Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Wetzlar, 517 cyclists have registered.
Ort: Haarplatz
Uhrzeit: 10:00 -13:00 Uhr
Programm:
Benötige Utensilien für die Fahrrad-Codierung:
-Personalausweis/Reisepass
-Eigentumsnachweis/Rechnung (Kaufvertrag)
-E-Bike Besitzer: Schlüssel für den Akku
-keine Fahrräder mit Carbon-Rahmen
-keine Leasing-Fahrräder
-keine Jobräder
Geführte Halbtagestour durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)
Uhrzeit: 13:00-15:00 Uhr
Strecke: 20 km, sehr einfach, 100 hm, fester Belag
Treffpunkt: Alte Lahnbrücke Wetzlar
Kostenlos für ADFC Mitglieder und ADFC-Nichtmitglieder
Keine vorherige Anmeldung erforderlich
Informationen unter Eröffnung Stadtradeln Wetzlar. | ADFC Veranstaltungsportal
Wir sammeln gemeinsam erste Kilometer. Seien Sie mit der geführten Tour vom ADFC dabei!
Wir wünschen viel Spaß beim Kilometer sammeln!
Im Aktionszeitraum des Stadtradelns finden Sie zahlreiche Radtouren vom ADFC.
Sie können sich unter ADFC Lahn-Dill zu den Radtouren anmelden.
Weitere Informationen und alle Radtouren finden Sie unter ADFC Lahn-Dill und ebenfalls unter "Downloads"
Der ADFC bietet eine geführte Radtour mit verschiedenen Etappen an:
Herborn Marktplatz - Dutenhofener See
Weitere Infos finden Sie unter Sternfahrt nach Wetzlar-Dutenhofen | ADFC Veranstaltungsportal
Der ADFC bietet eine geführte Radtour mit verschiedenen Etappen an:
Leun-Stockhausen - Dutenhofener See
Weitere Infos finden Sie unter Sternfahrt nach Wetzlar-Dutenhofen | ADFC Veranstaltungsportal
Der ADFC bietet eine geführte Radtour mit verschiedenen Etappen an:
Wetzlar-Alte Lahnbrücke - Dutenhofener See
Weitere Infos finden Sie unter Sternfahrt nach Wetzlar-Dutenhofen | ADFC Veranstaltungsportal
Am Endpunkt Dutenhofener See in der Gastronomie "Zum Anker" wollen wir mit den Gruppen der diesjährigen LahnRadTour aus den mittelhessischen Landkreisen die Radtour ausklingen lassen.
Auf die besten Teams im diesjährigen STADTRADELN warten verschiedene Preise in unterschiedlichen Kategorien.
Hinweise zur Fahrrad-Codierung:
Bei einer Fahrrad-Codierung wird eine Nummer in den Rahmen des Fahrrades eingraviert. Durch dieses Kennzeichen kann der jeweilige Eigentümer (z.B. bei Diebstahl) zugeordnet werden.
Die Codierung wird von der Polizei durchgeführt.
Wie kann ich mich für STADTRADELN und Schulradeln registrieren?
Infos zur Registrierung finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/faq
Grußwort des Oberbürgermeisters und des Mobilitätsdezernenten
Liebe Wetzlarerinnen und Wetzlarer!
Auch 2025 heißt es wieder „Rauf auf den Sattel und los!“.
Wetzlar radelt nun im ELFTEN Jahr für ein gesundes und besseres Klima – machen Sie mit und unterstützen Sie uns beim STADTRADELN 2025, das von Samstag, 24. Mai, bis Freitag, 13. Juni 2025, stattfindet.
Der Erfolg aus den letzten Jahren hat gezeigt: Wetzlar sagt JA zum Radfahren.
2024 sind 869 aktive Radfahrende insgesamt 171.644,7 Kilometer gefahren. Sie vermieden dadurch einen Ausstoß von 28.493,0 Kilogramm Kohlenstoffdioxid.
Diesem Erfolg möchten wir uns auch in diesem Jahr wieder anschließen! Zeigen wir auch 2025, dass man mit uns Wetzlarer Radfahrerinnen und Radfahrern weiterhin rechnen muss.
Sprechen Sie Ihre Nachbarschaft, Arbeitskollegen, Familie und Freunde, sowie Bekannte an, gründen Sie ein Team und dokumentieren Sie Ihre Radkilometer.
Dabei geht es auch um die kleinen Strecken des Alltags: der eine Kilometer zum Bäcker oder zur Bücherei, die Fahrt zum Wochenmarkt oder die kurze Radtour am Wochenende. Die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung zum Radfahren.
Das Fahrrad ist ein immer beliebteres Fortbewegungsmittel und hilft gleichermaßen Gesundheit und Umwelt. Fahrräder stehen nie im Stau, erzeugen weniger Geräusche, nehmen kaum Platz weg, zudem macht Radfahren einfach Spaß und in Innenstädten sind Fahrräder schneller als Autos!
Wir rufen Sie daher gemeinsam dazu auf, beim STADTRADELN 2025 mitzumachen und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr in Wetzlar zu setzen!
In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim STADTRADELN!
Ihr
Manfred Wagner
Oberbürgermeister
Norbert Kortlüke
Mobilitätsdezernent
Mit der STADTRADELN-App bist du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibst die Kilometer deinem Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune stehen und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch gegenseitig anfeuern.
Weitere Infos sind hier zu finden: https://www.stadtradeln.de/app
Unter STADTRADELN - Spielregeln finden Sie alle Infos und "Spielregeln" zum STADTRADELN (wie z.B. die Ziele, wer kann mitmachen, wie funktioniert das Sammeln von Kilometern usw.)
02.04.2025 - Wetzlar beteiligt sich vom 24. Mai bis zum 13. Juni wieder an der Klimaschutzaktion STADTRADELN.
Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und künftig innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
Wer mitmachen möchte, kann sich online unter www.stadtradeln.de/wetzlar anmelden.
Wetzlar nimmt seit 2015 bereits zum elften Mal am STADTRADELN teil.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS verfolgen und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zudem zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich anfeuern.
Neben dem städtischen Wettbewerb sucht das Land Hessen mit dem Wettbewerb „Schulradeln“ beim STADTRADELN die fahrradaktivste Schule in Hessen und gleichzeitig die spannendste Aktion rund um das Thema Fahrradfahren. Am Schulradeln können alle weiterführenden Schulen in Hessen teilnehmen, die dann gegeneinander antreten. Interessierte Wetzlarer Schulen sollen innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraumes auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit möglichst viele Fahrradkilometer zurücklegen. Die Stadt Wetzlar zeichnet zudem die fahrradaktivste Schule mit einem kleinen Preis aus.
Fragen zum STADTRADELN beantwortet das Wetzlarer Mobilitätsmanagement (Frau Cemre Sahin-Spelkus 06441/99-3911, E-Mail: stadtradeln (at) wetzlar.de).
Das Fahrrad ist für mich das genialste aller Verkehrsmittel: Es dient zum Transport meiner Einkäufe/Lasten oder meines Enkelkindes, bringt mich bei verstopften Innenstädten (Baustellen in Wetzlar ;-)) schnell ans Ziel, benötigt keinen Parkraum, so dass ich überall nah an mein Ziel heranfahren kann und macht weder Lärm noch Gestank. Es ist absolut umweltfreundlich, dient dazu meine körperliche Fitness zu erhalten und spart mir eine beträchtliche Stange Geld. Das gilt zu 100 Prozent für mein Alltagsradeln in Wetzlar.
Das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nehmen, ist ein einfacher und aktiver Beitrag zum Klimaschutz, den Jeder von uns bewusst leisten kann. Jede Entscheidung, die wir heute treffen, formt die Welt von morgen. Wenn wir die Umwelt schützen, schützen wir uns selbst und die Zukunft kommender Generationen.
Read more