Die Stadt Gladbeck in der Metropole Ruhr nahm vom 05. September bis 25. September 2020 am STADTRADELN teil.
Hr. Klaas Rudy
Tel.: +49 2043 992388
Mail: klaas.rudy at stadt-gladbeck.de
Hr. Marian Osterhoff
Tel.: +49 2043 992303
Mail: marian.osterhoff at stadt-gladbeck.de
Stadt Gladbeck
Umweltabteilung
Altes Rathaus
Willy-Brand-Platz 2
45964 Gladbeck
Beginn des Stadtradelns:
05. September 2020
Ende des Stadtradelns:
25. September 2020
Ende des Nachtragungszeitraums:
02. Oktober 2020
Diesjährige Preise und Preiskategorien
Unter allen Teilnehmern des Stadtradelns 2020 in Gladbeck mit mindestens 50 geradelten Kilometern werden folgende Preise verlost:
Zudem werden folgende Preise unter den aktivsten Schulklassen vergeben:
Radtouren von Radreisen Prass
Heinrich Prass bietet im Stadtradeln-Zeitraum zwei interessante Touren an:
Tour 1:
Samstag, 12. September 2020, Kunst im Kasten
Start 14 Uhr, Altes Rathaus Gladbeck, Willy-Brandt-Platz in 45964 Gladbeck, Treffen um 13:45
Rückkehr um 18:30, Teilnahmegebühr 9 € für Kaffeegedeck und Leitung der Tour
Anmeldung bis Donnerstag, 10 September 2020
Tour 2:
Freitag, 18 September 2020, Zum Sonnenuntergang auf die TETRAEDERhalde
Start 17:30 Uhr, Altes Rathaus Gladbeck, Willy-Brandt-Platz in 45964 Gladbeck, Treffen um 17:15
Anmeldung bis Donnerstag, 17. September 2020
Rückkehr um 21 Uhr, Teilnahmegebühr 6 € für Imbiss und Leitung der Tour
Anmeldungen und nähere Infos zu beiden Touren unter 02043-67052 oder unter der E-Mail-Adresse heinrich.prass at web.de
Radtouren des ADFC
Während des diesjährigen Stadtradelns bietet der ADFC Gladbeck vier Radtouren an. Für alle Touren gilt eine Teilnehmerbegrenzung auf 10 Personen und die Einhaltung der Corona-Regeln. Eine Anmeldung ist bei der jeweiligen Tourenleitung (s.u.) erforderlich. Die Kosten für eine geführte Radtour für Nicht-Mitglieder des ADFC belaufen sich derzeit auf 3 € pro Tour.
Städtische Veranstaltungen und Radtouren
Die Stadtverwaltung und das Organisationsteam des Stadtradelns haben sich vor dem Hintergrund der bisherigen und der künftig noch nicht abschätzbaren, potenziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie dazu entschlossen, in diesem Jahr weder eine Auftakt- oder Abschlussveranstaltung durchzuführen, noch geführte Rad-Touren anzubieten.
Nichts desto trotz möchte Ihnen die Stadtverwaltung dennoch die Möglichkeit bieten, während des Stadtraldens sowohl die Stadt Gladbeck als auch die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden bzw. 'erfahren' zu können. Dazu finden Sie im Downloadbereich weiter unten auf dieser Website ein Dokument mit verschiedenen Tourenvorschlägen.
Die Vorschläge enthalten aus Gründen der Übersicht jedoch erstmal nur eine grundlegende zeichnerische Darstellung der jeweiligen Streckenverläufe. Sollte Ihrerseits ein konkreteres Interesse an der Durchführung einer dieser oder mehrerer Routen bestehen, stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine ausführlichere Routenbeschreibung und/oder eine Navigationsdatei (.gpx) zur Verfügung.
Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker,
in der Zeit vom 05. bis zum 25. September 2020 wird die Stadt Gladbeck wieder gemeinsam mit weiteren Kommunen aus dem Ruhrgebiet und dem Kreis Recklinghausen an der Aktion Stadtradeln teilnehmen. Das Ziel ist es, während des dreiwöchigen Aktionszeitraums privat und beruflich, alleine oder im Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Warum beteiligt sich die Stadt an der Aktion? Ganz einfach: Radfahren schont die Umwelt, verbessert die Lebensqualität in der Stadt, trägt zu einem besseren Stadtklima bei und ist nicht zuletzt auch aktiver Gesundheitsschutz.
Neben diesen bereits nahezu unschlagbaren Argumenten zum Mitmachen werden von verschiedenen Gladbecker Unternehmen attraktive Sachpreise, Gutscheine und Preisgelder zur Verfügung gestellt, die Sie durch eine Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln zusätzlich erhalten können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken unseren lokalen Kooperationspartnern für die freundliche Unterstützung!