Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachhaltige Mobilität geht uns alle an – und genau deshalb freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln dabei sind! Vom 01. bis 21. Mai 2025 haben wir die Gelegenheit, gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit zu setzen. Jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, spart CO2 ein und fördert die eigene Herzgesundheit, stärkt die Muskeln, verbessert die Kondition und sorgt für gute Laune.
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – Radfahren gehört nicht nur zum Freizeitspaß, sondern ist eine echte Alternative.
Ich lade Sie herzlich ein, sich dem Wettbewerb anzuschließen, sei es als Einzelperson oder im Team mit Familie, Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder Vereinsmitgliedern. Lassen Sie uns gemeinsam Kilometer sammeln und zeigen, dass unsere Gemeinde auf klimafreundliche Mobilität setzt!
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude, Rückenwind und vor allem eine sichere Fahrt. Bitte Helm nicht vergessen!
Herzlichen Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Dijana Opitz
Stadtradeln 2024
37.926 Radkilometer von 260 Radlerinnen und Radlern in insgesamt 13 Teams. Mit diesem Ergebnis geht das STADTRADELN der Gemeinde Sasbach zu Ende. Nach insgesamt 21 Tagen ging am 21.05.2024 das sehr erfolgreiche STADTRADELN in Sasbach zu Ende. In drei sportlichen Wochen konnte CO2 im Umfang von 6295,7 kg eingespart werden. 260 ambitionierte Radlerinnen und Radler erzielten 37926 Kilometer, hierbei besonders erfolgreich war, wie schon im letzten Jahr das Team der Lender Apotheke Sasbach. Dabei wurden nicht nur einige Kilometer, sondern auch Höhenmeter überwunden, denn besonders hier in unserer Gemeinde gestaltet sich die Umgebung von der Hornisgrinde bis nach Sasbach sehr
facettenreich. Das Team der Lender Apotheke Sasbach belegte Platz eins der Auswertung mit 1944,2 zurückgelegten Kilometern bei
11 Teilnehmenden. Vanessa Förger ist mit 875 gefahrenen Kilometern die erfolgreichste Radlerin, gefolgt von Jürgen Bruder mit 690 Kilometern und Victoria Müller mit 687 Kilometern. Als Ehrung für diese Leistung überreichte Bürgermeisterin Opitz den Siegerinnen und Siegern eine kleine Aufmerksamkeit.
Mit der Montessori Schule und der Heimschule Lender
waren in diesem Jahr erstmalig zwei Schulen mit am Start. Mit 30 aktiv Radelnden legte die Montessori Schule 3649 Kilometer zurück. Die Heimschule Lender war mit 166 Teilnehmern am Start und legte 22937 Kilometer zurück.
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an alle die am STADTRADELN teilgenommen haben!
Insgesamt ist die Verwaltung der Gemeinde Sasbach stolz
auf die zahlreiche Beteiligung und das hervorragende Ergebnis beim STADTRADELN 2024. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste STADTRADELN 2025 und Ihre Teilnahme.
Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!