Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Siegen im Kreis Siegen-Wittgenstein, 472 cyclists have registered.
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen
Dauer 8,5h, Streckenlänge 85km, 800hm
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung eröffnen die Stadt Siegen und der Kreis Siegen-Wittgenstein das STADTRADELN 2025. Vielfältige Angebote laden von 12 bis 17 Uhr zum Verweilen ein. Begleitet von Musik und Artistik gibt es viele Stände zum Thema Radverkehr und Verkehrssicherheit. Fahrradhändler, Verkehrswacht, ADFC und viele mehr sind vor Ort. Auch ein Smoothie-Fahrrad kann getestet werden.
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen
Dauer 9h, Streckenlänge 95km, 1.000hm
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, keine Anmeldung erforderlich
Start am Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen
Dauer 1,5h, anschließend Einkehr zum Radelstammtisch (Gartenhaus Weidenau)
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Roten Platz, 57223 Kreuztal
Dauer 8h, Streckenlänge 70km, 900hm
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Roten Platz, 57223 Kreuztal
Dauer 8h, Streckenlänge 75km, 1.000hm
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Roten Platz, 57223 Kreuztal
Dauer 5,5h, Streckenlänge 60km, 850hm
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Rathaus Netphen, 57250 Netphen
Dauer 2h, Streckenlänge 17km, 220hm
Tour des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Jakob-Scheiner-Platz, 57072 Siegen
Dauer 5h, Streckenlänge 36km, 350hm
Gemeinsame Tour der Stadt Siegen und des ADFC Siegen-Wittgenstein, Anmeldung erforderlich
Start am Bahnhof Weidenau, 57076 Siegen
Dauer 8h, Streckenlänge 72km, 800hm
Von Siegburg bis Netphen gehört das Siegtal an diesem Tag auf 115 km den Radfahrern und Inline-Skatern.
Die Stadt Siegen und die anderen Kommunen im Kreis nehmen zum vierten Mal am STADTRADELN teil. Während des 21-tägigen Aktionszeitraumes vom 31. Mai bis 20. Juni 2025 sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dabei geht es nicht nur um die Arbeitswege, sondern auch um alle anderen mit dem Rad zurückgelegten Wege, inklusive von Freizeit- und Urlaubsradtouren. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder ob man bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt!
Alle, die in Siegen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, dürfen für Siegen am STADTRADELN teilnehmen. Die Anmeldung der Teams soll bei der Standortkommune erfolgen, nur so sind die Teams lokal sowie auch auf Kreisebene sichtbar und die km zählen auf beiden Ebenen. Auch eine Betreuung durch die lokale Koordination kann dann erfolgen.
Über den grünen Button können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team (bzw. Unterteam) gründen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei der Anmeldung bitte auf die korrekte Auswahl der Teamkategorie achten. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch zunächst Team-Captain. Wenn Sie nicht möchten, dass Unbekannte sich ihrem Team anschließen, können sie ein geschlossenes Team gründen. Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder kann sich einem Team angeschlossen werden. Teamlos radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber bereits zwei Personen sind ein Team! Wenn Sie keines der vorhandenen Teams unterstützen und nur für sich teilnehmen möchten, kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden. Wer mit seinem Team am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), gelangt automatisch ebenfalls ins Offene Team.
Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist (bis 27.06.2025). Nachträge der Kilometer sind möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums geradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich. Teilnehmende, die keine Möglichkeit haben ihre geradelten km selbst online einzutragen, können einen Kilometererfassungsbogen (siehe Excel-Tabelle) verwenden. Dies sollte aber eine Ausnahme darstellen.
Beim Wettbewerb Schulradeln (integriert im STADTRADELN) werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Wenn beim STADTRADELN Schulteams erstellt werden, sollte zunächst das Hauptteam angelegt werden (Die Bezeichnungen der Schulen sind bereits im System hinterlegt, wenn die Kategorie "Wettbewerb Schulradeln" ausgewählt wird). Auch Eltern können die Schulen ihrer Kinder unterstützen indem sie sich für das Hauptteam der Schule anmelden. Einzelne Klassenteams sollen als Unterteam des Schulteams angelegt werden (z. B. Klasse X- individueller Teamname), diese bestehen dann lediglich als Schülerinnen und Schülern sowie der/dem jeweiligen Klassenlehrer/in. Wir empfehlen die Klassenteams als geschlossene Teams anzulegen, damit die Lehrkräfte als Team-Kapitänin oder Team-Kapitän die Kontrolle darüber behalten, wer dem Team beitritt.
Um die Bearbeitung von Mängelmeldungen zu erleichtern, bevorzugt es die Stadt Siegen, wenn diese statt über RADar über die eigene städtische App gemeldet werden. Mit Hilfe der Smartphone-App "SiRad Melder" lassen sich Mängel an öffentlichen Radwegen im gesamten Stadtgebiet in Echtzeit melden. Dazu gehören zum Beispiel Schäden im Belag oder den Markierungen, bei der Beschilderung oder Beleuchtung. Aber auch Probleme bei Bänken und Abstellanlagen, Verschmutzungen oder Schnee und Eis können gemeldet werden. Die Mängelmeldung kann um ein Foto ergänzt, der Standort automatisch per GPS ermittelt werden. Die Links zur Fahrrad-App finden Sie
für iOS unter: https://itunes.apple.com/de/app/siegener-mangel-melder/id1096025024.
für Android unter: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.siegen.maengelmelder.
Bitte beachten Sie für die Teilnahme an Fahrradtouren, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eigenes Risiko fahren. Eine Haftung der Stadt Siegen bzw. der Veranstalter der jeweiligen Tour vertreten durch den Tourenleiter für Schäden, die dem Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.
Liebe Siegenerinnen und Siegener,
auch in diesem Jahr heißt es wieder: Rauf aufs Rad und gemeinsam Kilometer sammeln! Die Universitätsstadt Siegen und die Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein nehmen 2025 zum vierten Mal am STADTRADELN teil – einer Aktion des Klima-Bündnisses, die nicht nur das Radfahren fördert, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzt.
Ein besonderes Highlight erwartet uns bereits zum Auftakt: Am 31. Mai laden wir Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung rum den neuen Bürgerpark Herrengarten herum ein! Mit spannenden Aktionen rund ums Fahrrad, Tipps zur sicheren und nachhaltigen Mobilität sowie vielen Mitmachangeboten wird dieser Tag zum perfekten Start in die STADTRADELN-Saison.
Das Ziel für dieses Jahr? Gemeinsam über 200.000 Kilometer erradeln und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten! Die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Distanz fürs Rad. Jeder gesparte Autokilometer hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren, Staus zu vermeiden und unsere Stadt lebenswerter zu machen.
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! Gründen Sie ein Team mit Freundinnen und Freunden, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen oder treten Sie einem bestehenden Team bei. Wer drei Wochen lang regelmäßig in die Pedale tritt, wird schnell merken, wie einfach und alltagstauglich das Radfahren ist.
Übrigens: Mit der STADTRADELN-App helfen Sie uns gleichzeitig, wertvolle Hinweise für eine fahrradfreundlichere Infrastruktur in Siegen zu sammeln, deswegen laden Sie sich diese gerne runter.
Wir freuen uns auf viele engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer und darauf, gemeinsam ein Zeichen für mehr Radverkehr in Siegen zu setzen. Lassen Sie uns zeigen, wie viel Spaß und Potenzial im Fahrradfahren steckt!
Viel Freude und viele Kilometer wünschen Ihnen
Steffen Mues, Bürgermeister & Henrik Schumann, Stadtbaurat
Ja, es wird auch in diesem Jahr wieder die Chance auf Preise für die Teilnehmenden geben. Diese Preise werden durch verschiedene lokale Unterstützer, aber auch durch die Universitätsstadt Siegen selbst, bereitgestellt.
Preise für Schulklassenteams:
1.Platz: Klassengutschein für das DAV-Kletterzentrum
2.Platz: Klassengutschein für ein Siegener Freibad
3.Platz: Klassengutschein für ein Bildungsmodul bei den Klimawelten Hilchenbach
Preise für die weiteren Teilnehmenden:
Unter allen Radelnden, die mindestens 200 km mit dem Fahrrad beim STADTRADELN für Siegen zurückgelegt haben, werden folgende Preise verlost:
Maximal ein Preis pro Teilnehmenden.
Während der Aktion sollen die STADTRADELN-Stars nach Möglichkeit von lokalen Medienpartnern begleitet werden, sodass Zeitungen, Radio oder Fernsehen über den Verlauf der 21 autofreien Tage berichten. Alternativ reicht es aber auch, regelmäßig in Blog-Beiträgen von den Raderfahrungen zu berichten. Wenn vorhanden, soll zum Auftakt der Aktion das Auto des STADTRADELN-Stars medienwirksam „eingemottet“ werden. Generell sollen die Stars in den drei Wochen keinen PKW oder LKW von innen sehen, sondern versuchen alle Wege mit dem Fahhrad zu absolvieren. Als Belohnung verlost das Klima-Bündnis wieder Sonderpreise.
Im Lostopf sind:
Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!
Ich freue mich, dass wir als Stadtverwaltung wieder mit einem großen Team am STADTRADELN teilnehmen. (STADT-)RADELN macht Spaß, ist gesund und schützt das Klima. Ich bin froh und stolz über die vielen Maßnahmen, die wir umsetzen konnten und das Radfahren in Siegen stark verbessert haben.
Ihr Steffen Mues
Bürgermeister und Teamkapitän
Read more
Touren, Verkehrspolitik und Technik - am ADFC Fahrradstammtisch wird über alle Themen rund um das Fahrrad gesprochen. Hier treffen sich Fahrradbegeisterte, egal ob Mitglied im ADFC oder nicht. Komm in unser TEAM - und wenn Du magst zum nächsten Stammtisch - denn bei uns ist das ganze Jahr Stadtradeln!
Read more
„Die Erde ist des Herrn und alles, was darauf ist.” (Psalm 24,1)
Wir Menschen sind als Sachwalter des Reichtums unseres Planeten eingesetzt. Unsere Aufgabe ist es diesen Reichtum zu bewahren und zu mehren, nicht ihn zu verprassen.
Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem eigenen Team antreten zu können und hoffen auf viele geradelte Kilometer und viele eingesparte Kilogramm CO2. All denen, die beim Stadtradeln mitmachen, und allen Teams wünschen wir viel Spaß und Erfolg.
Read more