Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
Die Auftaktveranstaltung beginnt am 16. Mai um 16 Uhr vor der Alten Kelter in Mönsheim. Dort werden die erste Landesbeamtin des Enzkreises, Frau Dr. Neidhardt, und unser Umweltbürgermeister Herr Volle das STADTRADELN offiziell eröffnen. Die anschließende Radtour endet an der Pestalozzischule, wo wir den Abend mit etwas Verpflegung ausklingen lassen.
Die Preisverleihung der Stadt Pforzheim wird am 18. Juli ab 15 Uhr auf der ENZ live Bühne am Waisenhausplatz stattfinden. Umweltbürgermeister Herr Volle prämiert dort die Siegerinnen und Sieger.
Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung des STADTRADELN für Pforzheim und den Enzkreis findet gemeinsam am 16. Mai statt und beginnt um 16 Uhr vor der Alten Kelter in Mönsheim (Schulstraße 1, 71297 Mönsheim). Dort werden die erste Landesbeamtin des Enzkreises, Frau Dr. Neidhardt, und unser Umweltbürgermeister Herr Volle das STADTRADELN offiziell eröffnen. Die anschließende ca. einstündige Radtour endet in Pforzheim an der Pestalozzischule (Makartstraße 9-11, 75175 Pforzheim), wo wir den Abend mit etwas Verpflegung ausklingen lassen.
Für alle Teilnehmenden der Radtour gibt es die Möglichkeit, das Fahrrad nach Mönsheim zum Startpunkt transportieren zu lassen und selbst den öffentlichen Nahverkehr für die Anreise zu nutzen. Wir bitten bis 12. Mai um eine verbindliche Anmeldung an radverkehr (at) pforzheim.de, wenn ihr dieses Angebot in Anspruch nehmen möchtet. Nach der Anmeldung werdet ihr über den genauen Ablauf informiert.
Liebe Pforzheimerinnen und Pforzheimer, liebe Radelfreunde,
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“ Mit diesen treffenden Worten von John F. Kennedy heiße ich Sie herzlich willkommen zur Aktion STADTRADELN in Pforzheim!
Bereits im vergangenen Jahr hatte ich das Vergnügen, bei der Preisverleihung dabei zu sein und die hervorragenden Leistungen unserer aktiven Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer auszuzeichnen. Dabei habe ich versprochen, in diesem Jahr ebenfalls meinen Beitrag zum Gesamterfolg des Teams „Stadt Pforzheim“ zu leisten. Und ich kann voller Freude berichten: Das Fahrrad steht bereit, die Kette ist frisch geschmiert und die Reifen sind aufgepumpt. Es kann also losgehen!
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Möglichkeit, über die STADTRADELN-App oder die Webseite mit „RADar!“ aktiv zur Verbesserung unserer Radinfrastruktur beizutragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Problemstellen zu melden und uns so zu unterstützen, das Radfahren in unserer Stadt noch angenehmer und sicherer zu gestalten.
Es erwarten uns auch spannende Gewinnkategorien, die diesmal ganz bewusst auf die Anzahl der Fahrten abzielen – denn jede einzelne Fahrt trägt entscheidend zum Erfolg unserer Kampagne bei.
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und ein gesundes Miteinander. Deshalb freue ich mich besonders auf viele mitradelnde Kolleginnen und Kollegen aus unserer Stadtverwaltung – aber natürlich ebenso auf alle radbegeisterten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten und zeigen, dass Pforzheim eine fahrradfreundliche und klimabewusste Stadt ist!
Ihr
Tobias Volle
Bürgermeister
Die Gewinnkategorien der Stadt Pforzheim sind:
unser STADTRADELN Star bekommt ebenfalls ein Dankeschön überreicht.
Pforzheim und Enzkreis treten wieder gemeinsam in die Pedale: STADTRADELN startet am 16. Mai in die nächste Runde
PFORZHEIM/ENZKREIS. Mehr Fahrrad - weniger Auto! So lautet die Devise in Pforzheim und dem Enzkreis wieder ab Freitag, 16. Mai, wenn sich die Region erneut an der weltweiten Aktion STADTRADELN, einem Wettbewerb des Netzwerks „Klima-Bündnis“, beteiligt. Ziel der Aktion ist es, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
Die Teilnahme am STADTRADELN hat sich bei Stadt und Kreis fest etabliert. Zum achten Mal in Folge schließen sich beide zusammen, um die Menschen für eine klimafreundliche Mobilität zu begeistern. Auch 20 Kommunen aus dem Enzkreis haben sich bereits bei der Kampagne angemeldet und motivieren ihre Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen.
Anzahl der Fahrten zählt
Ob allein oder im Team – jede und jeder kann beim STADTRADELN mitmachen! 2025 steht in der Stadt Pforzheim ausschließlich die Anzahl der Fahrten im Fokus. Dabei zählt jede Fahrt unabhängig vom Ziel. Im Enzkreis werden jedoch nicht nur die meisten Fahrten, sondern auch die meisten erradelten Kilometer prämiert. Besonders fleißige Radlerinnen und Radler dürfen sich daher auf attraktive Preise freuen. Es lohnt sich, das Fahrrad zu nutzen!
Mit der Stadtradeln-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Die geradelten Kilometer lassen sich über die Webseite www.stadtradeln.de oder noch bequemer über die STADTRADELN-App erfassen. Mit dieser kostenfreien App können Teilnehmende die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Und noch einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben der Stadt und dem Landkreis Auskunft über verkehrsplanerische Fragen wie beispielsweise wo sind wann wie viele Radfahrende unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang. Diese Daten können zu einem passgenauen Ausbau des Radnetzes in Pforzheim und im Enzkreis beitragen. Teilnehmende der Stadt Pforzheim können dieses Jahr außerdem über die RADar!-Funktion auf der Website und in der App Problemstellen direkt auf der Stadtkarte melden.
Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung am 16. Mai
Den offiziellen Startschuss zum STADTRADELN geben die Stadt Pforzheim und das Landratsamt mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Freitag, 16. Mai, um 16 Uhr vor der Alten Kelter in Mönsheim, Schulstraße 1.
Dort haben alle Radbegeisterten die Gelegenheit, die Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt und Pforzheims Umweltbürgermeister Tobias Volle bei der Eröffnungsradtour von Mönsheim nach Pforzheim zu begleiten. Die etwa 15 Kilometer lange Strecke führt durch den Enzkreis bis zur Pestalozzischule auf dem Buckenberg in Pforzheim. Am Ziel erwartet die Teilnehmenden ein gemütlicher Ausklang mit interessanten Gesprächen rund um nachhaltige Mobilität und Radverkehrsförderung in der Region.
Die Stadtverwaltung Pforzheim bietet an diesem Nachmittag ab etwa 14:45 Uhr auch einen Fahrradtransport nach Mönsheim an. Wer sein Rad zum Startpunkt transportieren lassen und eigenständig um 15:18 Uhr ab dem ZOB mit der Buslinie 763 zum Rathaus Mönsheim fahren möchte, kann sich und das eigene Fahrrad bis Montag, 12. Mai, über die E-Mail-Adresse radverkehr (at) pforzheim.de anmelden.
Fragen zur Aktion STADTRADELN beantworten Angela Gewiese und Andrea Wexel vom Landratsamt Enzkreis (stadtradeln (at) enzkreis.de) sowie Clara Kondziella von der Stadt Pforzheim (radverkehr (at) pforzheim.de).
(stp/enz)
Hallo!
Ich bin Richard, 32 Jahre alt, wohne in Pforzheim und bin begeisterter Alltagsradler. Mit dem Fahrrad bin ich oft schneller bei der Arbeit und in der Stadt als mit dem Auto. Ich mag die Bewegung an der frischen Luft und erspare mir Staus und Parkplatzsuche.
Das STADTRADELN lädt dazu ein, möglichst viele Fahrten im Alltag mit dem Fahrrad zu unternehmen.
Gemeinsam können wir zeigen, dass der Radverkehr in Pforzheim großes Potenzial hat!
Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!
Sowohl die Gruppierung "critical mass" als auch der ADFC setzt sich für eine gute Radinfrastruktur in der Goldstadt ein. Wir radeln viel und gerne und haben fest vor, die meisten Strecken in Pforzheim zu sammeln um zu zeigen: Nicht nur beim Stadtradeln sind wir auf den Pforzheimer Straßen unterwegs und lieben das Radeln. Mehr Infos zu uns und unseren Aktivitäten unter www.fahrradstadt-pforzheim.de und www.adfc-bw.de/pforzheim/adfc-pforzheim-enzkreis/ oder beim ADFC News Channel bei Signal https://signal.group/#CjQKIFSSX4QRbRwEgpzef6YAEB26ErVQKdlSoC0ZsJYl-VepEhAhYLtFF1s-bRJOA-Y44Fc2
Read more
STADTRADELN verbindet Klimaschutz mit Teamgeist und zeigt, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität machen kann! 🚴♂️ Als Verwaltung wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Radverkehr in Pforzheim weiter stärken – für eine lebenswerte, gesunde und zukunftsfähige Stadt. Jede geradelte Strecke zählt – für unsere Umwelt, unser Klima und unsere Lebensqualität! 🌱
Read more