Coat of arms/logo

Emmerich im Kreis Kleve

CITY CYCLING from 26.05. until 15.06.2025

  • 320

    cyclists
  • 1/36

    Parliamentarians

  • 61

    teams

  • 13,132

    kilometres cycled

  • 1,243

    Journeys

  • 2

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Emmerich im Kreis Kleve

CITY CYCLING from 26.05. until 15.06.2025

  • 320

    cyclists
  • 1/36

    Parliamentarians
  • 61

    teams

  • 13,132

    kilometres cycled

  • 1,243

    Journeys

  • 2

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Regina Pommerin

Tel: +49 2822 751517
regina.pommerin (at) stadt-emmerich.de

Stadt Emmerich
Geistmarkt 1
46446 Emmerich am Rhein

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Emmerich im Kreis Kleve is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Geführte Radtour mit dem ADFC

Ein Highlight ist die geführte ADFC-Radtour am 14. Juni 2025 mit Yvonne Surink. Die ca. 21 km lange Strecke startet um 10 Uhr, führt über den Deich zum St.-Martinus-Stift mit Kräutergarten, Wassertretbecken und Barfußpfad. Zurück geht es über Stokkum und Borghees zum Rathaus. Anmeldung per Mail an klima (at) stadt-emmerich.de. Eine schöne Gelegenheit, zum Abschluss gemeinsam Kilometer zu sammeln.

Hinweise

Emmerich macht mit beim STADTRADELN in der Zeit vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2025


Worum geht’s?

Kilometer sammeln für Emmerich und Ihr Team! Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für die Gesundheit radeln. In diesem Jahr findet das STADTRADELN unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ statt.


Wie kann ich mitmachen?

Über den obenstehenden Button „Jetzt mitmachen!“ registrieren, dann einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App (www.stadtradeln.de/app) tracken. Eine Druckvorlage zum analogen Anmelden und Einreichen finden Sie weiter unten.


Wer kann teilnehmen?

Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen, sowie alle Menschen die in Emmerich arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. An welchem Ort die Emmericher*innen ihre Radkilometer zurücklegen, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.


Wann wird geradelt?

In den Kommunen des Kreises Kleve vom 26. Mai – 15. Juni 2025 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen.


Preise gewinnen:

Auch dieses Jahr werden die erfolgreichsten Emmericher Teams und Einzelpersonen wieder mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. Der Kreis Kleve und die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve verlosen unter allen Teilnehmenden ein E-Bike.

Grußwort

Liebe STADTRADLERINNEN und STADTRADLER aus Emmerich,


herzlich willkommen zum diesjährigen STADTRADELN! Es freut uns sehr, dass Sie alle dabei sind, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und so Ihren ganz persönlichen Teil dazu beizutragen unser Klima zu schützen, den Radverkehr zu fördern und für Ihre Gesundheit zu radeln.

„Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ – unter diesem Motto möchten wir dazu motivieren, öfter das Fahrrad zu nutzen und gemeinsam etwas für unsere Gesundheit und die Umwelt zu tun. Jeder Tritt in die Pedale spart Emissionen, hält fit und bringt uns unserem Ziel einer lebenswerten Zukunft näher.

Ihr Einsatz und Ihre Begeisterung sind inspirierend und zeigen, wie stark Emmerich in Sachen nachhaltige Mobilität ist.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß, Erfolg und stets eine sichere Fahrt!


Viele klimafreundliche Grüße

Das Team Umwelt & Klima der Stadt Emmerich am Rhein

Media

STADTRADELN 2025: Vom 26. Mai bis 15. Juni in die Pedale treten

25.03.2025

Anmeldungen in allen 16 Städten und Gemeinden im Kreis Kleve sind ab sofort möglich.

Kreis Kleve – Über 1,5 Mio. Gesamtkilometer sind im Vorjahr beim STADTRADELN 2024 kreisweit zusammengekommen. Dies ist die Messlatte für die diesjährige Auflage der Aktion im Kreis Kleve. Wie in den Vorjahren, beteiligen sich auch 2025 wieder alle 16 Städte und Gemeinden im Kreis Kleve. Der diesjährige Aktionszeitraum findet vom 25. Mai bis 15. Juni 2025 unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ statt.

Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele alltägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-kleve im Bereich seiner jeweiligen Kommune oder für den Kreis Kleve registrieren.

Organisiert wird die Aktion durch die Klima.Partner im Kreis Kleve, die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und den ADFC Kreis Kleve. „Es ist ein schönes Zeichen, dass wieder alle Städte und Gemeinden gemeinsam in die Pedale treten. STADTRADELN hat im Kreis Kleve im Frühjahr seinen festen Platz und ist bereits Tradition“, sagt Landrat Christoph Gerwers. „Ich finde es gut, dass neben dem Aspekt Klimaschutz mit dem diesjährigen Motto auch der Gesundheitsaspekt angesprochen wird: Radfahren bietet die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und so Körper und Geist etwas Gutes zu tun.“

Nach dem Ende der Aktionswochen werden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler geehrt. Zudem findet unter allen Teilnehmenden eine Verlosung von Preisen rund ums Radfahren statt – unabhängig von der individuellen Leistung.

Das beliebte Schulradeln findet wieder als landesweiter Wettbewerb statt. Dieser Wettstreit innerhalb des STADTRADELN richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern können in die Pedale treten. Die Anmeldung hierzu erfolgt parallel zur Anmeldung für das STADTRADELN. Es muss lediglich dabei ein Häkchen gesetzt werden, dass ebenfalls am „Schulradeln“ teilgenommen wird. Mehr Informationen sind unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu finden.


CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Sven Wanders

Brother on Bike

Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst.
Hauptsache du fährst!
(Eddie Merckx)

Report
Photo

Bianca Vervoort

Setter GmbH & Co. Papierverarbeitung

Radelt, radelt, radelt.

Report
Photo

Oliver Schmidt

Volksbank Emmerich-Rees eG

Freiheit beginnt, wenn der Asphalt unter den Reifen surrt.

Report
Photo

Erika Greve

mit Spass on Tour

Immer mit viel Spaß unterwegs

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters