Wappen/Logo

Geldern im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 3/41

    Parlamentarier*innen

  • 88

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Geldern im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 3/41

    Parlamentarier*innen
  • 88

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Janette Heesen
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 2831 398416
janette.heesen (at) geldern.de

Stadt Geldern
Issumer Tor 36
47608 Geldern

Marlene Riegler
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 2831 398309
marlene.riegler (at) geldern.de

Janine Segref
Bereichsleiterin Umwelt, Klima, Mobilität
Tel.: +49 2831 398347
janine.segref (at) geldern.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 4 Tagen

Alle, die in der Stadt Geldern im Kreis Kleve wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Geldern im Kreis Kleve haben sich 710 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Kolpingfahrradtour

09.06.2025 (Pfingstmontag) Fahrradtour mit der Kolpingfamilie Geldern. Der Treffpunkt ist um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz vor der Stadtverwaltung Geldern. Die Tour führt nach St. Bernadin (Kapellen). Vor Ort erwarten Sie einige Programmpunkte und ein Picknick (selbst mitgebracht). Kolpingmitglieder fahren kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 3€ für die Teilnahme an einer NABU-Führung. Anmeldungen erwünscht unter folgenden Link: Fahrradtour mit der Kolpingsfamilie Geldern Strecke: ca. 30km.

Hinweise

Das diesjährige STADTRADELN findet in Geldern und den anderen Kommunen des Kreises Kleves vom 26.05.-15.06.25 statt. Wir freuen uns auf eine Rege Teilnahme und viele erradelte Kilometer im Stadtgebiet.


Wer kann mitmachen

Aufgerufen sind alle, die in der Stadt Geldern wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zum Beispiel in der Stadt zur Schule gehen. Auch das „Schul-Stadtradeln" steht in diesem Jahr wieder besonders im Fokus.


Wie kann man mitmachen

Wer mitradeln will, braucht sich einfach nur die Stadtradeln-App herunterzuladen und für seine Kommune registrieren. Wenn schon ein Team existiert, kann man diesem beitreten. Möglich ist aber auch, ein eigenes Team zu gründen. Nach der Registrierung können die Teilnehmer direkt losradeln und ab dem 17. Juni ihre Kilometer in der App eingeben.


Das Besondere in Geldern

In Geldern ist die Stadtradeln-App erneut mit dem sogenannten Mängelmelder „Radar" verknüpft. Teilnehmende haben dadurch die Möglichkeit, Mängel, die während der Fahrradfahrt auf der Strecke entdeckt werden - zum Beispiel ein defekter Ampelknopf oder eine Beschädigung im Straßenbelag - direkt über die App an die Stadtverwaltung zu melden.


Was gibt es zu gewinnen?

Für die bestplatzierten Kommunen bundesweit gibt es erneut hochwertige Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. Auch für die besten Teams und Einzelradelnden in Geldern gibt es wieder Gewinne, die als Überraschung jetzt noch nicht verraten werden.


Falls Sie fragen haben. Wenden Sie sich gerne an uns.


Ihr STADTRADELN Team Geldern

Grußwort des Bürgermeisters Sven Kaiser zum STADTRADELN 2025:


Liebe Bürgerinnen und Bürger,


auch 2025 heißt es wieder: Rauf aufs Rad – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität! Unter dem Motto „Sei smart – steig aufs Rad!“ geht das STADTRADELN in die nächste Runde. Was dahinter steckt? Mehr als ein sportlicher Wettbewerb – nämlich eine Bewegung für eine nachhaltige und gesunde Zukunft.


Radfahren ist ein echter Alleskönner: Gut für die Umwelt, gut für unsere Stadt – und gut für uns selbst. Jeder Kilometer auf dem Fahrrad bedeutet mehr Gesundheit & weniger CO₂, weniger Lärm und sauberere Luft in unseren Straßen. Und: Wer das Auto stehen lässt, macht Platz für mehr Miteinander.


Doch nicht nur das Klima profitiert. Radfahren verbindet. Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – wer gemeinsam unterwegs ist, kommt ins Gespräch, erlebt seine Stadt neu und hat einfach Freude an der Bewegung. Ganz nebenbei tun wir unserem Körper und unserem Wohlbefinden etwas Gutes.


Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jede Fahrt zählt. Ich lade Sie herzlich ein, beim STADTRADELN 2025 mitzumachen und unsere Stadt in Bewegung zu bringen.


Also: Seien Sie smart – steigen Sie aufs Rad!


Ihr


Sven Kaiser

Bürgermeister der Stadt Geldern

Geldern lag 2024 in der Gesamtwertung des Kreises Kleve auf dem 2. Platz und war somit nur hinter der weitaus größeren Kreisstadt Kleve. In 2024 waren in Geldern 921 aktive Radlerinnen und Radler in 62 Teams unterwegs. Die erradelten Gesamtkilometer lagen bei 194.728 km also 211 km pro Kopf. Insgesamt wurden aufgrund der erradelten km in Geldern 32 Tonnen Co2 vermieden. Was für ein tolles Ergebnis! Wir hoffen auch 2025 dass sich wieder viele aktive Radler*innen beteiligen um das Ergebnis von 2024 zu toppen.

Presse

STADTRADELN 2025: Vom 26. Mai bis 15. Juni in die Pedale treten

25.03.2025


Anmeldungen in allen 16 Städten und Gemeinden im Kreis Kleve sind ab sofort möglich.


Kreis Kleve – Über 1,5 Mio. Gesamtkilometer sind im Vorjahr beim STADTRADELN 2024 kreisweit zusammengekommen. Dies ist die Messlatte für die diesjährige Auflage der Aktion im Kreis Kleve. Wie in den Vorjahren, beteiligen sich auch 2025 wieder alle 16 Städte und Gemeinden im Kreis Kleve. Der diesjährige Aktionszeitraum findet vom 25. Mai bis 15. Juni 2025 unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ statt.

Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele alltägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-kleve im Bereich seiner jeweiligen Kommune oder für den Kreis Kleve registrieren.

Organisiert wird die Aktion durch die Klima.Partner im Kreis Kleve, die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und den ADFC Kreis Kleve. „Es ist ein schönes Zeichen, dass wieder alle Städte und Gemeinden gemeinsam in die Pedale treten. STADTRADELN hat im Kreis Kleve im Frühjahr seinen festen Platz und ist bereits Tradition“, sagt Landrat Christoph Gerwers. „Ich finde es gut, dass neben dem Aspekt Klimaschutz mit dem diesjährigen Motto auch der Gesundheitsaspekt angesprochen wird: Radfahren bietet die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und so Körper und Geist etwas Gutes zu tun.“

Nach dem Ende der Aktionswochen werden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler geehrt. Zudem findet unter allen Teilnehmenden eine Verlosung von Preisen rund ums Radfahren statt – unabhängig von der individuellen Leistung.

Das beliebte Schulradeln findet wieder als landesweiter Wettbewerb statt. Dieser Wettstreit innerhalb des STADTRADELN richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern können in die Pedale treten. Die Anmeldung hierzu erfolgt parallel zur Anmeldung für das STADTRADELN. Es muss lediglich dabei ein Häkchen gesetzt werden, dass ebenfalls am „Schulradeln“ teilgenommen wird. Mehr Informationen sind unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu finden.

Quelle: STADTRADELN 2025: Vom 26. Mai bis 15. Juni in die Pedale treten | Kreis Kleve

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Geldern im Kreis Kleve

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Sonja & Frank Polixa

Kolpingsfamilie Geldern

Wir wünschen allen viel Spaß beim Radeln für eine gesunde Zukunft. Gerne sind wir wieder mit dabei.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer