Coat of arms/logo

Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf

CITY CYCLING from 24.05. until 13.06.2025

  • 1,274

    cyclists
  • 4/59

    Parliamentarians

  • 69

    teams

  • 256,164

    kilometres cycled

  • 18,944

    Journeys

  • 42

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf

CITY CYCLING from 24.05. until 13.06.2025

  • 1,274

    cyclists
  • 4/59

    Parliamentarians
  • 69

    teams

  • 256,164

    kilometres cycled

  • 18,944

    Journeys

  • 42

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Nils Becker
Nahmobilitätskoordination

Tel: +49 6421 4051378
nahmobilitaet (at) marburg-biedenkopf.de

Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg

Annika Hergl
Klimamanagerin, Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Tel: +49 6421 2016985
Annika.Hergl (at) marburg-stadt.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Die Universitätsstadt Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf participated in CITY CYCLING from 24. May to 13. June 2025.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Eröffnung STADTRADELN

Die RadTrilogie: Für Entdecker und Genießer!


Entdecke radeln Schlösser, Burgen und Wehrkirchen. Am 25. Mai startet um 9 Uhr am Hexenturm in Kirchhain die geführte Radtour.


Eine Anmeldung erfolgt über Marburg Stadt und Land Tourismus.

LahnRadTour

LahnRadTour - gemeinsam mit den STADTRADELN-Star und Landrat Jens Womelsdorf wollen wir die Lahn entdecken. Start ist 10 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg. Gegen 12 Uhr treffen wir in Friedelhausen auf die Radelnde und die Landrätin aus dem Landkreis Gießen. Gemeinsam geht es dann weiter zum Dutenhofer See, wo wir auf die Radelnden aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis treffen. Gemeinsam lassen wir die Tour dann gemütlich ausklingen. Die Rückfahrt findet dann individuell statt.

Hinweise

weitere Veranstaltungen der Städte und Kreise entlang der Lahn, welche den gleichen STADTRADEL-Zeitraum haben:


Grußwort


Media

Stadtradeln 2025: Gemeinsam für ein gutes Klima – Marburg tritt erneut in die Pedale


Marburg, 25.03.2025. Das Klima schützen, gemeinsam aktiv sein und jede Menge Spaß haben: Auch dieses Jahr beteiligt sich die Universitätsstadt Marburg wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Von 24. Mai bis 13. Juni 2025 heißt es: „Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln!“ – für den Klimaschutz und für mehr Lebensqualität in Marburg. Bereits im vergangenen Jahr bewiesen 1.290 begeisterte Radler*innen, dass Marburg eine echte Fahrradstadt ist: Gemeinsam kamen sie auf beeindruckende 281.542 klimafreundliche Kilometer und radelten damit sieben Mal um die Welt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden über 75 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Zur Veranschaulichung: Eine Tonne CO₂ entspricht ungefähr dem Volumen eines gut acht Meter hohen Würfels – 75 davon sind ein beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz.

Rund ein Fünftel der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland stammt aus dem Verkehrssektor, vor allem aus dem motorisierten Individualverkehr. Um die Klimaziele zu erreichen und die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, muss insbesondere die Mobilität nachhaltiger gestaltet werden. Laut Umweltbundesamt können allein durch die konsequente Nutzung des Fahrrads im Alltag jährlich Millionen Tonnen an CO₂ eingespart werden.

Damit sich auch in diesem Jahr möglichst viele Menschen auf den Sattel schwingen, lädt die Stadt Marburg zur Auftaktveranstaltung am 25. Mai 2025, von 13 bis 20 Uhr, auf dem Gelände des Vereinsheims des 1. FC Waldtal (Afföllerstraße 1, 35039 Marburg) ein. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Essensstände. Spiel- und Mitmachangebote für Jung und Alt laden zum Verweilen ein und mit Musik wird sich auf den Start der dreiwöchigen Radelaktion eingestimmt.

Jetzt anmelden und Kilometer sammeln

Wer beim Stadtradeln mitmachen möchte, kann sich ab sofort unter https://www.stadtradeln.de/marburg für Marburg registrieren oder bestehende Teams unterstützen. Jeder Radelnde kann in diesem Zeitraum die gefahrenen Kilometer eintragen – ganz gleich, ob man täglich zur Arbeit radelt, die Einkäufe erledigt oder nur ab und zu auf dem Fahrrad unterwegs ist. Das Ziel des Stadtradelns ist es, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren im Alltag zu begeistern und dadurch CO₂-Emissionen einzusparen

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Aktion gibt es online unter www.stadtradeln.de/marburg sowie bei Annika Hergl vom Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel, (06421) 201-6985, annika.hergl (at) marburg-stadt.de.

Gemeinsam treten wir in die Pedale und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz – Marburg ist dabei!

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Kati Hesselmann

Klimabündnis Marburg

Wir sind der Verkehr! Ich freue mich auf ein starkes Radlteam und viele -auch gern gemeinsame - Radkilometer - Kommt zu uns ins Team!

Report
Photo

Armin Holten

Nothing feels like burning wheels

Das Rad ist immer pünktlich und nie überfüllt 🚴

Report
Photo

Michaela Walck

jobfit Team FA MB

Jeder Kilometer zählt!

Report
Photo

Nicole Baier

Erwins Elite

Lasst uns Staub aufwirbeln!

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters