Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
Der Rad-Sport-Club Hagen bietet jeden Mittwoch und Freitag ab 10.30 Uhr eine Radtour in Hagen und Umgebung an. Die Tourenlänge beträgt zwischen 50-70 km und sind für alle Personen geeignet. Es besteht Helmpflicht. Der Startpunkt ist die Lennebrücke (Knotenpunkt Buschmühlenstraße/Industriestraße) in Halden. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt.
Weitere Infos unter: https://rsc-hagen.de/
Zum Auftakt der Kampagne "STADTRADELN" finden am 23.05. die traditionellen Sternfahrten aus den Stadtbezirken in die Innnestadt statt.
Die Touren treffen sich um ca. 16:45 Uhr in der Innenstadt im Foyer des Standesamtes (Rathausstraße 13, Gebäude A). Alle Teilnehmenden sind zu einem Ausklang mit Getränken eingeladen.
Weitere Informationen zu den Touren finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite und hier https://hagen.de/irj/portal/
Anmeldung bitte bei Fr. Shears nina.shears (at) stadt-hagen.de
Der Rad-Sport-Club Hagen bietet jeden Mittwoch und Freitag ab 10.30 Uhr eine Radtour in Hagen und Umgebung an. Die Tourenlänge beträgt zwischen 50-70km und sind für alle Personen geeignet. Es besteht Helmpflicht. Der Startpunkt ist die Lennebrücke (Knotenpunkt Buschmühlenstraße / Industriestraße) in Halden. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt.
Weitere Infos unter: https://rsc-hagen.de/
Unter den 10 radaktivsten Personen werden zwei Sitzplatzkarten für das letzte Heimspiel von VfL Eintracht Hagen am 07.06. (inkl. unterschriebenes Orginialtrikot und Sonnenbrille) verlost.
Der ADFC Hagen bietet am 29.05. eine geführte Radtour an (Tagestour).
Treffpunkt: Berliner Platz, Hauptbahnhof, 58089 Hagen
Dauer: 08:45-19 Uhr
Länge: 60-80 km (Verpflegung ist mitzunehmen)
Der genaue Tourenverlauf der Tagestour wird jeweils mittwochs vor der Veranstaltung beim Radlerstammtisch bekannt gegeben.
Weitere Infos zur Tour erhalten Sie hier:
Tagestour (Donnerstags) | ADFC Veranstaltungsportal
Die Stadtbäckerei Kamp verteilt an alle, die mit dem Rad die Sonntagsbrötchen abholen, einen Gutschein für zwei Brötchen.
Der Gutschein kann sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Die Aktion gilt ausschließlich am 01.06.25 in Hagener Filialen.
Im Zusammenhang mit der Planung einer Veloroute von Wuppertal durch den EN-Kreis bis nach Hagen bieten der ADFC Hagen und Wuppertal eine Erkundungsfahrt an.
10:30 Uhr: Start am Berliner Platz (Hbf. Hagen)
12:00 Uhr: Ziel am Marktplatz Ennepetal-Milspe
13:00/13:30 Uhr: Rückfahrt nach Hagen
Am Marktplatz in Milpse besteht die Möglichkeit mit dem ADFC Wuppertal die Veloroute weiter nach Wuppertal zu fahren.
Unter den 10 radaktivsten Personen wird ein attraktiver Preis verlost.
Der Rad-Sport-Club Hagen bietet jeden Mittwoch und Freitag ab 10.30 Uhr eine Radtour in Hagen und Umgebung an. Die Tourenlänge beträgt zwischen 50-70 km und sind für alle Personen geeignet. Es besteht Helmpflicht. Der Startpunkt ist die Lennebrücke (Knotenpunkt Buschmühlenstraße/Industriestraße) in Halden. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt.
Weitere Infos unter: https://rsc-hagen.de/
Unter den 10 radaktivsten Personen wird ein attraktiver Preis verlost.
Der Rad-Sport-Club Hagen bietet jeden Mittwoch und Freitag ab 10.30 Uhr eine Radtour in Hagen und Umgebung an. Die Tourenlänge beträgt zwischen 50-70 km und sind für alle Personen geeignet. Es besteht Helmpflicht. Der Startpunkt ist die Lennebrücke (Knotenpunkt Buschmühlenstraße/Industriestraße) in Halden. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt.
Weitere Infos unter: https://rsc-hagen.de/
Die drei radaktivsten Schüler erhalten einen Leseausweis (für Kinder ab 13 Jahre) der Bücherei.
Die Prämierung der Gewinnerteams findet am 30.06. ab 16 Uhr mit dem Oberbürgermeister Hr. Schulz im Ratssaal des Rathauses an der Volme statt (Rathausstraße 13).
Jeden Montag attraktive Prämie gewinnen
Dank unserer lokalen Partner können auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise verlost werden.
Jeden Montag im Aktionszeitraum (26.05., 02.06., 09.06.) wird ein Preis unter den 10 radaktivsten Personen verlost (Deadline: montags 09:30 Uhr). Unter anderem zwei Freikarten für das Spiel von VfL Eintracht am 07.06.
Am Ende des Zeitraums (Deadline: 19.06., 23:59 Uhr) können zudem die drei radaktivsten Schüler einen Preis gewinnen (Leseausweis Bücherei für Kinder ab 13 Jahre)
Am Ende des Nachtragezeitraums (Deadline: 19.06., 23:59 Uhr) erhalten die drei radaktivsten Schüler ebenso einen kleinen Preis.
Nachtragezeitraum endet am 19.06. (23:59 Uhr)
Registrierte Teilnehmende können 7 Tage nach Aktionsende Kilometer nachtragen, die sie innerhalb der 3 Wochen STADTRADELN gesammelt haben.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab dem 23. Mai heißt es wieder: Hagen steigt auf und sammelt möglichst viele Radkilometer, beruflich wie privat. Die Kampagne „STADTRADELN“ geht in die nächste Runde und lädt zum gemeinsamen Fahrradfahren ein.
Im vergangenen Jahr radelten 1.059 Hagenerinnen und Hagener insgesamt 162.283 Kilometer – eine beeindruckende Bilanz.
Auch dieses Jahr erhalten alle Fahrradfans und Radsportbegeisterte erneut die Gelegenheit, kräftig für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Hagen in die Pedale zu treten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob gemeinsam oder alleine – denn Fahrradfahren macht Spaß, fördert die Gesundheit und spart Spritkosten. Zudem leisten alle Radlerinnen und Radler einen aktiven und wichtigen Beitrag zur Vermeidung von schädlichen Treibhausgasen und somit zum Klimaschutz.
Ganz nebenbei lässt sich so auch die schöne Hagener Landschaft mit dem Rad entdecken. Ich hoffe, dass sich wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen, denn beim „STADTRADELN“ zählt jeder geradelte Kilometer für unsere Volmestadt.
Mein herzlicher Dank gilt allen Akteurinnen und Akteuren, die sich für einen Erfolg der Aktion einsetzen.
Hagen, im März 2025
Ihr
Erik O. Schulz
Ich heiße Nils, bin 26 Jahre und fahre insbesondere seit dem ich ein e-Bike habe, fast alle Strecken mit dem Rad. Als Stadtradel Star möchte ich zeigen, dass nicht nur Alltagsfahrten wie die Strecke zur Arbeit oder zum Einkaufen gut mit dem Fahrrad zu radeln sind, sondern das Rad auch für weitere Strecken oder gar Urlaubsreisen eine interessante Alternative bietet. Im vergangenen Jahr bin ich bereits bis nach Nürnberg geradelt (5 Tage á ~100km), in diesem Jahr setze ich mir als Ziel, diese Strecke noch zu überbieten.
„Ich bin Adrian, 40 Jahre alt, und schon seit meiner Kindheit gehört das Fahrrad zu meinem Alltag – damals vor allem, weil’s Spaß gemacht hat. Heute kommt neben dem Fahrspaß noch etwas ganz Wichtiges dazu: ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit. Ich glaube fest daran, dass jeder von uns im Kleinen etwas verändern kann – und das Fahrrad ist dafür ein perfektes Werkzeug.
Als Stadtradeln-Star möchte ich zeigen, wie einfach es ist, im Alltag aufs Rad umzusteigen, auch ohne Auto. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach zum Abschalten – das Rad bringt mich nicht nur ans Ziel, sondern auch auf andere Gedanken. Ich freue mich darauf, drei Wochen lang ein Zeichen zu setzen...”
Radfahren ist günstig, gesund und klimafreundlich. Ja, das stimmt. Das Beste ist aber: Wenn ich auf das Rad steige, ist das wie Urlaub machen: Kopf frei, Wind um die Nase, die Welt neu sehen - und manchmal ist es auch ganz schön anstrengend.
Mit dem Fahrrad durch die Stadt – schneller, sauberer, leiser und viel mehr Spaß! Stadtradeln ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Kinder, die auf sichere, saubere Straßen angewiesen sind. Wenn wir heute die Pedale treten, sorgen wir dafür, dass auch unsere Kleinen in einer besseren Welt groß werden.
Ich bin Ingrid Klatte, als Bewohnerin der Innenstadt seit vielen Jahren in Hagen ohne Auto glücklich. Auf meinen Alltagswegen bin ich mit dem Rad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn unterwegs. Für das Hagener Stadtradeln möchte ich vor allem die für das Radfahren geeigneten Strecken von den Stadtteilen in die Innenstadt und umgekehrt erkunden.
Ein paar Tage schaue ich mir mal an wie es denn so in anderen Städten läuft.
Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!