Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
Auftakt-Radlen mit Bürgermeister Mihm. Wir starten am Marienbrunnen und treffen uns mit Bürgermeister Rembold und den Radlern aus Waldstetten zu einer gemeinsamen Runde mit dem Rad.
Mittwoch 18:30 startet am Marienbrunnen eine Runde Feierabendradeln. Wir fahren eine lockere Runde von etwa 15 km. Jeder ist eingeladen, mitzufahren!
Schöne Landschaften gepaart mit Kultur, Geschichte und Geselligkeit. Mit einer Führung durch das Kloster Adelberg und der Ulrichskapelle.
Einkehr: ja, Pizzeria im Klosterhof
Streckenlänge/Schwierigkeit: 55 km, 450 Hm / leicht
Start: Blumenladen „Die Blume“ in der Nähe des Gold- und Silberforums
Wir radeln im Remstal bis Urbach, biegen ab ins Wieslauftal und kommen über das Lindental hoch zu schönen Aussichtsflecken. Nach der Einkehr radeln wir hinunter nach Steinach weiter nach Schorndorf. Auf dem Remstal-Radweg geht es nach Gmünd zurück.
Einkehr: Mittagseinkehr ja, Schützenhaus Ödernhardt
Streckenlänge/Schwierigkeit: ca. 72 km, Hm 570 / mittel
Start: 9:00 Uhr, Blumenladen „Die Blume“ in der Nähe des Gold- und Silberforums
Von Gmünd nach Heubach, hinauf auf den Rosenstein und über Lauterburg zur Remsquelle. Zurück auf dem Remstalradweg nach Gmünd. Die Natur auch abseits asphaltierter Strecken erfahren. Gravel-Radler und Interessierte, die mal reinschnuppern wollen, kommen auf ihre Kosten. Dazu kommen Streckenabschnitte auf Feinschotter und Waldboden oder ausgebauten Trails.
Streckenlänge/Schwierigkeit: ca. 50 km, 600 Hm, mittel bis schwer
ca. 2/3 auf Asphalt, 1/3 auf Schotter- oder Trampelpfaden, Helmpflicht
Schwäbisch Gmünd radelt –
machen Sie mit!
Auch 2025 beteiligt sich Schwäbisch Gmünd erneut am internationalen Wettbewerb STADTRADELN – einer Aktion des Klima-Bündnis, dem unsere Stadt seit 25 Jahren angehört. Dieses Jubiläum unterstreicht: Klimaschutz und nachhaltige Mobilität haben in Schwäbisch Gmünd einen festen Platz.
Vom 19. Mai bis 8. Juni sind alle Gmünderinnen und Gmünder eingeladen, aufs Rad zu steigen und gemeinsam Kilometer zu sammeln – für sich selbst, fürs Team und für unsere Stadt. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jeder geradelte Kilometer zählt.
STADTRADELN bringt das Engagement Vieler auf die Straße – und macht deutlich, wie gemeinschaftlich getragener Klimaschutz im Alltag aussehen kann. Jede Teilnahme macht sichtbar, wie vielseitig das Fahrrad im Alltag genutzt wird – und inspiriert andere, ebenfalls öfter in die Pedale zu treten.
Ihr Richard Arnold
Oberbürgermeister
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Dieses Team ist für alle Radfahrenden offen, die auf die fehlende Infrastruktur in Schwäbisch Gmünd aufmerksam machen wollen.
Mach mit und zeig, dass du für sichere, durchgehende Radwege kämpfst!
#SucheSicherenRadweg #GmuendFuerMorgen
Read more
Als Mitarbeiter (-vertreter) der Schönblick gemeinnützige GmbH liegt mein Arbeitsplatz auf einer der Höhenlagen von Schwäbisch Gmünd in Wetzgau-Rehnenhof.
Dank Pedelec-Jobrad lässt sich der Weg dorthin gut bewältigen. Die schöne Landschaft rund ums Leintal und einen zufriedenen Körper gibt's für mich oben drauf...
Ich erlebe, dass mehr und mehr Kolleginnen und Kollegen das Fahrrad für den Arbeitsweg entdecken. Chapeau! - Auf geht's, Team Schönblick!
Read more