Coat of arms/logo

Kolbermoor

CITY CYCLING from 11.05. until 31.05.2025

  • 352

    cyclists
  • 1/24

    Parliamentarians

  • 41

    teams

  • 47,721

    kilometres cycled

  • 4,431

    Journeys

  • 8

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Kolbermoor

CITY CYCLING from 11.05. until 31.05.2025

  • 352

    cyclists
  • 1/24

    Parliamentarians
  • 41

    teams

  • 47,721

    kilometres cycled

  • 4,431

    Journeys

  • 8

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Veronika Winkler
Mobilitätsmanagement

Tel: +49 8031 2968173
vwinkler (at) kolbermoor.de

Stadt Kolbermoor
Bautechnik
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Kolbermoor is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Hinweise

Mittwoch, 14.05.2025, 7.00 – 8.00 Uhr - Pendlerfrühstück

Wie wär´s mit einem kleinem Frühstückssnack für alle Rad-Pendler:innen auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder den Kindergarten? Eine gemeinsame Aktion von Mobilitätsmanagement, Klimaschutz und ADFC.


Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 – 16:45 Uhr - "Ein Fahrradkorb voller Geschichten": Vorlesestunde im Park

Andrea Sondhauß hat den Radlkorb vollgepackt mit lustigen Büchern zum Thema Radfahren, Freundschaft & Abenteuer. Vorgelesen wird im Park hinter der Bücherei. Bitte Decke oder Sitzkissen mitbringen. Bei schlechtem Wetter Verlegung ins Trauzimmer (Rathaus).


Für Kinder ab 4 Jahren. Wir bitten um Anmeldung in der Stadtbücherei Kolbermoor.


Samstag 24.05.2025, 10:00 – 14:00 Uhr - Kulinarisches Höfe-Radeln

Wir radeln von Kolbermoor über Raubling nach Bad Feilnbach und zurück nach Kolbermoor. Auf der Strecke gibt es einige Bauernhöfe, wo wir jeweils einen kurzen Stopp einlegen. Auf jedem Betrieb gibt es kleine, selbstgemachte Schmankerl zum Probieren. Den Auftakt macht Biohof Beck mit einer kleinen Verpflegung aus Bio-Eiern und Kaffee. Anschließend radeln wir nach Raubling zum Huberhof Kronast, einem Milchviehbetrieb mit Fleischvermarktung, wo wir Spezialitäten vom Bio-Rind probieren. Dann geht es weiter nach Bad Feilnbach, wo wir beim Wachingerhof verschiedene Edelbrände verkosten dürfen.


Von dort aus geht es auch schon wieder zurück nach Kolbermoor zum Biohof Schlarb. Hier lassen wir mit einem gemüsigen Abschluss und der Verlosung einer Genusskiste der Öko-Modellregion die Radeltour ausklingen.


Gesamtstrecke etwa 30 km. Wir fahren gemütlich, aber eine durchschnittliche Grundkondition ist Voraussetzung, Reine Fahrtzeit etwa 1,5 Stunden.


Treffpunkt: Biohof Beck, Staatsstraße 6, Kolbermoor.


Gebührenfrei, mit Anmeldung über vhs-kolbermoor.de

Aktuell ausgebucht, Warteliste möglich

Verköstigungsbeitrag 10 € (Erwachsene), 5 € (Kinder) direkt vor Ort an die Begleiterinnen. Kooperation mit der Öko-Modellregion. Bitte funktionierendes, verkehrstüchtiges Fahrrad mitbringen!


Samstag 24.05.2025, 10:00 – 14:00 Uhr - Fahrrad-Codierung/vorbeugender Fahrrad-Diebstahlschutz

Für alle interessierten Radbesitzerinnen und –besitzer besteht die Möglichkeit, ihr Fahrrad codieren zu lassen, um Fahrraddiebe abzuschrecken.

In Deutschland wurden lt. Kriminalstatistik 2023 über 265.000 Fahrräder gestohlen, die Aufklärungsquote beträgt unter 10 %. Die Schadenshöhe bei den versicherten Rädern stieg dabei in den letzten sechs Jahren von durchschnittlich 590 auf 1.100 € pro Rad (Quelle: GDV). Der Trend zu immer hochwertigern Rädern macht sich also auch in der Diebstahlstatstik bemerkbar.


Was bringt die Fahrrad-Codierung?

Die gute Sichtbarkeit und die eindeutige Zuordnung von Rad und Eigentümer erschwert es Dieben, gestohlene Räder mit Codierung zu verkaufen, weil Diebesgut leicht zu erkennen ist. Der Aufwand zum Abschleifen, Ausspachteln und Lackieren der Codierung ist hoch. Der Wert der gestohlenen Räder sinkt, dadurch werden Diebe abgeschreckt.


Wird ein codiertes Rad dennoch gestohlen, kann beim Wiederauffindenden der rechtmäßige Eigentümer anhand des Codes ohne weitere Informationen ermittelt und das Rad ihm wieder zugeführt werden.


Weitere Informationen: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/153415-diebstahlschutz-beim-kulinarischen-hoferadeln


Mittwoch, 28.5.2025, 9 Uhr - STADTRADELN mit der Bergsteigergilde: Rundkurs auf ruhigen Wegen nördlich von Kolbermoor

Beim STADTRADELN sind alle Radlfahrer und Radlfahrerinnen herzlich eingeladen, die noch ruhigen Wege nördlich von Kolbermoor in einem Rundkurs von ca. 40 bis maximal 50 Kilometer kennenzulernen.


Die Tour und das Tempo sind für Räder ohne Elektrik ausgerichtet. E-Bike Fahrer:innen können gerne mitfahren, müssen sich aber an das gemütlichere Radtempo anpassen. Etwa 150 Höhenmeter. Mittwoch, 28.5.2025, 9 Uhr


Anmeldung bis 25.5.2025 an Tourenbegleiter Robert Hegele, Tel. 0157 790 754 89 oder robert-edda-hegele (at) t-online.de


Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder herzlich willkommen

Grußwort


CYCLE STARS

Downloads

RADar! in Kolbermoor

Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

c currey

Bud Clark Memorial-Expose Yourself To Bikes

Zu Ehren von Bud Clark, dem Fahrradbürgermeister von Portland, Oregon.
"https://bikeportland.org/2022/02/02/bud-clark-portlands-bicycling-mayor-has-died-at-age-90-346968"

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters