Coat of arms/logo

Roth im Landkreis Roth

CITY CYCLING from 06.07. until 26.07.2025

  • 0

    cyclists
  • 3/31

    Parliamentarians

  • 23

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Roth im Landkreis Roth

CITY CYCLING from 06.07. until 26.07.2025

  • 0

    cyclists
  • 3/31

    Parliamentarians
  • 23

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Joachim Dr. Holz
Klimaschutzbeauftragter Stadtrat Roth

Tel: +49 9171 63740
joachim.holz (at) stadt-roth.de

Stadtrat Roth
Am Kreuzacker 30
91154 Roth

Anke Freiman
Tel: +49 9171 848514
anke.freiman (at) stadt-roth.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 45 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Roth im Landkreis Roth is able to participate in CITY CYCLING.

In Roth im Landkreis Roth, 92 cyclists have registered.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Landkreistour: "Fuchs und Hase guten Tag sagen"

Spannende Radtour - organisiert durch unseren STADTRADELN-Star Gerhard Wendler! Vom Startpunkt an der Seebühne Roth (im Stadtpark) geht es auf interessanten Pfaden nach Hilpoltstein und Allersberg und dann wieder zurück nach Roth.

Abschluss mit einem Gottesdienst an der Radwegekirche Bernlohe

Der STADTRADELN-Wettbewerb endet mit einem Gottesdienst an der Radwegekirche Bernlohe; Organisation durch Brigitte Reinard.


Die Teilnahme ist denkbar einfach: Man (oder Frau) kann sich direkt über https://www.stadtradeln.de/roth oder die STADTRADELN-APP für den Wettbewerb registrieren und einem der bereits existierenden Teams beitreten oder ein neues Team gründen. Es ist aber auch möglich, dass eine Person sich stellvertretend für eine gesamte Gruppe einträgt und dann während des Wettbewerbs die Kilometer für alle Radler*innen meldet. Ich stehe auch gerne zur Unterstützung bereit, wenn es irgendwo klemmt.

Noch ein paar Hinweise:

  • Die STADTRADELN-APP (über den jeweiligen App Store des Smartphones zu installieren) bietet eine einfache Möglichkeit, die geradelten Kilometer automatisch aufzuzeichnen. Die App dient auch dazu, Probleme mit der Radinfrastruktur oder Anregungen für Verbesserungen direkt und bequem an die Stadt zu melden (Meldeplattform RADar!; siehe auch folgende Hinweise zur Bedienung).
  • Die geradelten Strecken werden anonymisiert erfasst und wissenschaftlich ausgewertet. Sie stehen dann über das RiDE-Portal für die Verkehrsplanung zur Verfügung. Zudem sind die mit der STADTRADELN-App getrackten Strecken auch hier auf dieser Seite tagesaktuell abgebildet (relativ weit unten; bitte nach "Heatmap" suchen). Alle Teilnehmenden erhalten damit beinahe live einen Überblick, wo wie viel geradelt wird.
  • Die Nutzung der App ist aber keinesfalls vorgeschrieben bzw. notwendig! Es reicht aus, die geradelten Kilometer auf andere Weise aufzuzeichnen oder abzuschätzen.
  • Sicherheit ist das Wichtigste beim Radfahren. Bitte tragt immer einen Helm und achtet auf die Funktionsfähigkeit eures Rades!
  • Weitere Informationen sind auf den Webseiten zur Klimaschutzinitiative der Stadt Roth zu finden (https://www.stadt-roth.de/klima).

Dr. Joachim Holz

Mitglied des Stadtrates / Energie- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Roth

Email: joachim.holz (at) stadt-roth.de

Grußwort von Dr. Joachim Holz, Energie- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Roth

Liebe Rotherinnen, liebe Rother,

vom 6. bis zum 26. Juli 2025 haben wir zum fünften Mal in Folge die Möglichkeit, aktiv ein Zeichen zu setzen für mehr Klimaschutz - und Gesundheit - in Roth: Bei der Teilnahme am STADTRADELN-Wettbewerb geht es nicht nur um den Spaß am Radeln. Jeder Verein, jedes Unternehmen, jede Schule, jede Familie und jede einzelne / jeder einzelne von uns kann durch die Teilnahme zeigen, welchen Stellenwert das Fahrrad als Fortbewegungsmittel bereits heute hat – und welche Bedeutung eine „Fahrradstadt Roth“ für sie/ihn persönlich hat.

Ich sehe jeden geradelten Kilometer als eine „Abstimmung mit dem Fahrradpedal"

  • für eine Stadt mit sicheren Radwegen, auf denen sich auch unsere Kinder und Senioren*innen gefahrlos bewegen können
  • für eine Stadt mit einem Radwegenetz, das jeden Punkt der Stadt bequem und schnell mit dem Fahrrad erreichbar macht
  • für eine Stadt, in der es allen Bürger*innen einfach Spaß macht sich klimafreundlich fortzubewegen -- egal ob zu Fuß oder per Rad.

Statt am Stammtisch über Fehlentscheidungen der Politik zu debattieren, können wir hier deutlich machen, dass wir uns für die Zukunft eine klimafreundlichere Mobilität wünschen – und gleichzeitig noch etwas für unsere eigene Gesundheit tun!

Ich freue mich auf eure/Ihre Teilnahme!

Dr. Joachim Holz

Mitglied des Stadtrates / Energie- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Roth

Email: joachim.holz (at) stadt-roth.de


Rund um den Wettbewerb sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant, in denen das Fahrrad im Mittelpunkt steht; die Details sind oben unter "Termine" zu finden.

Gerne weisen wir auch auf die geführten Rad- und Rennrad-Touren hin, die im Rahmen des Tourenprogramms der Stadt Roth von Ende April bis September durchgeführt werden (siehe http://www.stadt-roth.de/de/freizeit-tourismus/fuehrungen/fuehrungen-ticket-shop).

Wie auch in den letzten Jahren wird es auch heuer eine Reihe von attraktiven Preisen geben. Details dazu werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

CYCLE STARS

STADTRADELN Star
Gerhard Wendler

Je länger je mehr schätze ich STADTRADELN als eine Aktion, die mir einen Schub verschafft, mehr mit dem Fahrrad zu unternehmen, vor allem im Alltag. Deshalb motiviere ich gerne auch andere Leute und lade ein zu einer Radtour am 19.7. "Fuchs und Hase guten Tag sagen" im Landkreis Roth (siehe Termine)

Downloads

RADar! in Roth im Landkreis Roth

Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters