Coat of arms/logo

Kreis Siegen-Wittgenstein

CITY CYCLING from 31.05. until 20.06.2025

  • 0

    cyclists
  • 0/54

    Parliamentarians

  • 240

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

Back to results view

Contact details

Janis Dinter
Mobilitätsmanager

Tel: +49 271 3331173
stadtradeln (at) siegen-wittgenstein.de

Kreis Siegen-Wittgenstein
Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität
Koblenzer Straße 7
57072 Siegen

Torsten Manges
Tel: +49 271 333-2308
torsten.manges (at) hotmail.com

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 2 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Kreis Siegen-Wittgenstein is able to participate in CITY CYCLING.

In Kreis Siegen-Wittgenstein, 2,127 cyclists have registered.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Hilchenbach: Fahrrad Check Up & Self-Repair Tag

Zum Start des diesjährigen Stadtradelns bietet der Hilchenbacher Radladen einen kostenfreien Rad-Check Up in Verbindung mit einer offenen Self-Repair-Werkstatt an. Evtl. notwendige Verschleiß- oder Ersatzteile können direkt vor Ort erworben werden.


Ort: Hilchenbacher Radladen, Gerberpark

Dauer (ca.) 6 Std.

Durchgeführt durch: Hilchenbacher Radladen

Bad Berleburg: Sternfahrt Südwestfalen (Startort Bad Berleburg)

Schwierigkeitsstufe: schwer. Mit Bahn nach Hilchenbach, über Littfeld, Veischedetal, Bigge, nach Gut Kalberschnacke (Buffet 23,50€) zurück über Olpe; Anmeldung erforderlich: felicitas.hegemann (at) adfc-siegen.de


Startpunkt: Bahnhof Bad Berleburg

Kilometer (ca.): 75km

Durchgeführt durch: ADFC

Siegen: Sternfahrt Südwestfalen (Startort Siegen)

Schwierigkeitsstufe: mittel. Von Siegen aus fahren wir auf Radwegen, Landstraßen und gut befahrbaren Waldwegen zur Listertalsperre und auf anderen Wegen zurück. Einkehr in Kalberschnacke mit Büffet (23,50 €). Anmeldung bis Sa 24.05.25 bei Joachim Boller, Mail: joachim.boller (at) adfc-siegen.de.


Startpunkt: Jakob-Scheiner-Platz, Siegen

Dauer (ca.) 8 Std. 30 Min

Kilometer (ca.): 65km

Durchgeführt durch: ADFC

Kreuztal: Sternfahrt Südwestfalen (Startort Kreuztal)

Schwierigkeitsstufe: mittel. Pedelec-Fahrt über Eichenhof, Fahlenscheid und Hofkühl. Rückfahrt über Olpe. Kleine Straßen und Waldwege. Einkehr in Kalberschnacke mit Büffet (23,50 €) und Lademöglichkeit. Anmeldung bis Sa 24.05.25 bei Jörg Willems, Mail: jorg.willems (at) adfc-siegen.de.


Startpunkt: Roter Platz, Kreuztal

Dauer (ca.) 8 Std. 30 Min

Kilometer (ca.): 65km

Durchgeführt durch: ADFC

Siegen: Auftaktveranstaltung Stadtradeln am Siegener Herrengarten

Der offizielle Stadtradeln-Auftakt im Zentrum von Siegen! Bei Live-Musik des Duo Spontan und Fahrrad-Akrobatik von Steve Wheels können sich Stadtradeln-Begeistere über die kommenden Wochen austauschen. Außerdem vor Ort: Lokale Fahrradhändler, Verkehrswacht NRW, Kunstradakrobatik, ADFC mit Codier-Aktion für Ihr Fahrrad und ein Smoothie-Bike mit Erfrischung für jedermann.


Ort: Herrengarten, Siegen

Dauer (ca.) 5 Std.

Durchgeführt durch: Stadt Siegen, Kreis Siegen-Wittgenstein

Siegen: Große Frauentour: Siegen nach Olpe - Biggerunde

Schwierigkeitsstufe: schwer. Wir werden heute gemeinsam von Siegen aus nach Olpe fahren und den Biggesee umrunden. Wir machen eine Pause und Akkus können nachgeladen werden. Nur für Frauen. Anmeldung erwünscht bei Stefanie Kremer, Mail: stefanie.kremer (at) adfc-siegen.de.


Startpunkt: Jakob-Scheiner-Platz, Siegen

Dauer (ca.) 9 Std.

Kilometer (ca.): 95km

Durchgeführt durch: ADFC

Bad Berleburg: RADventure in Bad Berleburg

Schwierigkeit Sehr leicht; Radinfrastruktur auf dem Prüfstand in der Kernstadt; Herzlich Eingeladen: Alle aus der lokalen (Fahrrad-)Politik und Verwaltung sowie alle Interessierten. Email: felicitas.hegemann (at) adfc-siegen.de


Startpunkt: Rathausvorplatz Bad Berleburg

Durchgeführt durch: ADFC Bad Berleburg

Siegen: Feierabendtour

Schwierigkeitsstufe: leicht-mittel. Vom Scheiner-Platz durch Siegen und die nähere Umgebung zum ADFC-Stammtisch.


Startpunkt: Jakob-Scheiner-Platz, Siegen

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 18 km

Durchgeführt durch: ADFC

Bad Laasphe: MTB Travel-Tour

Für E-Bikes und sportliche BioBiker, weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 20-25 km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Bad Laasphe: MTB Trail-Tour

Für E-Bikes und sportliche BioBiker, weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 25-30 km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Kreuztal: Pedelectour ins Backhaus Essinghausen

Schwierigkeitsstufe: schwer. Bergische-Tour: Der ostbergische Höhenweg, der Aggertal-Bahnradweg, der Fledermaustunnel und die Jausenstation Backhaus auf überwiegend kleinen Straßen und Feldwegen. Lademöglichkeit. Anmeldung erforderlich bei Jörg Willems, Mail: jorg.willems (at) adfc-siegen.de.


Startpunkt: Roter Platz, Kreuztal

Dauer (ca.) 9 Std.

Kilometer (ca.): 70km

Durchgeführt durch: ADFC

Kreuztal: Tagestour: Berge und Täler am Rothaarkamm

Schwierigkeitsstufe: schwer. Von Kreuztal nach Netphen (Einstieg möglich). Dann eine Rundtour über Wald- und Radwege am Rothaarkamm. Einkehr im Forsthaus Lahnquelle. Lademöglichkeit besteht. Zustiegsmöglichkeit um 11.00 Uhr am Alten Feuerwehrhaus Netphen, St.-Peters-Platz, 57250 Netphen. Geeignet für Pedelec/E-Bikes. Bitte um frühzeitige Anmeldung unter: https://touren-termine.adfc.de/.


Startpunkt: Roter Platz, Kreuztal

Dauer (ca.) 8 Std.

Kilometer (ca.): 75 km

Durchgeführt durch: ADFC

Hilchenbach: Pfingstfahrt zu KulturPur

Die Tour durch die heimischen Wälder führt über die Oberndorfer Höhe und das Elberndorftal nach Erndtebrück. Von dort Richtung Benfe, die Eder entlang nach Altenteich und hinauf zum Giller. Für geübte MTB- und alle E-Bikefahrer.

Anmeldung bei Bernd Weiskirch (weiskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064)


Startpunkt: Maktplatz Hilchenbach

Dauer (ca.) 3 Std.

Kilometer (ca.): 35 Km

Durchgeführt durch: Touristinformation Hilchenbach, Bernd Weiskirch und Klaus Jung

Bad Berleburg: ADFC Kennenlern-Feierabendtour

Schwierigkeitsstufe: leicht. Den ADFC vor Ort kennenlernen. Kleine lockere und leichte Feierabendtour anlässlich des Stadtradelns rund um Bad Berleburg, anschließende optionale Einkehr mit Zeit zum Plaudern.


Startpunkt: Bahnhof Bad Berleburg

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 20km

Durchgeführt durch: ADFC Bad Berleburg

Bad Laasphe: MTB Travel-Tour

Für E-Bikes und sportliche BioBiker, weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 20-25 km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Kreuztal: Große Pedelec-Feierabendtour zur Hohen Bracht

Schwierigkeitsstufe: schwer. Von Kreuztal mit dem Pedelec auf überwiegend kleine Straßen und Waldwegen zum Ausblick und zur Einkehr an der HOHEN BRACHT. Sonnenuntergang am Ewigen Fuhrmann. Bitte um Anmeldung bei Jörg Willems, Mail: jorg.willems (at) adfc-siegen.de.


Startpunkt: Roter Platz, Kreuztal

Kilometer (ca.): 60km

Durchgeführt durch: ADFC

Bad Laasphe: MTB Trail-Tour

Für E-Bikes und sportliche BioBiker, weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 25-30 km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Netphen: Feierabendtour: Vom Rathaus Netphen um die Obernautalsperre

Geeignet für Jedermann. Link zur Anmeldung: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/161569-vom-rathaus-netphen-um-die-obernautalsperre


Startpunkt: Rathaus Netphen, Amtsstraße, 57250 Netphen

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 17 km

Durchgeführt durch: ADFC Siegen-Wittgenstein

Netphen: Pendeltouren Omnibusjubiläum Netphen

Pendeltouren Netphen - AWO (Weiherdamm) - Deuz Kälberhof. Stündliche Fahrten von Netphen nach Deuz: 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr


Startpunkt: AWO Weiherdamm, 57250 Netphen

Dauer (ca.) 6 Std.

Kilometer (ca.): 6 km

Durchgeführt durch: ADFC Siegen-Wittgenstein

Burbach: Mountainbike-Event des Ski-Club Burbach e.V. - 50 km Tour

Freie Fahrt auf einer ausgeschilderten Strecken mit Start und Ziel an der Skihütte. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Sport, Speis und Trank. Startgeld: 5 € pro Person,10 € für Familien. An der Strecke kostenlose Verpflegung. Mehr Infos: https://skiclubburbach.de/termine/detail/mountainbike-event-2025.


Startpunkt: Skihütte am Weidekamp, 57299 Burbach

Dauer (ca.) Ganztägig

Kilometer (ca.): 50 km

Durchgeführt durch: Skiclub Burbach e.V.

Netphen: Omnibusjubiläum - Informationsstand und Fahrradcodierung ADFC

Informationsstand und Fahrradcodierung beim Omnibusjubiläum. Bitte um vorheriges Ausfüllen des Formulars "Codierungsauftrag" und Mitbringen zur Codierung. Informationen zur Codierung und Formular abrufbar unter: https://siegen.adfc.de/artikel/service/codieren. Kostenfrei für ADFC-Mitglieder; Kosten für Nicht-ADFC-Mitglieder: 15 €


Ort: Talstraße 16, 57250 Netphen

Dauer (ca.) 6 Std.

Durchgeführt durch: ADFC Siegen-Wittgenstein

Burbach: Mountainbike-Event des Ski-Club Burbach e.V. - 25 km Tour

Freie Fahrt auf einer ausgeschilderten Strecken mit Start und Ziel an der Skihütte. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Sport, Speis und Trank. Startgeld: 5 € pro Person,10 € für Familien. An der Strecke gibt es kostenlose Verpflegung. Mehr Infos: https://skiclubburbach.de/termine/detail/mountainbike-event-2025.


Startpunkt: Skihütte am Weidekamp, 57299 Burbach

Dauer (ca.) Ganztägig

Kilometer (ca.): 25 km

Durchgeführt durch: Skiclub Burbach e.V.

Siegen: Auf Spuren der Zwangsarbeit im 2.Weltkrieg

Schwierigkeitsstufe: mittel. Im Herbst 1944 waren in der Region über 15.000 Menschen in Sklavenarbeitsverhältnissen beschäftigt. Wir erkunden ausgewählte Orte, an denen Zwangsarbeiter untergebracht waren und arbeiten mussten. An den Punkten werden die Umstände und Hintergründe auch mit Bildquellen näher erläutert. In Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e.V.


Startpunkt: Jakob-Scheiner-Platz, Siegen

Dauer (ca.) 5 Std.

Kilometer (ca.): 35 km

Durchgeführt durch: ADFC

Hilchenbach: E-Bike Fahrtechnikkurs (nicht nur) für Senioren

Fahrtechnikkurs für Ein- und Wiedereinsteiger auf dem E-Bike. Klaus Jung und Bernd Weiskirch geben Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem E-Bike. Teilnahmegebühr: 5 Euro. Anmeldung bei Bernd Weiskirch (weiskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064)


Ort: Sportplatz Helberhausen

Dauer (ca.) 1,5 Std.

Durchgeführt durch: Touristinformation Hilchenbach, Bernd Weiskirch und Klaus Jung

Bad Laasphe: MTB Travel-Tour

Für E-Bikes und sportliche BioBiker, weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 20-25 km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Siegen: Zur SoLaWi bei Birken-Honigsessen

Schwierigkeitsstufe: schwer. Ziel ist der Hof Schützenkamp mit Solidarische Landwirtschaft (Solawi). Die Strecke führt über kleine Straßen und viele Waldwege. Für Pedelec oder sportliche Fahrer. Infos und Verkostung. Anmeldung erforderlich bei Jörg Willems, jorg.willems (at) adfc-siegen.de.


Startpunkt: Bahnhof Weidenau, Siegen

Dauer (ca.) 9 Std.

Kilometer (ca.): 70 km

Durchgeführt durch: Stadt Siegen/ADFC

Bad Laasphe: MTB Trail-Tour

Für E-Bikes und sportliche BioBiker, weitere Hinweise unter www.mtb-laasphe.de/ausfahrtenuebersicht/


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 2 Std.

Kilometer (ca.): 25-30 km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Bad Laasphe: Stadtradeln-Abschlusstour

Für Jedermann; Schwierigkeitsstufe Leicht; gemeinsamer Abschluss


Startpunkt: Wilhelmsplatz, Bad Laasphe

Dauer (ca.) 3-4 Std

Kilometer (ca.): 50km

Durchgeführt durch: MTB Laasphe e.V.

Hinweise

Bitte beachten Sie das unten befindliche Merkblatt für die Teilnahme an Fahrradtouren. Alle Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Kreises Siegen-Wittgenstein bzw. der Veranstalter der jeweiligen Tour vertreten durch den Tourenleiter für Schäden, die dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.

Liebe Radlerinnen und Radler,

das STADTRADELN in Siegen-Wittgenstein geht in eine neue Runde, und ich lade Sie alle herzlich ein, auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale zu treten. Nach einem erfolgreichen STADTRADELN 2024 mit 2.387 Teilnehmenden und beeindruckenden 485.235 geradelten Kilometern blicken wir gespannt auf die neue Aktion – das STADTRADELN 2025 vom 31. Mai bis 20. Juni.

Ein besonderer Dank gilt allen Stadtradlerinnen und Stadtradlern, die nicht nur im Aktionszeitraum, sondern auch darüber hinaus verstärkt das Fahrrad als Alternative zum Auto gewählt haben und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Im Jahr des 50. Kreisgeburtstages laden wir Sie ein, unter dem Motto „Mit STADTRADELN die Region entdecken“ Siegen-Wittgenstein und seine Umgebung auf vielfältigen Touren zu erkunden. Gleichzeitig laden wir dazu ein, von diesen Entdeckungstouren Fotos bei Instagram oder Facebook zu posten – mit dem Hashtag #stadtradelnsiwi. Unter allen, die dabei mitmachen, verlosen wir Geldpreise in Höhe von 100, 200, 300, 400 und 500 Euro.

Gründen Sie ein Team oder schließen Sie sich einem bestehenden Team an, tragen Sie Ihre geradelten Kilometer in die STADTRADELN-App ein und motivieren Sie Freunde, Familie, Nachbarn und Kollegen, mitzuradeln. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen.

Vor allem aber: Viel Spaß beim vierten STADTRADELN in Siegen-Wittgenstein!

Herzliche Grüße

Andreas Müller

Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein


#stadtradelnsiwi: Fotos posten und attraktive Geldpreise gewinnen

Der Kreis Siegen-Wittgenstein wird in diesem Jahr 50 Jahre alt! Daher steht das STADTRADELN unter dem Motto „Mit STADTRADELN die Region entdecken“. Nutzen Sie hierzu gerne die vielfältigen Tourenangebote oder entdecken Sie auf eigene Faust Siegen-Wittgenstein und seine Umgebung.


Machen Sie gerne von diesen Entdeckungstouren Fotos und posten Sie diese bei Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #stadtradelnsiwi.

Unter allen, die dabei mitmachen, verlosen wir Geldpreise in Höhe von 100, 200, 300, 400 und 500 Euro.

Stadtradeln 2025 - Kreis Siegen-Wittgenstein zum fünften Mal dabei!

Was ist STADTRADELN?

Der Kreis Siegen-Wittgenstein beteiligt sich beim STADTRADELN, das heißt: 21 Tage lang gilt es CO2-frei unterwegs zu sein und somit etwas für das Klima, die eigene Gesundheit und eine fahrradfreundliche Kommune zu tun! Bilden Sie ein Team und radeln Sie so viele Kilometer wie möglich! In diesem Jahr gibt es für die Kommune, in der pro Kopf die meisten Kilometer geradelt werden, ein Parklet zu gewinnen.

Ich möchte mitmachen!

Dann registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de/kreis-siegen-wittgenstein und treten Sie Ihrer Stadt oder Gemeinde bei und gründen Sie Ihr eigenes Team. Sie radeln dann beruflich oder privat einfach los und sammeln Kilometer. Am besten lassen Sie sich Ihre Kilometer mit der STADTRADELN-App tracken oder es online aufschreiben. Teamlos radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in den teilnehmenden Städten und Gemeinden oder beim Kreis Siegen-Wittgenstein gibt.

Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.


Wer kann teilnehmen?

Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Siegen-Wittgenstein oder Menschen, die hier arbeiten, Vereinsmitglied sind oder die die Universität Siegen besuchen.


Wann wird geradelt?

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 können kräftig Kilometer zurückgelegt und gesammelt werden.


Wer hat bis jetzt die meisten Kilometer gefahren?

Alle Infos finden Sie auf www.stadtradeln.de/kreis-siegen-wittgenstein oder in der STADTRADELN-App.


Wieso nur STADTRADELN, wenn man auch

SCHULRADELN kann?! Schulen aufgepasst!

Das SCHULRADELN gilt für denselben Zeitraum wie auch das STADTRADELN. Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 können Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen so viele Kilometer wie möglich auf dem Rad zurücklegen und damit ihren Schulverbund bis ganz nach vorne bringen. Eingeladen sind hier natürlich auch die Lehrkräfte sowie die Eltern der Schüler. So tun Sie nicht nur Gutes für sich selbst und das Klima, sondern werden auch selbstständiger als Teilnehmende im Straßenverkehr.

Also,

ab auf´s Rad!

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Steffen Mues

Stadtverwaltung Siegen

Ich freue mich, dass wir als Stadtverwaltung wieder mit einem großen Team am STADTRADELN teilnehmen. (STADT-)RADELN macht Spaß, ist gesund und schützt das Klima. Ich bin froh und stolz über die vielen Maßnahmen, die wir umsetzen konnten und das Radfahren in Siegen stark verbessert haben.

Ihr Steffen Mues
Bürgermeister und Teamkapitän

Report
Photo

Janis Dinter

Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein

Fünf Jahre Stadtradeln bringen schon jetzt eine Menge toller Erinnerungen mit sich. Für mich ist das Gemeinschaftsgefühl das, was das Stadtradeln ausmacht. Auf ein Neues und viel Spaß an alle Teilnehmenden!

Report
Photo

Martin Breloer

Niederndorf gewinnt

Ein starkes Dorf - Niederndorf

Report
Photo

Karina Schneider

Freilichtbühne radelt

Die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V. beteiligt sich schon seit einigen Jahren an der Stadtradeln-Aktion, weil es einerseits Spaß macht und andererseits dazu dient, auf die noch vorhandenen verkehrspolitischen Schwachstellen im Kreis hinzuweisen. Außerdem ist Fahrrad fahren gut für den Körper und die Umwelt.

Report
Photo

Frank Unverzagt

Studierendenwerk Siegen

Radfahren macht Beine!

Report
Photo

Dennis Haßler

Evangelische Gemeinschaft (EvGem)

Wir radeln, weil es Spaß macht! Wir radeln nicht für Leistung, wir radeln für Gemeinschaft. Es tut einfach gut, miteinander unterwegs zu sein 🚲

Report
Photo

Martin Heilmann

Ev. Lukas-Kirchengemeinde Siegen

„Die Erde ist des Herrn und alles, was darauf ist.” (Psalm 24,1)
Wir Menschen sind als Sachwalter des Reichtums unseres Planeten eingesetzt. Unsere Aufgabe ist es diesen Reichtum zu bewahren und zu mehren, nicht ihn zu verprassen.
Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem eigenen Team antreten zu können und hoffen auf viele geradelte Kilometer und viele eingesparte Kilogramm CO2. All denen, die beim Stadtradeln mitmachen, und allen Teams wünschen wir viel Spaß und Erfolg.

Report
Photo

Jens Kremer

ADFC Radelstammtisch

Touren, Verkehrspolitik und Technik - am ADFC Fahrradstammtisch wird über alle Themen rund um das Fahrrad gesprochen. Hier treffen sich Fahrradbegeisterte, egal ob Mitglied im ADFC oder nicht. Komm in unser TEAM - und wenn Du magst zum nächsten Stammtisch - denn bei uns ist das ganze Jahr Stadtradeln!

Report
Photo

Arnd Dickel

Kinderklinik

Jede Tour zählt.

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters