Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Diepholz im Landkreis Diepholz, 337 cyclists have registered.
Die Radtour startet um 16 Uhr am Rathaus der Stadt Diepholz. Vom Rathausmarkt geht es dann in die Samtgemeinde Rehden. Hier erwartet die Teilnehmer ein Besuch des Obst- und Spargelhofes Dehlfing. Nach der Betriebsführung führt die Route entlang der Bahnstrecke Nienburg-Diepholz zurück zum Rathaus.
Start: 16 Uhr am Rathaus
Dauer: ca. 3,5 Std.
Länge: ca. 20 km
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich klima (at) stadt-diepholz.de oder 05441 909325
Straßen sind für alle da!
Start: 16:00 Uhr – Grundschule an der Hindenburgstraße
Ziel: Rathausmarkt mit Kinder- und Fahrradfest
Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Jung und Alt, alle sind eingeladen. Gut gesichert geht es ca. 4 km quer durch die Stadt zum Kinder- und Fahrradfest auf dem Rathausmarkt. Auf die Kinder wartet dort ein Mitmachkonzert mit Heiner Rusche, dem Musiker für Kinder (www.heiner-rusche.de)
Bei der Sternfahrt kann der Startpunkt der Tour ganz individuell gewählt werden. Gemeinsames Ziel ist der Ferienhof und Hofcafe Pankalla, wo alle Teilnehmenden den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Die Veranstaltung auf dem Hof Pankalla wird um 18 Uhr offiziell durch den Landrat Volker Meyer und den Bürgermeister der Stadt Bassum Christian Porsch eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Diepholz sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Kiosk beim Minigolfplatz im Diepholzer Müntepark. Von dort aus geht es über Ihlbrock, Barnstorf weiter zur Einkehr in der Cafediele Schmolter Hof. Pausen werden nach Bedarf eingefügt. Der Rückweg führt über Barnstorf, Cornau und Drebber. Das Ziel Diepholz wird nach 53 km um ca. 18:00 Uhr erreicht. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich.
Tourleiter: Wilhelm Bittger (ADFC TourGuide)
Start ist um 16 Uhr am Diepholzer Rathaus. Über Heede und Hoopen führt uns Gästeführer Heiko Windhorst nach Drebber zum Allos Hof. Seit über 50 Jahren werden auf dem Allos Hof in Drebber Bio-Produkte hergestellt. Sie erfahren alles zum Werk und dessen Firmengeschichte und verkosten die am Standort produzierten Produkte.
Start: 16 Uhr am Rathaus
Dauer: ca. 4 Std.
Länge: ca. 20 km
Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Anmeldung ist erforderlich
klima (at) stadt-diepholz.de oder 05441 909325
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Kiosk beim Minigolfplatz im Diepholzer Müntepark. Nach einer kleinen Tour von ca. 15 km geht´s zum ADFC Mittwochstreff in die Körstube.
Die Tour startet am 10. Juni um 16 Uhr auf dem Rathausmarkt. Wir verlassen Diepholz in Richtung Süden entlang der Bahnstrecke Bremen-Osnabrück und fahren durch den Bruch zurück nach Diepholz . Das KEIKO-Team stellt das Unternehmen vor und lädt die Teilnehmer zu einer japanischen Teezeremonie ein.
Start: 16 Uhr am Rathaus
Dauer: ca. 3 Std.
Länge: ca. 14 km
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Ein Anmeldung ist erforderlich klima (at) stadt-diepholz.de oder 05441 909325
ADFC Ortsgruppe Diepholz und ADFC Osnabrück fahren gemeinsam auf dem Brückenradweg von Osnabrück nach Diepholz.
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Bahnhof Diepholz. Mit der Bahn geht es um ca. 9:00 Uhr von Diepholz nach Osnabrück. In Osnabrück warten auf die Radelnden aus Diepholz dann bereits die Mitglieder des ADFC Osnabrück und gemeinsam geht´s auf Tour über den Brückenradweg. Nach ca. 64 km wird Diepholz um ca. 16:30 Uhr erreicht.
Anmeldung erforderlich unter ortsgruppe.diepholz (at) adfc-diepholz.de
Um 16 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Rathaus. Auf dem Hinweg führt die Strecke durch Kroge und Mühlen zum Meyerhof. Hier erwartet die Teilnehmer eine Führung über das Hof- und Parkgelände und eine Verkostung. Nach der Besichtigung geht es über den Kokenberg und dem Lehmder Damm zurück.
Start: 16 Uhr am Rathaus
Dauer: ca. 5 Std.
Länge: ca. 30 km
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter klima (at) stadt-diepholz.de oder 05441 909325
Gerne könnt ihr natürlich auch auf eigene Faust losradeln und Kilometer sammeln. Pünktlich zum Stadtradeln ist das neue Knotenpunktsystem im Landkreis Diepholz fertiggestellt. Die passenden Karten mit einer Übersicht über alle Knotenpunkte erhaltet ihr u.a. bei uns im Rathaus.
Unsere vier Radtouren (Erlebnistour, Gänsetour, Moortour sowie der Skulpturenpfad) sind ebenfalls über das neue Knotenpunktsystem ausgeschildert.
Hier findet ihr nochmal die Links zu den Touren:
Grußwort des Bürgermeisters Florian Marré
STADTRADELN INTERKOMMUNAL vom 28. Mai bis 17. Juni 2025
Liebe Diepholzerinnen und Diepholzer,
auch in diesem Jahr wird die Stadt Diepholz beim alljährlichen Stadtradeln vertreten sein. Neu – wir radeln interkommunal, denn im gesamten Landkreis Diepholz wird kräftig in die Pedale getreten. Start ist wie immer der Mittwoch vor Himmelfahrt und dann 21 Tage mit vielen Stunden auf dem Fahrrad.
Dazu gibt es zahlreiche interkommunale Fahrradtouren und eine vom Landkreis organisierte Sternfahrt. In der Stadt Diepholz wurde das Stadtradeln in den letzten Jahren gut angenommen und wir wollen auch 2025 an diese Erfolge anknüpfen. Jeder, der in Diepholz wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-) Schule in unserer schönen Stadt besucht, kann an dem Event teilnehmen.
Neben dem Klimaschutz macht das Radfahren auch Spaß und ist gesund. Es weckt außerdem den Team- und Sportsgeist. Vielleicht können Sie mit Ihren Liebsten ein Team bilden und so die ganze Familie für das Radeln begeistern. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder viele Menschen zusammenkommen und gemeinsam mit dem Fahrrad unterwegs sind. Einzelradler, Teams und die Kommunen im Landkreis können sich miteinander messen.
Ich würde mich freuen, wenn sich viele Diepholzerinnen und Diepholzer dem STADTRADELN anschließen und gemeinsam für die Stadt Diepholz Kilometer sammeln.
Mit freundlichem Gruß
Florian Marré
Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!
Kommt in unser offenes ADFC Team und radelt mit uns für ein gutes Fahrradklima in Diepholz. Gemeinsam starten wir das Stadtradeln gleich am ersten Tag mit einer bunten Fahrraddemo quer durch Diepholz und es wird einige geführte Fahrradtouren geben.
Read more
Fahrradfahren und die Fahrradinfrastruktur sind in einer Kommune wie Diepholz die wichtigsten Bausteine für eine zukunftsfähige Mobilität.
Mit unseren gefahrenen Kilometern können wir dafür werben.
Die Grünen in Diepholz wollen die Fahrrad-Zukunft jetzt schon leben.
Nachhaltigkeit sind wir und ist jetzt - wann sonst?
Read more