The city Krefeld participated in CITY CYCLING from 16. June to 06. July 2025.
Passend zum Ausklang vom STADTRADELN findet am Sonntag der Raderlebnistag Niederrhein statt - rauf aufs Rad und neue Routen entdecken. 59 Kommunen und Partner auf deutscher und niederländischer Seite nehmen teil und bieten knapp 100 Routen unterschiedlicher Länge an. Und Preise gibt es dabei auch noch zu gewinnen! In Krefeld ist am Großmarkt ein Infopunkt eingerichtet. Weitere Infos sind hier hinterlegt:
www.krefeld.de/de/stadtmarketing/raderlebnistag-2025/
Der ADFC bietet während des Raderlebnistag Niederrhein eine geführte Grüngürtel-Radtour an. Treffpunkt 10 Uhr auf dem Großmarkt. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erbeten über stadtmarketing (at) krefeld.de
Beim Wettbewerb Stadtradeln hat Krefeld in den vergangenen Jahren immer wieder neue Rekorde erreicht – mehr Teilnehmer, mehr Kilometer: Das zeigt, mit wie viel Engagement und Freude viele Bürgerinnen und Bürger dabei sind und wie gerne sie in unserer Stadt auf’s Rad steigen. Das Stadtradeln ist eine wunderbare Aktion und kann für alltägliche, kurze Wegstrecken zum Umstieg auf das Fahrrad motivieren. Wir als Stadtverwaltung arbeiten gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) und vielen weiteren Akteuren daran, das Radfahren in der Stadt attraktiver zu machen. Knotenpunkte sind eingeführt worden, Radwege werden saniert und Barrieren sollen nach Möglichkeit reduziert werden. Dazu hat die Verwaltung in den vergangenen Jahren das Radverkehrskonzept erarbeitet und der Politik vorgestellt. Darin sind viele weitere elementare Verbesserungen genannt. Ich wünsche allen Teilnehmenden des Stadtradelns gute Motivation, tolle Touren und möglichst viele absolvierte Kilometer für unsere Stadt.
Ihr Frank Meyer
Oberbürgermeister
Für mich geht’s beim Stadtradeln nicht nur ums Mitmachen, ich will ganz vorne mitfahren. Kilometer fressen, Grenzen pushen und zeigen, was mit dem Rad alles geht. Ich fahre jeden Tag, egal ob Regen oder Sonne, weil es mir Power gibt und ich was bewegen will für die Umwelt, aber auch für mich selbst. Mein Ziel: Dominieren, motivieren und zeigen, dass Radfahren mehr ist als nur ein Hobby - es ist ein Lifestyle.
Radfahren ist für mich Freiheit. Ohne Parkplatzsuche, schneller als der ÖPNV in der Stadt unterwegs und immer an der frischen Luft - ja, manchmal wird man auch nass :-)
Radfahren ist für mich Ausgleich. Egal ob Lastenrad, Rennrad oder Mountainbike - Fahrrad fahren hilft beim Abschalten, Sortieren und trainiert nebenbei Ausdauer und Durchhaltevermögen.
"Fahren Sie so viel oder so wenig, so lang oder so kurz, wie Sie möchten. Aber fahren Sie." - Eddy Merckx
„Für mich und meine Kinder ist Fahrradfahren eine Selbstverständlichkeit - wir haben gar kein Auto. Die Klimakrise schreit förmlich danach, dass wir alle zusammen umsteigen, vom Auto auf den ÖPNV, Rad- und Fußverkehr. Was dafür fehlt, ist eine gerechte Flächenaufteilung öffentlichen Raums, die den Fahrradverkehr wirklich attraktiv zum Umsteigen macht, damit nicht nur "Überzeugungstäter*innen" auf dem Fahrrad sitzen. Wir brauchen nicht nur Konzepte sondern endlich umgesetzte schnelle und sichere Radwege für alle Generationen - es darf kein purer Stress sein, mit einem 5-jährigen Kind durch Krefeld zu radeln. Das haben andere Städte wie Amsterdam, Utrecht, Kopenhagen schon viel besser...”
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Ich freue mich, dass das Stadtradeln auch in diesem Jahr wieder stattfindet und hoffe, dass wir auch in 2025 wieder ein großes Team werden und mit vielen Kilometern viel für den Klimaschutz tun können. Vielleicht trägt eine große Teilnehmerzahl beim Stadtradeln auch dazu bei, dass für das Krefelder Radwegenetz noch mehr getan wird 😉
Read more