Coat of arms/logo

Herne

CITY CYCLING from 24.05. until 13.06.2025

  • 822

    cyclists
  • 1/61

    Parliamentarians

  • 105

    teams

  • 30,343

    kilometres cycled

  • 3,394

    Journeys

  • 5

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Herne

CITY CYCLING from 24.05. until 13.06.2025

  • 822

    cyclists
  • 1/61

    Parliamentarians
  • 105

    teams

  • 30,343

    kilometres cycled

  • 3,394

    Journeys

  • 5

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Lea Gemmeke
Radverkehrsbeauftragte

Tel: +49 2323 162939
radfahren (at) herne.de

Stadt Herne
Fachbereich Tiefbau und Verkehr; Abteilung Mobilität Verkehr, Zuwendungen
Langekampstraße 36
44652 Herne

Jessica Meyer
Tel: +49 2323 163810
radfahren (at) herne.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Herne is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Bürgerdialog zum Radverkehr und der Radverkehrsplanung

3. April 2025 17:00 Uhr

Stadt Forum Herne (Bahnhofstraße 65, 44623 Herne)

Abschlussveranstaltung

Weitere Infos mit Ort und Uhrzeit folgen

Hinweise

Liebe STADTRADELNDEN,

beim STADTRADELN 2024 habt ihr mit 1.230 Radelnden ordentlich in die Pedale getreten und seid 200.067 Kilometer geradelt – ein neuer Rekord für Herne! Diesen wollen wir 2025 gemeinsam übertreffen!

Vom 24.05. bis 13.06. heißt es wieder „Radeln für ein gutes Klima – Herne ist dabei“ – Seid auch ihr dabei!

Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich!



Mitmachen und gewinnen

Unter allen Teilnehmenden, die vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 mindestens 42,8 km geradelt sind und damit symbolisch das Stadtgebiet von Herne umrundet haben, verlosen wir tolle Gewinne! (Radelnde, die über ihren Account die Kilometer für mehrere Personen eintragen, müssen ein entsprechendes Vielfaches an Kilometern erzielen, um an der Verlosung teilnehmen zu können.) Zu gewinnen gibt es u.a. hochwertige Fahrradtaschen von Ortlieb.


Darüber hinaus werden die Gewinner*innen in den folgenden Kategorien mit Urkunden prämiert:

  • Größtes Team: das Team mit den meisten Radelnden (kann nicht das „Offene Team Herne“ sein)
  • Team mit den radelaktivsten Mitgliedern: das Team, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert)
  • Radelaktivstes Team: das Team, das absolut die meisten Kilometer geradelt ist
  • Aktivste*r Radelnde*r: Person mit den meisten gefahrenen Kilometern
  • Meiste Fahrten: Person mit der höchsten Anzahl an Fahrten

Schulradeln

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Zusatzwettbewerb Schulradeln. Er ergänzt das STADTRADLEN und richtet sich sowohl an Grundschulen als auch an weiterführende Schulen. Gesucht wird die fahrradaktivste Schule. Schüler*innen sammeln ihre gefahrenen Radkilometer für das Schul-Team individuell oder als Klassenverband. Mitmachen können auch Lehrkräfte und Eltern. Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob Schulweg oder Freizeit.


Das Zukunftsnetz Mobilität NRW, das das Schulradeln in NRW koordiniert, hat auch in diesem Jahr landesweite Wettbewerbe mit Prämierung ausgelobt. Gesucht wird die radelaktivste (Grund-)Schule; unter allen (Grund-)Schulen mit mind. 20.000 km wird gelost. Zusätzlich wird im Kreativ-Wettbewerb der weiterführenden Schulen das beste Stofftaschen-Design zum Thema Fahrrad gesucht. Die Prämierung erfolgt im Herbst. Hier finden Sie weitere Informationen.


Um das Schulradeln in Herne noch spannender zu machen, wird die Stadt zusätzlich die besten Herner Schulen auszeichnen:

  • Größtes Schul-Team: das Team mit den meisten Radelnden
  • Schul-Team mit den radelaktivsten Mitgliedern: das Team, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert)
  • Radelaktivstes Schul-Team: das Team, das absolut die meisten Kilometer geradelt ist

Kitaradeln

Auch für die Kleinsten gibt es 2025 wieder einen eigenen Wettbewerb in Herne! Gesucht wird die radelaktivste Kita. Das Kita-Team, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert), gewinnt einen tollen Preis! Mitmachen können natürlich auch Erzieher*innen und Eltern. Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob der Weg zur Kita oder die Fahrradtour am Wochenende, ob mit dem Laufrad oder im Anhänger.

Bitte hierfür bei der Teamregistrierung die Kategorie „Kindergarten/Kitas“ auswählen.

Grußwort


Bürgerdialog zum Radverkehr und der Radverkehrsplanung

Mehr Platz fürs Rad in der Stadt

Bürgerdialog zum Radverkehr und der Radverkehrsplanung

3. April 2025 17:00 Uhr

Stadt Forum Herne (Bahnhofstraße 65, 44623 Herne)


Radverkehr hat positive Effekte für Klima, Gesundheit und die Lebensqualität in unserer Stadt. Die Stadt Herne hat sich zur Förderung des Radverkehrs verpflichtet. Radfahren in Herne soll sicherer, komfortabler und attraktiver werden. Wie sieht der Radverkehr der Zukunft in Herne aus? Bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein! Gemeinsam schaffen wir eine fahrradfreundliche Zukunft für unsere Stadt.


Schwerpunkt des Bürgerdialogs werden Sofortmaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für den Radverkehr. Denn während entlang des Hauptnetzes bereits komfortable Radwege bestehen und die Netzlücken sukzessive geschlossen werden, endet der Radweg im Nebennetz gelegentlich noch sehr abrupt. Wir möchten anhand von konkreten Beispielen aus dem Herner Stadtgebiet diskutieren, welche dieser schnell umsetzbaren Maßnahmen aus Sicht der Nutzer*innen geeignet sind und weiter verfolgt werden sollten.


Die Dokumentation des Bürgerdialogs kann hier eingesehen werden.

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Carola Engler

Caro und ihre Bande

Jeder km zählt

Report
Photo

Anke Kaszemek

Personalrat
Stadtverwaltung Herne

Wir sind mit Rad und Tat für Euch unterwegs :))

Report
Photo

Matthias Beckmann

Unternehmensfamilie ev. Kinderheim Herne

Wir in Bewegung für unser Klima

Report
Photo

Katrin Kleyboldt

IFÜREL EMSR - Wir regeln das.

Wie schön, dass Ihr für IFÜREL und mit Unterstützung der Aktion „Stadtradeln“ auch für klimafreundliche Mobiität und die kommunale Radverkehrsförderung in die Pedale tretet.
Die ersten 150 km habt Ihr schon am 1. Tag geknackt :-) Wow!

Report
Photo

Jennifer Schlosser

Tri Team Ruhrpott Herne

Kette rechts....🚴🏻‍♂️💨💨💨

Report
Photo

Maja Tölke

Rote Reifen

Damit auch Kinder und Jugendliche ungefährdet alle (außer)schulischen Bildungsorte erreichen können, ist die Mobilitätswende sozialverträglich zu gestalten. Ein Teil der Mobilitätswende ist das Fahrrad. Wir unterstützen uns gegenseitig, denn ein gutes Leben für alle ist kein Wettkampf, sondern ein solidarisches Miteinander. Freundschaft!

Report
Photo

Marvin May

Kollegium
Europaschule Königstraße Städt. Gemeinschaftsgrundschule Herne

Helm nicht vergessen!

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters