Wappen/Logo

Düsseldorf

STADTRADELN vom 01.09. bis 21.09.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/280

    Parlamentarier*innen

  • 146

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Düsseldorf

STADTRADELN vom 01.09. bis 21.09.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/280

    Parlamentarier*innen
  • 146

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Ernst Schramm
Öffentlichkeitsarbeit/Koordination

Tel.: +49 211 89-25003
ernst.schramm (at) duesseldorf.de

Landeshauptstadt Düsseldorf
19/1.2
Brinckmannstraße 7
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
40225 Düsseldorf

Andrea Hermens
Tel.: +49 211 89-25094
andrea.hermens (at) duesseldorf.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 95 Tagen

Alle, die in der Landeshauptstadt Düsseldorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Düsseldorf haben sich 695 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,


2025 machen wir gemeinsame Sache mit Düsseldorfs Partnerstadt Chemnitz, in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Düsseldorf und Chemnitz sammeln zur gleichen Zeit Radkilometer für die jeweilige Stadt, und zwar von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September.


Für Düsseldorf anmelden geht ab sofort. Bei Fragen und Anregungen stehen Andrea Hermens und Ernst Schramm wieder gerne zur Verfügung. Wir arbeiten seit Ende 2024 eng zusammen mit der Chemnitzer Stadtradeln-Koordination, bestehend aus Sarah Arnold und Robert Jehmlich.


Die neueste Pressemitteilung mit Statements von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und dem OB von Chemnitz, Sven Schulze, sowie weiteren Informationen kann weiter unten nachgelesen werden.

Grußwort


Presse

Stadtradeln Düsseldorf 2025 - jetzt anmelden

07.05.2025 | Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf


Kooperation mit Partnerstadt Chemnitz/Teams sammeln Kilometer vom 1. September bis 21. September/Über 100 Teams haben sich online bereits angemeldet


Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich zum zwölften Mal in Folge an der deutschlandweiten Kampagne für Lebensqualität, Klimaschutz und Radverkehr "Stadtradeln" und kooperiert mit der Partnerstadt Chemnitz. In diesem Jahr geht es von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September 2025, ans Kilometersammeln für Düsseldorf. Zeitgleich sammelt Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025.


Die Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Sven Schulze der Partnerstädte Düsseldorf und Chemnitz haben die diesjährige Zusammenarbeit ins Rollen gebracht. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freut sich schon auf das Stadtradeln in der Landeshauptstadt: "Rückenwind fürs Rad – das verschafft uns Stadtradeln in vielerlei Hinsicht: Neue Leute und neue Wege kennenlernen, Radeln wird zum Stadtgespräch. Dieses Jahr verspricht besonders spannend zu werden. Das gemeinschaftliche Stadtradeln mit Chemnitz wird unsere Städtepartnerschaft bereichern und vertiefen – davon bin ich überzeugt."


Der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Sven Schulze, ergänzt: "Chemnitz dreht am Rad! – so lautet unser Leitspruch der immer weiter wachsenden Stadtradeln-Kampagne. Auch in diesem besonderen Kulturhauptstadtjahr werden die Chemnitzerinnen und Chemnitzer wieder kräftig in die Pedale treten, diesmal auf dem Tandem mit unseren Freundinnen und Freunden aus Düsseldorf, um gemeinsam ein Zeichen für den Radverkehr, die eigene Gesundheitsprävention, den Klimaschutz und die Städtepartnerschaft zu setzen."


Ab sofort kann sich unter www.stadtradeln.de/duesseldorf kostenlos anmelden, wer in Düsseldorf wohnt, arbeitet, zur Schule oder Hochschule geht oder einem Verein angehört. Das Informationsangebot auf der Website wird nach und nach erweitert. Gemeinsame Aktivitäten mit Chemnitz sollen ein Schwerpunkt werden. Bisher haben sich bereits über 100 Teams online angemeldet.


Alle Fahrten, die per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen im September für das Düsseldorfer Kilometerkonto: der Weg zur Arbeit, zur Schule, Touren in der Freizeit oder zum Einkaufen – auch außerhalb von Düsseldorf und Deutschland. Denn schließlich macht Klimaschutz nicht an den Grenzen halt.


Mitmachen – ganz einfach

Auf www.stadtradeln.de/duesseldorf lässt sich entweder ein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Wird Hilfe benötigt? Einfach bei der Stadtradeln-Koordination Düsseldorf per E-Mail an stadtradeln (at) duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211-8925003 sowie 8925094 melden.


Mehr als zehn vorgeplante Radtouren durch Düsseldorf

Wer bis zum offiziellen Stadtradeln-Start im September sich schon warmradeln möchte, findet vorgeplante Radtouren durch Düsseldorf unter www.visitduesseldorf.de/informieren/duesseldorf-mit-dem-rad.

Zehn "Touren D" können auf Visit Düsseldorf und Düsseldorf Maps abgerufen werden. Ob entspannt am Rhein entlang, sportlich durch den Grafenberger Wald oder kulturell durch die Stadt – Düsseldorf bietet Radfahrerinnen und Radfahrern abwechslungsreiche Tourenmöglichkeiten für jeden Geschmack. Dank des gut ausgebauten Knotenpunktnetzes und klarer Beschilderung finden sich auch Ortsunkundige leicht im über 430 Kilometer langen Radwegenetz zurecht.


Ein Highlight ist die neue, rund 30 Kilometer lange Themenroute "Japan in Düsseldorf", die zu authentischen Orten japanischer Kultur in Little Tokyo führt – von traditionellen Restaurants über Supermärkte bis hin zu ruhigen Gärten. Zudem gibt es eine Klimaradtour zum Nachfahren, mit Informationen über die Haltepunkte.


Weitere Informationen unter www.duesseldorf.de/klimaradtour. Während der heißen Stadtradeln-Phase im September sind auch wieder geführte Touren zu Themen wie Klima und Wasser geplant.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Thomas Behrendt

C&A

Das Unternehmen C&A ist erneut mit Rad und Tat dabei.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß, keine Pannen, gutes Wetter und viele Kilometer!

Melden
Photo

Jochen Köberich

ADFC Düsseldorf

Das Team ADFC Düsseldorf heißt alle willkommen, die sich am Stadtradeln beteiligen.

Gemeinsam bringen wir den Radverkehr voran!

Melden
Photo

Christian Rütz

CDU Düsseldorf

Die CDU ist die führende Radverkehrspartei in Düsseldorf. Hier radeln Mitglieder der Ratsfraktion, der Bezirksvertretungen, der Partei und Supporter/-innen.

Melden
Photo

Emma Haker

Dynamo Wersten

Stadtteilteam für Wersten

Dynamo Wersten ist ein offenes Team für Wersten und Freund*innen Werstens. Alle sind eingeladen, mitzuradeln - egal, wie alt oder jung, wie sportlich oder gemütlich, wie nah oder weit - Hauptsache, wir fahren Fahrrad und verschaffen dem Thema so mehr Raum. Wir freuen uns auf euch!

Melden
Photo

Leonie von Pless

Hanna-Zürndorfer-Schule Städtische Evangelische Grundschule - - Düsseldorf

Liebe radbegeisterte Teammitglieder,

das Stadtradeln ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist eine Bewegun...

Mehr lesen

Melden
Photo

Dirk Dammeyer

Sons of Bicycles

It’s all about leverage, baby.

Melden
Photo

Tobias Grupe

Blockblocks Cleanup

Wir veranstalten Cleanups an den Flüssen in und um Düsseldorf und sammeln Müll.

Da es damit aber nicht unbedingt getan ist und allgemein im Leben etwas Nachhaltigkeit und ein gesundes Bewusstsein für sich und die Umwelt nicht schaden kann, wollen wir hier km sammeln und dadurch unseren CO2-Abdruck verkleinern, etwas für die Gesundheit tun und Spaß haben 😊🥰 Mach mit - hier und bei unseren Cleanups (schau doch mal bei www.blockblocks.de vorbei)

Melden
Photo

Andreas Volz

Queerlenker*Innen

Für alle, die queer sind und/oder queeren Menschen nahestehen.

Melden
Photo

Petra Duday

Ventilabteilung

Jeder Radeltag ist wie ein kleiner Urlaub🚲!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer