Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
Wo ist das STADTRADELN-Banner in der Widukindstadt in diesem Jahr versteckt? Finden Sie die STADTRADELN-Banner in drei kreisangehörigen Kommunen und machen Sie ein Selfie mit sich, dem jeweiligen Banner und Ihrem Fahrrad!
Weitere Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Die 125 km lange Tagestour richtet sich an geübte Radfahrende.
Ziel: Idyllisch gelegenes Gut Nordholz, direkt am Naturschutzgebiet Staatsforst Heisterholz bei Petershagen mit Einkehr im Café Nordholz.
Abfahrt: 8:30 Uhr, Sparkasse Enger
Veranstalter: ADFC Enger-Spenge
Kosten für Nichtmitglieder: 3,- Euro pro Person
Nähere Informationen unter Café Nordholz | ADFC Veranstaltungsportal.
Ziel: Aquarien- und Terrarienausstellung im Biologiezentrum Bustedt
Der Vorsitzende des Aquarianer- und Terrarienvereins, Thomas Schäffer entführt die Radelnden in eine geheimnisvolle Welt von Piranhas und Pfeilgiftfröschen.
Abfahrt: 11:00 Uhr, Sparkasse Enger
Veranstalter: ADFC Enger-Spenge
Nähere Informationen unter Piranhas & Giftfrösche | ADFC. Veranstaltungsportal
Ziel: Biergarten Malepartus am Kammweg Teutoburger Wald mit Einkehr
Zurück geht es vorbei an der Wassertretstelle "Am Freden" hinter Bad Iburg.
Abfahrt: 10:00 Uhr, Sparkasse Enger
Veranstalter: ADFC Enger-Spenge
Kosten für Nichtmitglieder: 3,- Euro pro Person
Nähere Informationen unter Malepartus | ADFC Veranstaltungsportal.
Sonntagstour an die Weser mit ausgiebiger Einkehr im Café Mauerwerk in Lohbusch. Der Rückweg erfolgt über Löhne und Kirchlengern.
Abfahrt: 11:00 Uhr, Sparkasse Enger
Veranstalter: ADFC Enger-Spenge
Kosten für Nichtmitglieder: 3,- Euro pro Person
Nähere Informationen unter Mauerwerk an der Weser | ADFC Veranstaltungsportal.
Zum Abschluss des STADTRADELN wird von Enger aus über Ascheloh nach Künsebeck geradelt, von dort am Ravenna-Park vorbei nach Marienfeld, wo die Einkehr vorgesehen ist. Der Rückweg führt über Brockhagen, Halle und Werther nach Enger.
Streckenlänge: 75 km
Tourenleitung: Wolfgang Klusmann
Schwierigkeit: mittelschwer
Start: Sparkasse Enger, 13 Uhr
Veranstalter: ADFC Enger-Spenge
Kosten für Nichtmitglieder: 3,- € pro Person
Nähere Informationen unter Nach Marienfeld | ADFC Veranstaltungsportal.
Spielregeln
Schulradeln
Das Schulradeln ergänzt die Kampagne STADTRADELN und richtet sich ausdrücklich an alle Schüler:innen an weiterführenden Schulen und Grundschulen.
Schüler:innen sammeln ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder als Klassenverband für das Schul-Team. Mitmachen können auch Lehrkräfte und Eltern -jeder Kilometer zählt, egal ob Schulweg oder Freizeit.
Meldet euch über den Link STADTRADELN - Schulradeln Nordrhein-Westfalen an, wählt die jeweilige Schule in Enger aus und tretet ab dem 16. Mai kräftig in die Pedale.
Lokaler Wettbewerb: Die beste Schule in Enger wird ausgezeichnet! Macht mit!
Kreisweiter Wettbewerb: Der Kreis Herford prämiert jeweils die beste Grundschule und weiterführende Schule in der jeweiligen Kategorie mit einem Geldpreis in Höhe von 250,- €:
Liebe Engeraner:innen, liebe Fahrradfreund:innen,
in diesem Jahr nimmt die Widukindstadt Enger bereits zum sechsten Mal am STADTRADELN teil. Erneut beteiligen sich alle 9 Kommunen im Kreis Herford an dem internationalen Wettbewerb des Klima-Bündnis.
Ich lade Sie herzlich ein, vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 im Team für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs Fahrradkilometer zu sammeln - in Enger, im Kreis Herford oder im Urlaub – jeder Kilometer zählt. Bilden Sie gemeinsam mit Bekannten, Kolleg:innen oder Vereinsmitgliedern ein Team oder schließen Sie sich dem „Offenen Team Enger“ an. Inklusion ist ein wichtiges Thema, weshalb es mich freut, dass Rollstuhlfahrer:innen die zurückgelegten Fahrten und km ebenfalls beim STADTRADELN eintragen können.
Die Widukindstadt ruft auch wieder alle Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern auf, sich für das diesjährige Schulradeln als Ergänzung zur Kampagne STADTRADELN anzumelden.
Wie in den letzten Jahren gibt es auch wieder verschiedene Möglichkeiten zu gewinnen: Sei es bei der Verlosung der Widukindstadt Enger oder beim kreisweiten Fotowettbewerb: Besuchen Sie mindestens drei kreisangehörige Kommunen und machen Sie ein Selfie mit sich, dem jeweiligen STADTRADELN-Banner und dem eigenen Fahrrad. Nähere Informationen finden Sie unter STADTRADELN - Kreis Herford.
Freundliche Grüße
Ihr Bürgermeister
Thomas Meyer
Im Lostopf sind eine Ortlieb-Fahrradtasche und zwei Bikezacs - jeweils im STADTRADELN-Design, gefüllt mit Nützlichem rund um das Thema Fahrrad & Mobilität.
Wer kann gewinnen?
Gewinnen können alle Teilnehmenden, die beim diesjährigen STADTRADELN und Schulradeln im Aktionszeitraum 16.05. bis 05.06.2025 an mindestens drei Tagen insgesamt mindestens 30 km mit dem Fahrrad, Pedelec, Lastenrad oder Rollstuhl zurücklegen und diese spätestens bis 12.06.2025 (Nachtragszeitraum) im km-Buch unter STADTRADELN - Enger eintragen.
Viel Glück!
Wo ist das STADTRADELN-Banner in der Widukindstadt in diesem Jahr versteckt? Erneut sind Spürsinn und Kreativität gefragt. Kleiner Tipp zum Standort des Banners: Wo kann man sich in Enger nach einer Radtour mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen?
Finden Sie die STADTRADELN-Banner in drei kreisangehörigen Kommunen und machen Sie ein Selfie mit sich, dem jeweiligen Banner und Ihrem Fahrrad!
Der Kreis Herford verlost 3 x 50 €-Gutscheine für ein Sportgeschäft nach Wahl (im Kreis Herford). Melden Sie sich unter http://web.kreis-herford.de/s/radverkehr für den Fotowettbewerb an und laden Sie Ihre drei Fotos hoch.
Nähere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter STADTRADELN - Kreis Herford.