Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Chemnitz, 293 cyclists have registered.
Motto: "140 Jahre Diamant".
Anlässlich des Jubiläums der Diamantwerke wird gefeiert. Es wird dazu aufgerufen, dass die Besuchenden an diesem Tag mit ihrem Diamant-Rad, einem (histroiuschen) Foto oder einer anderen Diamant-Erinnerung/-Story kommen.
Was gibt's noch?
>Vortrag "Fahrräder in Sachsen. Ein Exkurs"
>kulinarische Verpflegung
>Ausstellung zur Geschichte der Diamant-Fahrräder
>Ausfahrt zum Garagenfestival
>Fahrradflohmarkt
u.v.m
Eintritt: 5€/Erw. Kinder sind kostenfrei.
In diesem Jahr bereits der 13. Fichtelberg-Radmarathon. Ein fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Wir sind wieder mit dabei und hoffen ihr auch!
Mer Infos: https://fichtelberg-radmarathon.de/
Das HEAVY24 ist eines der, wenn nicht das Größte, 24-Stunden-Mountainbike-Rennen in Deutschland. Vom 19. - 22. Juni verwandelt sich das Gelände um den Rabensteiner Stausee wieder in ein Festivalgelände für Menschen, di den Mountainbike-Sport lieben. Am Samstag, den 21. Juni startet das HEAVY24 offiziell. neben dem Hauptevent, dem 24-Stunden-Rennen, gibt es auch zahlreiche Side-Events. Mehr dazu hier: HEAVY24
Vertreter:innen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Chemnitz, des Landesverbands Sachsen sowie des Verkehrs- und Tiefbauamts der Stadt Chemnitz beleuchten die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2024.
In der Veranstaltung sollen die Ergebnisse aus der Sicht der fahrradfahrenden Menschen und unter Berücksichtigung der Entwicklung des Radwegenetzes in Chemnitz mit allen Anwesenden diskutiert werden.
Wo? Stadtschaufenster im Technischen Rathaus, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz.
Einmal im Monat gemeinsam Radfahren und sich damit für mehr Radwege und eine fahrradfreundkuche Stadt einsetzen.
Start: 18 Uhr am Hauptbahnhof Chemnitz
Von Wismar nach Wien radeln die Macher:innen des Projektes Bike the Line entlang der ehemaligen Demarkationslinie und damit entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Am 3. Juli fahren die Redelnden vom Restaurant Kleine Schweiz am Chemnitztalradweg um 15:30 Uhr nach Chemnitz, um dort 17:00 Uhr am Karl-Marx-Monument empfangen zu werden.
Seid dabei, bei der 8. Etappe von Bike the line! Diese führt von Chemnitz ins Oberiwesenthal (ca. 70 km).
Startpunkt: Händelstraße, Eingang Stadtpark hier trefft ihr auf die Bike the Line Truppe. Gemeinsam geht es zum Startpunkt vom ParkRun an der Scheffelstraße 99, 09120 Chemnitz (hinter dem Polargarten). Von dort ein paar Meter gemeinsam mit den Läufern und dann ab ins Oberwiesenthal.
Weitere Infos zur Route: hier
Mehr Infos: https://www.biketheline.de
Am 2. Juli, 16:00 Uhr, startet die nächste inklusive Radrunde in der Flemmingstraße 8c am Haus 36, 09116 Chemnitz. Seid dabei und setzt in einer entspannten Runde ein Zeichen für Inklusion im Rad- und Straßenverkehr!
11 Radtouren - organisiert von vielen engagierten STADTRADLERN - mit verschiedenen Startpunkten in Chemnitz oder der Kulturhauptstadt-Region führen sternenförmig ins Chemnitzer Zentrum. Am Karl-Marx treffen die Touren zusammen und fahren gemeinsam von der Polizei begleitet die letzten Kilometer zum SPORTS UNITED im Stadion an der Gellertstraße.
Von Touren für besonders Radaktive bis zur kleineren Familientour - alles dabei. Hier geht's zur Anmeldung: Link
Chemnitz wird 2025 wieder zum pulsierenden Zentrum des Sports. SPORTS UNITED verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sportbegeisterten und lädt ein, die Stadt und Region auf ganz besondere Weise zu erkunden. In ganz vielfältiger Art und Weise kann man die Sportarten erkunden (Wandern, Inlinern, Radfahren, Mountainbiken, Einradeln, E-Sports, barrierefreier Sport etc.). Auch für Kids gibts was zu erleben.
Mehr Infos hier.
Der 5. EPR vom 11. - 13. September 2025.
Der European Peace Ride steht für Sport, Geschichte und europäische Freundschaft – eine gemeinsame Fahrt für den Frieden, kein Rennen.
Die Route des Hauptpelotons startet 2025 in Passau, führt durch die tschechischen Städte Plzeň und Ústí nad Labem und endet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025.
Mehr Infos hier.
Am 13. September 2025 verwandelt sich das Jutta Müller Eissportzentrum erneut in einen Ort voller Bewegung, Musik und Mitmachaktionen.
Freut euch auf spannende Rad-Highlights, Eis-Action, Familienprogramm und die Zielankunft des European Peace Ride.
Mehr Infos hier.
Die diesjährige 5. Runde des STADTRADELNS, möchten wir in einer gemeinsamen Radtour ausklingen lassen. Ganz nach Tradition, eine gemütliche Feierabendrunde in gemäßigtem Tempo mit viel guter Laune, Stimmung und Lust auf mehr Fahrradfahren in 2026. Mehr infos zur Tour werden in Kürze auf www.chemnitz.de/stadtradeln veröffentlicht.
Die am häufigsten gestellten Fragen rund ums STADTRADELN findest du unter folgendem Link. Hier gibt es auch HInweise rund um die STADTRADELN App.
Liebe STADTRADELN Freunde!
Schön, dass ihr auch in diesem Jahr wieder dabei seid, beim 5. STADTRADELN Chemnitz. Wir freuen uns auf schweißtreibende Touren, aktive Arbeitswege, spannende Entdeckungstouren abseits der Hauptstraßen, versteckte Picknickplätze, unvergessliche Naturmomente. Das und noch viel mehr lässt sich auf dem Rad erleben. Steigt auf, fahrt los, am besten schon jetzt.
Viele Grüße,
Sarah & Robert
Pressemitteilung zum STADTRADELN 2025 vom 03.06.25: https://www.chemnitz.de/de/aktuell/presse/pressemitteilungen/detail/stadtradeln-2025-partnerstaedte-fahren-gemeinsam
"Düsseldorf dreht mit Chemnitz am Rad" - Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf vom 14.02.2025: https://www.duesseldorf.de/umweltamt/aktuell/detailseite/newsdetail/stadtradeln-2025-duesseldorf-dreht-mit-chemnitz-am-rad-1
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.