Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
Teilnahmebedingungen unter soltau.de/stadtradeln
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/143497-feierabendtour
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/143498-feierabendtour
Sicherheitshinweis:
Bei unseren Touren zum STADTRADELN ist jeder für sich selbst verantwortlich!
Wir empfehlen immer einen Helm und gut sichtbare Kleidung zu tragen!
Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Verletzungen während der Teilnahme übernommen. Der Rechtsweg ist somit ausgeschlossen.
Die Beschaffenheit und Verkehrstüchtigkeit der Fahrräder liegt in der Verantwortung der Radler.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Radfahrfreunde,
auch in diesem Jahr gehört Soltau zu den vielen Kommunen, die sich im ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus an der Aktion „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ beteiligen. Dazu gibt der Erfolg der vergangenen Jahre Anlass genug.
Für Einzelteilnehmer und Teams gilt gleichermaßen das Motto: Dabei sein ist alles! Manche spornt der Ehrgeiz an, neue Radkilometer-Rekorde aufzustellen. Entscheidend aber ist, etwas für sich und die eigene Gesundheit getan zu haben. So werden Radverkehr und Lebensqualität zugleich gefördert. Und natürlich leistet man zugleich einen kleinen Beitrag für ein besseres Klima.
Das Mitmachen am STADTRADELN ist selbstverständlich kostenlos.
Und die Registrierung unter www.stadtradeln.de/soltau ist schnell gemacht. Dort gibt es auch Informationen zu allen weiteren Terminen und Veranstaltungen.
Im Gesamtvergleich stand Soltau beim STADTRADELN stets gut da. Treten wir gemeinsam in die Pedale, um diese „Tradition“ fortzusetzen und zugleich Gutes zu tun!
Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg beim STADTRADELN 2025!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Karsten Brockmann
Bürgermeister der Stadt Soltau
Bei Mitnahme von Personen im Lastenrad, Fahrradsitz oder Anhänger zählen die Kilometer mehrfach - aus gutem Grund:
"Die Kilometer von Fahrten mit Personenmitnahme im Lastenrad, Fahrradsitz oder Anhänger können sowohl bei der radelnden als auch bei der mitradelnden Person eingetragen werden, denn die Person könnte auch auf anderem Wege zum Zielort kommen. Wir gehen davon aus, dass hier weitere CO₂-Emissionen vermieden werden, die wir in den Ergebnissen berücksichtigen möchten." (FAQ STADTRADELN)
Mit dem Klimafreunde e. V. gibt es in diesem Jahr eine tolle Kooperation, bei der es heißt "Bäume für Radkilometer".
Je 100 Radkilometer wird in der nächsten Pflanzsaison (ab November 2025) ein Baum gepflanzt. Sollten Sie Lust und Zeit haben, können Sie auch dabei gerne unterstützen.
Ziel sind 1.000 Bäume - das sollte zu schaffen sein. ;o)