The municipality Echzell im Wetteraukreis participated in CITY CYCLING from 24. May to 13. June 2025.
Geführte Radtour am 24.05.2025 über 45 Kilometer von Echzell nach Butzbach (Auftaktfahrt)
Start und Ziel: 13:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Auf überwiegend flachem Terrain fahren wir meist auf Feld- und Wirtschaftswegen. Über Weckesheim und Schwalheim erreichen wir Bad Nauheim, verweilen am Gradierwerk "Lange Wand" mit dem Windmühlenturm. Weiter geht es nach Butzbach. Wir rasten am Marktplatz bevor wir die Rückfahrt über Oppershofen und Södel antreten.
Geführte Radtour am 26.05.2025 über 23 Kilometer von Echzell rund um den Wölfersheimer See
Start und Ziel: 18:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Eine leichte Tour um und durch das ehemalige unter- und oberirdisch "durchwühlte" Wetterauer Braunkohlerevier. Bewässerte "Restlöcher" legen heute noch Zeugnis ab, so auch der Wölfersheimer See, den wir direkt umrunden. Über Melbach, Beienheim und Reichelsheim streifen wir vor dem Zieleinlauf das Bingenheimer Ried.
Geführte Radtour am 27.05.2025 über 35 Kilometer von Echzell nach Inheiden
Start und Ziel: 18:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Gut zwei Drittel der Grenzen des ehemaligen Wetterauer Braunkohlereviers umfahren wir auf dem Weg nach Inheiden. Wir passieren auch Unter-Widdersheim, mit seinem Basaltsteinbruch. Der "Inheidener See", der korrekt Trais-Horloffer See heißt, garantiert vielfältigen Sport- und Badespaß. Jetzt beginnt die Rückrunde.
Die TourismusRegion Wetterau bietet geführte Feierabendtouren mit dem E-Bike an, um den Arbeitsalltag in netter Runde ausklingen zu lassen. Für die Touren können E-Bikes geliehen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit dem eigenen E-Bike teilzunehmen.
Start: Kurhaushotel Bad Salzhausen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten 18,- Euro pro Person
Anmeldung nötig unter: info (at) glauberg.de
Weiterführende Infos: E-Bike-Touren Wetterau
Geführte Radtour am 31.05.2025 über 47 Kilometer von Echzell über Münzenberg nach Bad Nauheim
Start und Ziel: 13:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Die große Runde, birgt Interessantes, auch Wetterauer "Bodenwellen". Unter anderem den dicht mit Kleingehölzen verborgenen Sachsensee, der unter Barbarasee bekannter ist, das "Wetterauer Tintenfass", die Münzenburg und das Wettertal, der Weg zur Gesundheitsstadt Bad Nauheim, die "Lange Wand" mit Windmühlenturm.
Geführte Radtour am 01.06.2025 über 23 Kilometer von Echzell rund um das Bingenheimer Ried und Umgebung
Start und Ziel: 13:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Rund um das Bingenheimer Ried? Der Titel unserer Tour untertreibt. Eine Runde um den Wölfersheimer See muss sein, auch der Blick über den Bergwerksee. Die sanft wellige Landschaft begleitet uns, bevor wir das Bingenh. Ried mit seiner beeindruckenden Fauna erreichen: Vogelwelt, Knoblauchkröte und Exmoor-Ponys
Geführte Radtour am 02.06.2025 über 35 Kilometer von Echzell über Blofeld nach Bad Salzhausen
Start und Ziel: 18:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Nach Bad Salzhausen machen wir einen Schwenk über Blofeld, umgehen den hügligen Wald mit dem 254m hohen Wannkopf östlich von Echzell. Bad Salzhausen ist über Geiß-Nidda mit Radwegen gut zu erreichen. Die "grüne Oase", Bad Salzhausen, bietet alles zur Erholung erdenklich Gute, pedalieren wir weiter nach Unter-Schmitten
Geführte Radtour am 03.06.2025 über 22 Kilometer von Echzell nach Wölfersheim
Start und Ziel: 18:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Wölfersheim mit See, Fußball- und Minigolfplatz, offensichtlich auch ein Radlermagnet. Über Södel fahren wir umgeben von landwirtschaftlich genutzten Flächen nach Wohnbach. Hier entwässert der Waschbach die Region über Berstadt in die Horloff. Wohnbach kommt von "Wanabach", zu Deutsch "Leerer Bach".
Geführte Radtour am 08.06.2025 über 26 Kilometer von Echzell durch den Wald nach Bad Salzhausen
Start und Ziel: 11:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Wir durchqueren den Wald nach Geiß-Nidda, Bad Salzhausen, ein ruhiger Kurort und Niddaer Stadtteil, liegt voraus. Geiß-Nidda, 1232 als "Gisnith" bekannt, lieferte die Braunkohle für die Salzhäuser Salzsiedereien. Wir durchmessen den Kurort mit ruhigen Tritten und treten die bekannte Rückfahrt über Borsdorf an.
Geführte Radtour am 09.06.2025 über 16 Kilometer von Echzell nach Wölfersheim
Start und Ziel: 18:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Eine gemütliche Feierabendtour, wieder einmal in Richtung Wälfersheim, das wir nur am östlichen Seeufer des dortigen Sees tangieren. Abseits des motorisierten Verkehrs bewegen wir uns durch die abwechslungsreiche Flur. Teufels- und Pfaffensee streifen wir am Rande. Das Bingenheimer Ried sehen wir dieses Mal aus anderer Perspektive.
Geführte Radtour am 10.06.2025 über 28 Kilometer von Echzell nach Nidda
Start und Ziel: 18:00 Uhr ab Gemeindeverwaltung Echzell, Lindenstraße 9, 61209 Echzell
Wieder eine Tourenvariante nach Bad Salzhausen. Durch den Wald nach Geiß-Nidda und Bad Salzhausen bewegen wir uns auf bekanntem Terrain und auch Borsdorf und Ober-Widdersheim kennen wir, doch starten wir nach Unter-Widdersheim und weiter zum Unteren Knappensee und Utphe durch, um nach Überquerung der A 45 Echzell ansteuern.
Die TourismusRegion Wetterau bietet geführte Feierabendtouren mit dem E-Bike an, um den Arbeitsalltag in netter Runde ausklingen zu lassen. Für die Touren können E-Bikes geliehen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit dem eigenen E-Bike teilzunehmen.
Start: Kurhaushotel Bad Salzhausen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten 18,- Euro pro Person
Anmeldung nötig unter: info (at) glauberg.de
Weiterführende Infos: E-Bike-Touren Wetterau
Am einfachsten ist es, wenn Sie sich zuerst unter "Jetzt mitmachen!" registrieren und sich einem vorhandenen Team anschließen oder ein neues Team gründen. Anschließend laden Sie die STADTRADELN-App herunter und loggen dort ein. Eine Registrierung über die STADTRADELN-App ist aber auch möglich.
Die STADTRADELN-App ist zu finden unter: STADTRADELN - STADTRADELN-App oder im Google Play Store / App Store
Wie Sie oben bei den Terminen sehen können, haben wir einige Radtouren erarbeitet. Den Verlauf dieser Touren können sie vorab einsehen auf der Homepage der Gemeinde Echzell www.echzell.de. Lediglich die Feierabendtouren ab Bad Salzhausen sind anmelde- und kostenpflichtig.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Touren aufgrund der Länge nicht für Kinder oder für Laufräder geeignet ist.
Sicherheit: Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines geeigneten Fahrradhelms für alle Fahrten mit Ihrem Fahrrad, Pedelec oder E-Bike. Bitte denken Sie daran, dass Sie gegenüber jüngeren Verkehrsteilnehmern eine Vorbildfunktion haben.
Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier: STADTRADELN - Spielregeln
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/faq
Wichtig für alle Teilnehmenden – insbesondere Schulgemeinden und Parlamentarier/innen:
Damit Ihre geradelten Kilometer in das Ergebnis Ihrer Gemeinde und des Kreises einfließen, sollte die Anmeldung vorrangig über die eigene Gemeinde erfolgen. Besonders relevant ist das für Vertreter/innen der Kommunalparlamente, die in die Wertungskategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ ihrer Kommune einfließen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, als Klima-Kommune haben wir uns dieses Jahr zum ersten Mal dem STADTRADELN angeschlossen.
Ziel der Aktion ist es, das Fahrrad als Verkehrsmittel für den beruflichen und privaten Alltag in den Fokus zu rücken.
Ich freue mich, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anschließen und dieser tollen Aktion eine Chance geben, erfolgreich zu werden.
Ihr Bürgermeister Wilfried Mogk
Anmeldungen sind ab jetzt möglich.
Radelnde, die ihre geradelten Kilometer nicht über die STADTRADELN-App tracken oder selbst eintragen können, können diese im km-Erfassungsbogen festhalten und diesen an die Koordinatorin senden. Der km-Erfassungsbogen ist im Downloadbereich unten zu finden.
Registrierte Teilnehmende können 7 Tage nach Aktionsende Kilometer nachtragen, die sie innerhalb der 3 Wochen STADTRADELN gesammelt haben. Nach Ende dieser Nachtragefrist sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
Für KoordinatorInnen gilt eine 14-tägige Nachtragefrist, die ebenfalls mit Ende des Aktionszeitraumes beginnt.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.