Coat of arms/logo

Landkreis Main-Spessart

CITY CYCLING from 18.05. until 07.06.2025

  • 1,308

    cyclists
  • 3/60

    Parliamentarians

  • 71

    teams

  • 148,213

    kilometres cycled

  • 11,206

    Journeys

  • 24

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Landkreis Main-Spessart

CITY CYCLING from 18.05. until 07.06.2025

  • 1,308

    cyclists
  • 3/60

    Parliamentarians
  • 71

    teams

  • 148,213

    kilometres cycled

  • 11,206

    Journeys

  • 24

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Michael Kohlbrecher
Klimaschutzbeauftragter

Tel: +49 9353 7931757
Stadtradeln (at) Lramsp.de

Landkreis Main-Spessart
Sachgebiet 14 Landkreisentwicklung
Marktplatz 8
97753 Karlstadt

Saskia Nicolai
Tel: +49 9353 7931775
Regionalmanagement (at) Lramsp.de

Ilse Krämer
Tel: +49 9353 7931758
Agenda21 (at) Lramsp.de

Tanja Herbst
Tel: +49 9353 7931795
Radverkehr (at) Lramsp.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Landkreis Main-Spessart is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Auftaktveranstaltung auf dem Maimarkt Gemünden

Nach einem Grußwort vom stellv. Landrat Christoph Vogel kann man sich an einem Infostand rund um die Teilnahme an der Aktion informieren. Bei einem "Kilometer-Ratespiel" gilt es, eine Schätzung zum Gesamtkilometerstand aller Radelnden in Main-Spessart während des dreiwöchigen STADTRADELN-Zeitraums abzugeben und mit etwas Glück einen MainGutschein zu gewinnen. Sportliche können auf einem Energiefahrrad testen, ob sie mit Muskelkraft beispielsweise ihr Smartphone laden können.

mehr Informationen


Pendlerfrühstück zum Mitnehmen - Kreuzwertheim

Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule fährt, erhält eine Frühstückstasche mit einer kleinen Überraschung. Diese Aktion soll auf das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel aufmerksam machen und ist als Dankeschön an die Radpendler für ihre Wahl eines gesunden und klimaschonenden Verkehrsmittels gedacht.

Die Frühstückstaschen werden jeweils von 6:15 Uhr bis 8:00 Uhr verteilt – solange der Vorrat reicht.

WO: am 19.05. in Kreuzwertheim | Fürstin Wanda Park, nähere Infos finden hier.


Radcheck an der Staatl. Realschule, Gemünden

Die Verkehrswacht führt an drei weiterführenden Schulen im Landkreis Radchecks durch, die zuvor unter allen interessierten Schulen verlost wurden.

Der Check wird von der Gebietsverkehrswacht Gemünden e.V. durchgeführt, deckt alle sicherheitsrelevanten Funktionen der Räder ab und findet zwischen 7 - 8 Uhr morgens vor der Schule statt.

Alle Schülerinnen und Schüler der Schule sind eingeladen mit ihrem Rad zu kommen und die Chance zu nutzen, ihr Rad prüfen zu lassen.

Pendlerfrühstück zum Mitnehmen - Partenstein

Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule fährt, erhält eine Frühstückstasche mit einer kleinen Überraschung. Diese Aktion soll auf das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel aufmerksam machen und ist als Dankeschön an die Radpendler für ihre Wahl eines gesunden und klimaschonenden Verkehrsmittels gedacht.

Die Frühstückstaschen werden jeweils von 6:15 Uhr bis 8:00 Uhr verteilt – solange der Vorrat reicht.

WO: am 20.05. WO: Partenstein | Parkplatz, Am Lohrbach, nähere Infos siehe hier


Pendlerfrühstück zum Mitnehmen - Zellingen

Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule fährt, erhält eine Frühstückstasche mit einer kleinen Überraschung. Diese Aktion soll auf das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel aufmerksam machen und ist als Dankeschön an die Radpendler für ihre Wahl eines gesunden und klimaschonenden Verkehrsmittels gedacht.

Die Frühstückstaschen werden jeweils ab 6:15 Uhr verteilt – solange der Vorrat reicht.

WO: Zellingen | Parkplatz Mainau (nahe Brückenstraße), nähere Infos finden Sie hier


Radcheck an der Johann-Rudolph-Glauber-Schule, Karlstadt

Der Check wird von der Kreisverkehrswacht Main-Spessart e.V. durchgeführt, deckt alle sicherheitsrelevanten Funktionen der Räder ab und findet zwischen 7:15 und 8 Uhr morgens vor der Schule statt.

Werden Mängel festgestellt, erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Mängelbericht, mit dem sie eine Fahrradwerkstatt aufsuchen können.

Alle Schülerinnen und Schüler der Schule sind herzlich eingeladen, mit ihrem Rad zu kommen und die Chance zu nutzen, ihr Rad prüfen zu lassen.

Radcheck am Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt

Die Verkehrswacht führt an drei weiterführenden Schulen im Landkreis Radchecks durch, die zuvor ausgelost wurden.

Der Check wird von der Kreisverkehrswacht Main-Spessart e.V. durchgeführt, deckt alle sicherheitsrelevanten Funktionen der Räder ab und findet zwischen 7:15 und 8 Uhr morgens vor der Schule statt.

Alle Schülerinnen und Schüler der Schule sind herzlich eingeladen, am 22. Mai mit ihrem Rad in die Schule zu kommen und die Chance zu nutzen, ihr Rad prüfen zu lassen.

Mountainbike-Tour entlang der alten Autobahntrasse "Strecke 46"

Auf den Spuren der Autobahntrasse "Strecke 46" führt Gemündens Bürgermeister Jürgen Lippert auf dem Mountainbike zu noch sichtbaren Bauwerken der alten Trasse. Nähere Infos hier.

Anmeldung erforderlich bis 16.05.2025: Tel. 0151/12355307 oder juergen.lippert (at) freenet.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Geben Sie bei der Anmeldung bitte eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an sowie ob Sie im Nachgang in den Gasthof „Fränkischer Hof“ einkehren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Fahrtraining für einen sicheren Umgang mit dem E-Bike/Pedelec

Die Kreisverkehrswacht Main-Spessart e.V. bietet im Rahmen eines kostenlosen Kurses die Möglichkeit, den sicheren Umgang mit Ihrem eigenen E-Bike zu „er-fahren“.


WO: Karlstadt, Bodelschwinghstraße 83

Referent: Herr Gehrig, Kreisverkehrswacht MSP e. V.

Anmeldung und weitere Informationen hier oder per E-Mail: Senioren (at) Lramsp.de, bzw. Telefon: 09353 793-1146


Vorstellung und Ausprobieren von Therapierädern

Therapieräder sind spezielle Fahrräder, die für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Sie werden häufig in der Rehabilitation eingesetzt, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen dabei zu unterstützen, ihre Mobilität und Fitness zu verbessern.

Volker Rosenberger, Fachhändler aus Karlstadt, stellt verschiedene Therapieräder vor, die auch ausprobiert werden können.

WO: Karlstadt, Bodelschwinghstraße 83

Anmeldung: Senioren (at) Lramsp.de oder Tel.: 09353/793-1146

mehr Informationen


Hinweise


Grußwort


Unsere Aktionen zum Zehnjährigen!

Kilometer-Ratespiel

Schätzen Sie, wie viele Kilometer alle Teilnehmenden im Landkreis Main-Spessart während des STADTRADELN-Zeitraums 2025 gemeinsam zurücklegen und gewinnen Sie einen MainGutschein! Ihren Tipp können Sie bis zum 23. Mai 2025 hier abgeben – die nächstgelegene Schätzung gewinnt (hier finden Sie die Zahlen aus den vergangenen Jahren).


Foto-Aktion – Kultur erleben bei freiem Eintritt

Wer im STADTRADELN-Zeitraum mit dem Fahrrad das Spessartmuseum in Lohr oder die Papiermühle in Homburg besucht und an der Museumskasse ein Selfie von sich, seinem Fahrrad und dem Museum vorzeigt, erhält freien Eintritt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, die spannende Geschichte des Spessarts und die handwerkliche Tradition der Papierherstellung zu entdecken!


Lastenrad statt Auto

Gesucht wurde eine Person, die Interesse hat, im dreiwöchigen STADTRADELN-Zeitraum ein E-Lastenrad kostenlos zu testen, um Autofahrten zu ersetzen und eine nachhaltige Mobilitätsform auszuprobieren. Interessierte konnten sich bis zum 30. April 2025 bewerben.


Fairer Handel schafft gutes Klima - Wertschätzungsaktion der Weltläden für Alltagsradler

Wege, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, tragen aktiv zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen im Altag bei. Auch der Faire Handel leistet einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Klima - sowohl lokal als auch global.

Im Aktionszeitraum verteilen die Weltläden auf Radabstellplätzen "Danke-Hänger" für das klimafreundliches Verhalten und laden ein, sich damit ein faires Dankeschön im Weltladen abzuholen.

Nähere Informationen siehe hier.


Werde unser STADTRADELN-Star!

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport oder ins Kino – wer 21 Tage lang das Auto stehen lässt und seine Fahrten mit dem Fahrrad oder einem öffentlichen Verkehrsmittel erledigt, kann ein sogenannter STADTRADELN-Star für Main-Spessart werden. Gesucht werden Personen, die sich dieser Challenge im Zeitraum der Aktion stellen möchten. Schreiben Sie uns bei Interesse einfach eine E-Mail an Stadtradeln (at) Lramsp.de (bis 8.Mai).

Hinweise

MITRADELN…

Worum geht’s?

Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz, die eigene Fitness und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilometer, egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Das Klima-Bündnis prämiert die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen, der Landkreis Main-Spessart ehrt darüber hinaus die Teams mit den meisten Gesamtkilometern, die Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf, die Schul-Teams sowie die Einzelfahrerinnen und –fahrer mit den meisten Kilometern.


Wer kann teilnehmen?

Mitradeln können alle, die in Main-Spessart wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.


Wie kann ich mitmachen?

Schritt 1: Registrieren unter www.stadtradeln.de/registrieren und als Kommune „Landkreis Main-Spessart“ auswählen.

Schritt 2: Einfach mit Freunden, Kolleginnen und Kollegen, Vereinsmitgliedern oder der Familie ein neues Team (mind. zwei Personen) gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Alle, die keinem bestimmten Team angehören, fahren automatisch im „offenen Team“.

Schritt 3: Danach losradeln und die Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen.

Eine Anmeldung ist auch während des Aktionszeitraums noch möglich!


Fahrradaktivste Schulgruppe in Bayern

Für alle weiterführenden Schulen in Bayern besteht die Möglichkeit, am Schulradeln teilzunehmen – einfach bei der Anmeldung einen zusätzlichen Haken bei Schulradeln setzen. Weitere Informationen unter www.schulradeln-bayern.de.

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Detlef Havestadt

Team Spessartgrund Biker

packen wir´s an, Gemeinsam stark!!

Report
Photo

Dominik Viertel

SPESSART RIDE
RIDE SPESSART

OK LETS GO

Report
Photo

Fred Büttner

THW OV Karlstadt

Unsere Beine sind blau ... oder so!!!

Report
Photo

Thomas Brandl

RV Viktoria Wombach

Der Weg ist das Ziel.

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters