
65520 Bad Camberg

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 1 Tagen

Alle, die in der Stadt Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg haben sich 174 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Bad Camberg radelt wieder für ein gutes Klima!

STADTRADELN-Kampagne geht in die nächste Runde



Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale.


Wir als Stadt Bad Camberg sind vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 auch wieder dabei. In diesem Zeitraum lade ich Sie ganz herzlich ein, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln.


Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Gründen Sie ein STADTRADELN-Team bzw. schließen Sie sich einem Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten Sie so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.


Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Bad Camberg auch sogenannte STADTRADELN-Stars, welche demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen sowie über ihre Erfahrungen als Alltagsradlerinnen und Alltagsradler in ihrem STADTRADELN-Blog berichten. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle neuen STADTRADELN-Stars, die die Bedingungen dieser Sonderkategorie erfüllt haben, eine Prämie aus einem bunten Topf an hochwertigen Preisen. Welche das ist, entscheidet das Los. Mehr Informationen zu dieser Sonderkategorie finden Sie unter www.stadtradeln.de/star.

Wagen Sie das Experiment? Bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiterin Kevy Ellen Meuser von unserer Stadtjugendpflege (06434-202142, kevyellen.meuser (at) bad-camberg.de), wenn Sie als STADTRADELN-Star an den Start gehen möchten.


Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Bad Camberg Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.


Während des Kampagnenzeitraums bietet Bad Camberg zudem allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radlerinnen und Radler die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.


Beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Verhelfen Sie Bad Camberg zu einer guten Platzierung und motivieren Sie Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Null-Emissions-Fahrzeug Fahrrad vermehrt zu nutzen.


Ich freue mich auf Ihre Unterstützung!


Daniel Rühl

Bürgermeister der Stadt Bad Camberg

Grußwort


STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Maria Kießig

„Mein Alltag funktioniert nur Dank unserer Fahrräder: ob die Wege zur Arbeit, zum Kindergarten, zum Einkaufen oder zu den Freizeitaktivitäten: alles erledigen wir als autofreie Familie auf 2 Rädern. Da wir in einem Dörfchen ganz ohne ÖPNV wohnen (Gnadenthal) sind wir froh, dass es ein gut funktionierendes privates Carsharing-System gibt: Gäste, Kinder mit einem gebrochenen Arm oder einfach eine größere Gruppe von Kindern transportieren selbst wir nicht mit unserem Lastenrad 😉

Da es leider kein durchgängig ausgebautes Radwegenetz gibt, haben wir neben der wunderbaren Naherholung auf unseren Strecken fast täglich auch unschöne Erlebnisse: riskante und viel zu enge Überholmanöve...”

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg gehört zum Landkreis Limburg-Weilburg.

Zur Auswertung im Landkreis

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Baumwipfelweg Bad Camberg
Buchhandlung Bücherbank
Physio Peuser
Viva. Das Kleiderhaus
clever fit Bad Camberg
Teamsport
Martins Radl Werkstatt
Mein Döner