Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Landkreis Waldeck-Frankenberg, 1,223 cyclists have registered.
Es gibt vier familienfreundliche Radtouren, die am Bike-Park im Edertal enden. Dort findet ein großes Familienfest mit Aktionsangeboten und Infoständen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Facts:
Genaues können Sie dem Flyer entnehmen
Wir freuen uns!
Treffpunkt: Stadtmodell vor dem Residenzschloss
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Anmeldung ist erforderlich und ist bei der Tourist-Info möglich unter 05631/53232
Die Stadtführung startet um 15.00 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr.
Die Geführte Radtour in Bad Arolsen startet um 10.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Residenzschloss.
Alle Fahrradbegeisterten sind herzlich zur After Work-Fahrradtour (ca. 2 h) rund um Korbach eingeladen. im Anschluss ist ein gemeinsamer Ausklang bei Bratwurst, isotonischen Getränken und Aperol geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Start ist am Dreiraum Coworking, Nordwall 12 in Korbach.
Jeden Donnerstag findet um 18.00 eine gemeinsame Radtour statt. Die Touren dauern max. zwei Stunden, sind für alle gut fahrbar und werden von Ludwig Engelmohr (Tel.: 0157 757 97 647) begleitet. Treffpunkt: 18 Uhr am Parkplatz Oberhain (Cornelia-Funke-Schule). Anmeldungen sind nicht notwendig.
Durch alle 12 Ortsteile radeln und die Vielfalt der Region erleben. Jede Tour startet um 14.00 Uhr am Philipp-Soldan-Forum und führt zu verschiedenen Stationen, an denen Sehenswürdigkeiten besichtigt und regionale Köstlichkeiten genossen werden können.
Eine Anmeldung ist bis 2. Juni 2025 erforderlich und erfolgt per mail an: STADTRADELN (at) frankenberg.de
Von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr bewirtet der Ortsbeirat Reinhardshausen alle Stadtradelnden im Schützenhaus in Bad Wildungen-Reinhardshausen. Jeder ist eingeladen vorbeizukommen.
Jeden Donnerstag findet um 18.00 eine gemeinsame Radtour statt. Die Touren dauern max. zwei Stunden, sind für alle gut fahrbar und werden von Ludwig Engelmohr (Tel.: 0157 757 97 647) begleitet. Treffpunkt: 18 Uhr am Parkplatz Oberhain (Cornelia-Funke-Schule). Anmeldungen sind nicht notwendig.
Es ist schön zu sehen, dass im vierten Jahr „STADTRADELN“ alle Städte und Gemeinden unter dem Dach des Landkreises Waldeck-Frankenberg beim Wettbewerb der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne mitmachen!
Radfahren sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen: es tut Rücken, Herz und Kreislauf, Lunge und Atemwegen, Gelenken und Muskulatur gut und kurbelt den Fettstoffwechsel an. Darüber hinaus ist es eine günstige Fortbewegungsart und schont die Umwelt.
Daher legen wir allen Radelbegeisterten oder denen, die es noch werden wollen, das STADTRADELN ans Herz. Vom 1. bis 21. Juni können Sie wieder ordentlich in die Pedale treten und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Mitradeln können alle! Sei es auf dem Weg zur Ausbildung oder Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit in Waldeck-Frankenbergs herrlicher Naturlandschaft – jeder Kilometer zählt im Wettbewerb. Es ist die Gelegenheit, öfter mal das Auto stehen zu lassen und ganz nebenbei Gutes für die eigene Gesundheit und die Umwelt zu tun.
Der Auftakt für das STADTRADELN findet am 1. Juni mit einer kleinen Sternfahrt im Edertal statt. Das Ziel ist der im vorigen Jahr eröffnete Bike-Park in den Ederauen. Vor Ort findet ein buntes Familienfest statt, das zur Geselligkeit einlädt.
Alle Radelnden sind herzlich eingeladen, am diesjährigen STADTRADELN teilzunehmen.
Waldeck ist wieder am Start beim STADTRADELN – und ich freu mich riesig, dass wir gemeinsam losradeln! Ob zur Arbeit, zum See oder einfach so – jeder Kilometer zählt. Also schnappt euch eure Räder, macht mit und zeigt, wie viel Spaß klimafreundliche Mobilität machen kann. Zusammen bringen wir ordentlich Schwung auf die Strecke – für Waldeck, fürs Klima und für uns alle. Los geht’s!
Read more