Coat of arms/logo

Salzgitter

CITY CYCLING from 15.06. until 05.07.2025

  • 0

    cyclists
  • 1/142

    Parliamentarians

  • 56

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Salzgitter

CITY CYCLING from 15.06. until 05.07.2025

  • 0

    cyclists
  • 1/142

    Parliamentarians
  • 56

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Daniela Happ
Tourist-Information

Tel: +49 5341 9009940
daniela.happ (at) wis-salzgitter.de

Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Windmühlenbergstraße 20
38259 Salzgitter

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 20 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Salzgitter is able to participate in CITY CYCLING.

In Salzgitter, 318 cyclists have registered.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Radtour mit dem Harzklubzweigverein Salzgitter Salzgitter 31 Route Nordost

Treffpunkt ist an der Neißestraße, 38226 Salzgitter-Lebenstedt auf dem Expert-Parkplatz. Die Strecke verläuft auf der ausgeschilderten Route Salzgitter 31 Nordost. Eine Einkehr im Dorfcafé Alt-Bleckenstedt ist vorgesehen. Nichtradler können zu 13.30 Uhr auch direkt dorthin kommen. Nicht-Harzklubmitglieder zahlen eine Spende von 5 Euro, die beim Eintritt in den Verein angerechnet wird. Wegen der Einkehr und bei Wetterfragen bitte telefonisch melden bei Tourenleiter Manfred Broser 05341-33264.

Radtour mit dem ADFC Salzgitter zum Börßumer Bücherbahnhof

Treffpunkt ist vor dem Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt an der Straße "Zum Salzgittersee". Die ca. 60km lange Tour führt in die Samtgemeinde Oderwald zum Börßumer Bücher Bahnhof. Dort findet die Literaturmesse im Nördlichen Harzvorland statt. Teilnahme an der Radtour kostenfrei, Verzehr zahlt jeder selbst.

Radtour mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte zur Industriegeschichte

Treffpunkt: Parkplatz Schacht Haverlahwiese I; Gustedter Straße, 38229 SZ-Gebhardshagen. Eine Anmeldung muss zwingend über die Volkshochschule Salzgitter erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jeder ist für ein eigenes verkehrstüchtiges Rad verantwortlich. Die 20 km lange geführte Fahrradtour verläuft entlang noch heute sichtbarer Spuren zur Geschichte von Industrie und Landschaft im Salzgit­tergebiet. Stationen sind u.a. Gebhardshagen und Heerte sowie der ehemalige Lagerkomplex Westerkamp.

Fahrrad-Wallfahrt mit Weihbischof em. Dr. Nikolaus Schwerdtfeger

Wir starten um 11 Uhr in der kath. Kirche St. Maximilian Maria Kolbe (Einsteinstraße 8-14, 38228 Salzgitter-Lebenstedt OT Fredenberg) mit Andacht und Fahrradsegnung. Die 35 km lange Strecke führt durch das nördliche Stadtgebiet mit Stationen bei der rumänisch-orthodoxen Kirche in Lebenstedt und der ev. Christus-Kirche in Bleckenstedt. Um 17 Uhr endet die Fahrradwallfahrt in der kath. Hl. Geist-Kirche in Hallendorf mit Gottesdienst und anschließender Begegnung. Anmeldung bitte unter 0170/6152027.

Radtour nach Wöltingerode mit dem Harzklubzweigverein Salzgitter

Treffpunkt ist am Schützenplatz in 38259 Salzgitter-Bad gegenüber von McDonalds. Die ca. 50km lange Radtour führt zur Kaffeepause nach Vienenburg in die Bäckerei Wolf und zum Eisessen nach Schladen. Nicht-Harzklubmitglieder zahlen für die Teilnahme bitte eine Spende von 5 Euro. Diese wird bei Eintritt in den Verein angerechnet. Wegen Einkehr und Wetter bitte (an)melden bei Tourenleiter Manfred Broser unter 05341-33264.

Radtour mit dem ADFC Salzgitter zum Wohldenberg

Treffpunkt vor dem Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt an der Straße "Zum Salzgittersee 25". Die ca. 60km lange Tour führt zur Burg Wohldenberg in der Gemeinde Holle. Eine Einkehr ist im Gemeindetreff Café vorgesehen. Auf dem Rückweg erfolgt ein Besuch des Mittelaltermarkts in Gebhardshagen. Teilnahme kostenfrei, Verzehr zahlt jeder selbst.

Radtour mit dem ADFC Salzgitter zum Glashaus nach Derneburg

Treffpunkt ist vor dem Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt, an der Straße "Zum Salzgittersee 25". Die ca. 40km lange Tour führt nach Derneburg zum Café "Das Glashaus" mit Einkehr. Teilnahme kostenfrei, Verzehr zahlt jeder selbst.

Hinweise

Liebe Fahrrad-Begeisterten,


das STADTRADELN geht für Salzgitter in die 5. Runde. Vom 15.06. bis einschließlich 05.07.2025 habt ihr wieder die Gelegenheit, viele Kilometer zu erstrampeln. Auch in diesem Jahr gibt es tolle Preise zu gewinnen. Alles weitere dazu erfahrt ihr weiter unten.


Für Mängelmeldungen oder sonstige Hinweise steht ganzjährig das Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadt Salzgitter zur Verfügung. Nutzt dazu gerne die städtische Melde-App.


Das STADTRADELN-Organisationsteam wünscht euch viel Spaß und Erfolg beim STADTRADELN und SCHULRADELN 2025.



Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Salzgitter, Frank Klingebiel

Vom 15. Juni bis 5. Juli ist es wieder soweit: Zum fünften Mal startet das STADTRADELN und SCHULRADELN in Salzgitter.

Ich lade Sie gemeinsam mit dem Organisationsteam von der WIS und der Stadt Salzgitter ein, an diesem Rad-Wettbewerb der Kommunen teilzunehmen und so viele Kilometer wie möglich für Salzgitter zu erradeln.

Das Prinzip ist einfach: Nach einer kurzen Anmeldung auf dieser Internetseite sind alle Teilnehmenden eingeladen, möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Fahrrad zurückzulegen und das Auto stehen zu lassen.

Die während des STADTRADELNS zurückgelegten Fahrrad-Kilometer können mit der zugehörigen App automatisch aufgezeichnet oder auf dieser Internetseite eingetragen werden. Geradelt wird grundsätzlich in Teams von mindestens zwei Personen, z.B. mit Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn, der Familie oder den Kolleginnen und Kollegen.

Die besten radelaktivsten Freizeit-, Job- und Ortschaftteams sowie die fleißigsten Einzelradlerinnen bzw. –radler werden nach dem Wettbewerb prämiert. Zu gewinnen sind von der Volksbank BraWo gesponserte Kulturgutscheine, die unter anderem für Veranstaltungen in der Kulturscheune in Lebenstedt oder für Konzerte des Kultursommers Salzgitter vor dem Schloss Salder eingelöst werden können.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird auch 2025 die fahrradaktivste Kommunalpolitikerin bzw. Kommunalpolitiker ausgezeichnet.

Für Schulen gibt es das SCHULRADELN als eigenständigen Wettbewerb.

Auf die in dieser Kategorie antretenden Schülerinnen und Schüler warten tolle Preise, die das Radstudio Salzgitter zur Verfügung stellt. Die Schulen mit den meisten gesammelten Kilometern erhalten von der Stadt Salzgitter einen Gutschein zum Kauf neuer Sportgeräte.

Die Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist den Veranstaltenden WIS und Stadt Salzgitter sehr wichtig. Deswegen freue ich mich besonders, dass für die Teilnahme am STADTRADELN und SCHULRADELN alle Fahrzeuge zugelassen sind, die nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) als Fahrräder gelten. Das heißt, die mit Rollstuhl oder Handbike zurückgelegten Fahrten und Kilometer werden ebenfalls beim STADTRADELN und SCHULRADELN gezählt. Auch Laufräder sind zugelassen.

Es geht sowohl beim STADTRADELN als auch beim SCHULRADELN nicht allein um den Spaß am Fahrradfahren und das gute Abschneiden der eigenen Stadt. Dieser Wettbewerb soll viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad begeistern, um gemeinsam ein wichtiges Zeichen für das Klima zu setzen.

Wie und wo Sie sich anmelden können, erfahren Sie auf dieser STADTRADELN-Internetseite www.stadtradeln.de/salzgitter.


Ihr

Frank Klingebiel

Oberbürgermeister


E-Bike Verlosung

Anlässlich der 5. Ausgabe des Salzgitteraner STADTRADELN verlosen wir zusammen mit dem Radstudio Salzgitter und der Volksbank BraWo unter allen Teilnehmenden, die im Aktionszeitraum mindestens 100 Kilometer geradelt und die mindestens 18 Jahre alt sind, ein E-Bike im Wert von bis zu 3.500 €.

Bedingungen für die Teilnahme an der Verlosung:

  • An der Verlosung nehmen automatisch alle aktiven Radelnden des STADTRADELN 2025 teil, die im Aktionszeitraum vom 15.06.2025 bis einschließlich 05.07.2025 mindestens 100 km per Fahrrad zurückgelegt haben und die spätestens am 15.06.2025 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Die Kilometer müssen per STADTRADELN-App getrackt werden. Manuelle Einträge werden für die Verlosung nur akzeptiert, wenn sie mit Start, Ziel und ggf. Route der Fahrt kommentiert wurden.
  • Es nehmen ausschließlich Accounts an der Verlosung teil, die für eine Person geführt wurden.
  • Die Spielregeln, insbesondere zu zugelassenen Fahrzeugen, sind einzuhalten.
  • Die Ziehung des Gewinners erfolgt bei der Abschlussveranstaltung. Der Termin wird rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.
  • Der Gewinner wird zusätzlich per E-Mail an die bei der Anmeldung zum STADTRADELN 2025 angegebene E-Mailadresse über den Gewinn informiert.
  • Der Preis wird dem Gewinner der Verlosung persönlich im Radstudio Salzgitter, Neißestraße 227, 38226 Salzgitter während der Öffnungszeiten übergeben. Der Gewinn ist bis zum 30.10.2025 abzuholen.
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
  • Veranstalter der Verlosung sind die Stadt Salzgitter sowie die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH zusammen mit den Sponsoren Volksbank Braunschweig-Wolfsburg und Radstudio Salzgitter.
  • Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos.

Gewinnkategorien

SCHULRADELN

Teamwertung

  • Fahrradaktivste Schule mit den meisten Gesamtkilometern (1x)
  • Fahrradaktivste Schule mit den meisten Kilometern pro aktivem Teammitglied (1x)
  • Fahrradaktivste Klasse* mit den meisten Gesamtkilometern von mindestens 10 aktiven Schülerinnen und Schülern (3x)

* Für die Prämierung der fahrradaktivsten Klassen sind im Team der Schule Unterteams für die Klassen (keine Verbünde aus mehreren Klassen/Jahrgangsstufen!) anzulegen. Diesen Unterteams dürfen ausschließlich Schülerinnen und Schüler angehören.

Einzelwertung

  • Schülerin Gold
  • Schüler Gold
  • Schülerin Silber
  • Schüler Silber
  • Schülerin Bronze
  • Schüler Bronze

Die beiden siegreichen Schulen erhalten Gutscheine zur Anschaffung neuer Sportgeräte in Höhe von je 1.500 Euro.

Die drei besten Klassen dürfen sich auf einen vom Salzgitteraner Unternehmen Naventure organisierten Abenteuerausflug freuen.

Die besten Einzelleistungen werden mit Freizeitgutscheinen für alle städtischen Sporteinrichtungen (Eislaufhalle, Stadtbad und Thermalbad) prämiert.

Gesponsert von der BKK Salzgitter und BKK Public


STADTRADELN

Teamwertung

  • Fahrradaktivstes Ortschaftteam (Nord, Nordost, Nordwest, Ost, Süd, Südost, West) mit den meisten Kilometern pro aktivem Teammitglied
  • Fahrradaktvistes Jobteam (Betrieb, Behörde, Hochschule, etc.) mit den meisten Kilometern pro aktivem Teammitglied
  • Fahrradaktivstes Freizeitteam (Verein, Familie, Partei, etc.) mit den meisten Kilometern pro aktivem Teammitglied

Einzelwertung

  • Teilnehmer*in Gold
  • Teilnehmer*in Silber
  • Teilnehmer*in Bronze
  • Fahrradaktivste/r Kommunalpolitiker/in

Die siegreichen Teams und Teilnehmenden erhalten Gutscheine für Kulturveranstaltungen in Salzgitter.

Gesponsert von der Volksbank BraWo

CYCLE STARS

Downloads

Team captains

Report
Photo

Ben Scharf

#THH

#Team Hochofen

..der PedalBus fährt immer..

Report
Photo

Martin Dietze

Förderverein Kinder- und Jugendfeuerwehr SZ

Jeden Tag eine gute Tat 😀👍

Report
Photo

Bert Paul

FSG-Radler

Auf zur Titelverteidigung

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters

BKK Salzgitter
BKK Public
Radstudio Salzgitter
Volksbank BraWo