Coat of arms/logo

Wehrheim im Hochtaunuskreis

CITY CYCLING from 07.09. until 27.09.2025

  • 0

    cyclists
  • 0/31

    Parliamentarians

  • 1

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Wehrheim im Hochtaunuskreis

CITY CYCLING from 07.09. until 27.09.2025

  • 0

    cyclists
  • 0/31

    Parliamentarians
  • 1

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Marius David
Radverkehrskoordinator

Tel: +49 6172 9999233
mobilitaet (at) hochtaunuskreis.de

Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis
Stabsstelle Mobilität, Klimaschutz, nachhaltige Kreisentwicklung und Umweltbildung
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg

Hans-Joachim Steffen-Jesse
Tel: +49 6081 59498
Steffen-Jesse (at) gmx.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 106 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Gemeinde Wehrheim im Hochtaunuskreis is able to participate in CITY CYCLING.

In Wehrheim im Hochtaunuskreis, 4 cyclists have registered.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Im Foyer unseres Rathauses gibt es 45 schöne Touren in unseren vier kostenlosen Radtourenheften. Online sind viele Radinfos über unsere 65 Touren aufrufbar :



https://www.wehrheim.de/kultur-freizeit/tourismus-fremdenverkehr/rad-wandertouren/














Wehrheim nimmt auch 2024 wieder am Stadtradeln teil. Der 3- wöchige Aktionszeitraum ist für den gesamten HTK vom 07.9. bis 27.9.2025 festgelegt. In den letzten Jahren haben die Wehrheimer Teams immer über 10.000 km erradelt und damit bei jedem Wettbewerb mehr als 1500 kg CO2 vermieden. Gerne können auch wieder eigene Teams gebildet werden, wie derzeit schon die Altstars Wehrheim, die Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach „DORSCHT“, die Fliegergruppe Hochtaunus, Profilabel, die KITA Wiesenau, das A-Team und das Offene Team Wehrheim..



Da wir beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) 2020 und 2022 unter 13 Kommunen jedesmal die beste Note für den Hochtaunuskreis erhielten und für Hessen sogar Platz 2 belegten, ist unser Stadtradeln ein besonderer Anreiz noch mehr Wehrheimer Teilnehmer*innen für die klimafreundliche Aktion zu begeistern.



Die Teilnahme am Stadtradeln ist für die Gemeinde Wehrheim ständige Verpflichtung, Radverkehrsmaßnahmen, Radinfrastruktur und Radtourismus zu verbessern und auszubauen.


Wehrheimer Radtourismus im Usinger Land


- Kostenlose Radtourenhefte im Foyer des Rathauses


- 59 Touren mit GPX Tracks unter Wehrheim.de



- E-Bike Ladestationen am Café Klatsch, Bürgerhaus, MGH,


Schwimmbad und REWE



- Radreparaturen in Wehrheim:



— CL Bike Kultur in der Straße


Am Ried 7 (www.cl-bike-Kultur.de)



— Taunus Bikes (info (at) taunus-bikes.de)



Alle Radtouren starten in der Wehrheimer Mitte. Hier gibt es als Verpflegungsmöglichkeiten: Cafe Klatsch, Metzgerei Haas, Bachbäcker, Rewebäcker, Käsehaus, Obstladen, Imbiss Apfeldorf-Grillaurant, Löwenherz-Biergarten und Edeka.

Radplanungen um Wehrheim

Media

Wehrheim ist das Radtor zum Usinger Land. Bis 2026/27 sollen die Hauptradrouten durch Wehrheim bis zur Saalburg sowie nach Köppern, Neu Anspach und Usingen ausgebaut sein. Dabei werden die Bahnhofstraße und die Kastellstraße als Hauptachse durch Wehrheim für den Radverkehr angemessen umgestaltet. In Wehrheim wurden bereits in den Jahren 2022, 2023 und 2024 viele Radmaßnahmen aus dem Radverkehrskonzept des Hochtaunuskreises umgesetzt. In diesem Jahr haben wir die Radboxen am Bahnhof, die Beleuchtung des Radweges zum Oberloh, Radpiktogramme in der Straße Am Erlenbach (Wehrheimer Brauhaus) bisher umgesetzt. Neben den E-Bike Ladestationen am Café Klatsch, dem REWE und dem MGH wurden zwei weitere Stationen am Bürgerhaus sowie am Schwimmbad in Betrieb genommen. Ständig ersetzen wir alte Radabstellhalterungen durch zeitgemäße Anlehnbügel. Die fünf abschließbare E-Bikeboxen am Bahnhof sind mit Ladefunktionen. Als 6. Radtourenheft der Gemeinde wurde das Wehrheimer Rundroutenheft veröffentlicht. Unser Anspruch ist, die Bedingungen für unseren Radverkehr jedes Jahr weiter zu verbessern. Im oberen Bizzenbachtal haben wir am Schnittpunkt unserer Rundrouten die Radwanderradtanlage Bizzenbachtal errichtet.

CYCLE STARS

Downloads

Last updated: 24.05.2025 11:24
Entries per page:
20
50
100
Wehrheim im Hochtaunuskreis belongs to Hochtaunuskreis.

View results for the rural district

Team captains

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters