The municipality Kirchhundem im Kreis Olpe participated in CITY CYCLING from 05. May to 25. May 2025.
Die Gemeinde Kirchhundem nimmt gemeinsam mit den anderen kreisangehörigen Kommunen im Kreis Olpe vom 05.05 bis 25.05.2025 am STADTRADELN teil.
Worum geht es?
Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man passionierter Radler oder Gelegenheitsfahrer ist. Es zählt jeder einzelne Kilometer.
Wer darf mitmachen?
Alle Personen, die in der Gemeinde Kirchhundem wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Anmeldungen zum STADTRADELN sind über www.stadtradeln.de/registrieren möglich.
Ein Mindestalter gibt es nicht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 16 Jahren benötigen allerdings eine mündliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Was gibt´s zu gewinnen?
Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Kreis Olpe unterstützen die Aktion und stellen Spenden in Höhe von 8.000 Euro zur Verfügung. Das beste Team aus jeder Gemeinde, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste durchschnittliche Kilometerzahl pro Kopf erreicht, kann entscheiden, welcher gemeinnützige Verein im Kreis Olpe eine Spende von 1.000 Euro erhält.
Da auch alle Grund- und weiterführenden Schulen aufgerufen sind, sich am Wettbewerb zu beteiligen, gibt es weitere 1.000 Euro Spendengeld für das kreisweit beste Schulteam. Dieser Betrag wird dann auf Wunsch der Schule an deren Förderverein oder an einen gemeinnützigen Verein im Kreisgebiet gespendet. Alle Infos dazu gibt es unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.
Außerdem verlost die Gemeinde Kirchhundem unter allen, die für die Gemeinde radeln, Gutscheine.
Wie wird das beste Team* ermittelt?
Die durchschnittliche Anzahl der geradelten Kilometer wird "pro Kopf" gezählt, d.h. die Gesamtkilometerzahl eines Teams wird durch die Anzahl der Teammitglieder geteilt. Das Team mit den meisten durchschnittlich geradelten Kilometern pro Kopf erhält einen Betrag von 1.000 Euro, den es an eine Wohltätigkeitsorganisation seiner Wahl im Kreis Olpe spenden kann.
* Leider ist das "Open Team" von den Spendengeldern ausgeschlossen, da es sich nicht um ein Team im eigentlichen Sinne handelt, sondern um einzelne Fahrer, die aus organisatorischen Gründen dem "Open Team" zugewiesen werden.
Was muss sonst noch berücksichtigt werden?
Radfahren "ohne Team" ist nicht möglich, denn Klimaschutz und die Förderung des Radsports sind Teamarbeit, aber auch zwei Personen sind ein Team. Alternativ können Sie sich auch dem "Offenen Team" anschließen. Wenn Sie am Ende des Kilometerzuschlagszeitraums noch keine aktiven Teammitglieder gefunden haben (entscheidend sind die Kilometeranmeldungen), werden Sie automatisch in das Offene Team übernommen.
Für registrierte Teilnehmer gibt es eine Nachmeldefrist von sieben Tagen nach dem Aktionszeitraum für die innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums geradelten Kilometer. Danach sind keine weiteren Eintragungen oder Änderungen mehr möglich.
Wo finde ich weitere Infos?
Viele Fragen können in den FAQs unter https://www.stadtradeln.de/faq-radelnde beantwortet werden.
Liebe Bikerinnen und Biker,
liebe Umweltschützerinnen und Umweltschützer!
Radeln macht nicht nur Spaß, hält fit und ist gesund – sondern ist gleichzeitig auch ein wichtiger Beitrag für den Schutz unserer Umwelt. Immer mehr Menschen erkennen die vielen Vorteile, die das Radeln mit sich bringt. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen unterstützen diesen Trend, indem sie für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Bikeleasing möglich machen. Fährt man mit dem Rad zur Arbeit, hat man nicht nur einen gesunden Start in den Tag, sondern schont ganz nebenbei sogar den eigenen Geldbeutel.
Um noch mehr Motivation zu geben, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen, wurde die Aktion „Stadtradeln“ ins Leben gerufen – wie ich finde, eine richtig gute Sache. Natürlich nimmt auch die Gemeinde Kirchhundem daran teil.
Ich möchte Sie daher alle ermuntern, sich zukünftig so oft wie möglich auf das Rad zu schwingen und das Auto einfach mal stehen zu lassen, so dass wir alle gemeinsam in Summe richtig viele Kilometer erfahren. Jeder geradelte Kilometer zählt – privat oder beruflich!
Neben den gesundheitlichen Aspekten gibt es einen weiteren – noch größeren – Vorteil: Durch die vermiedenen CO2-Emissionen werden die Umwelt und das Klima geschützt. Gleichzeitig profitieren wir alle deutlich von der Verkehrsentlastung
Also – rauf auf’s Rad und so oft wie möglich kräftig in die Pedale treten! Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß, tolle Touren und natürlich allzeit gute Fahrt!
Ihr Björn Jarosz
Bürgermeister Kirchhundem
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.