Coat of arms/logo

Bielefeld

CITY CYCLING from 19.05. until 08.06.2025

  • 5,089

    cyclists
  • 3/202

    Parliamentarians

  • 323

    teams

  • 331,652

    kilometres cycled

  • 39,532

    Journeys

  • 54

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Bielefeld

CITY CYCLING from 19.05. until 08.06.2025

  • 5,089

    cyclists
  • 3/202

    Parliamentarians
  • 323

    teams

  • 331,652

    kilometres cycled

  • 39,532

    Journeys

  • 54

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Silke Hachmeister

Tel: +49 521 5188175
silke.hachmeister (at) bielefeld.de

Stadt Bielefeld
August-Bebel-Str. 92
33602 Bielefeld

Jürgen Deppemeier
Tel: +49 521 5122246
juergen.deppemeier (at) bielefeld.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Bielefeld is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Vorab: Bielefeld...fährt Rad! -Osteraktion

Ab Ostern könnt für eine Woche auf drei Fahrradrouten an der Bielefeld…fährt Rad!-Osteraktion teilnehmen. Auf jeder Route sind Ostereier versteckt, die euch zu einem Lösungswort führen.

Schickt eure Lösung versteckt per Facebook, Insta oder E-Mail an Bielefeld... fährt Rad! und gewinnt mit etwas Glück einen von 12 Stadtgutscheinen oder eines von 50 Paar Socken.

Die Routen findet ihr ab dem 19. April auf Bielefeld … fährt Rad!, Instagram und Facebook

Vorab: Lastenrad Testival

Lastenradveranstaltung von 12 bis 17 Uhr auf dem Kesselbrink in Bielefeld. Zusammen mit lokalen Akteuren und der Cargobike-Roadshow gibt es ein Angebot an Beratungsangeboten, Möglichkeiten für Probefahrten und zu gegenseitigem Austausch und Vernetzung.

Besonders möchten wir Unternehmen und Betriebe einladen zum Beratungsangebot für Lastenräder in der gewerblichen Nutzung!


Weitere Infos: Lastenrad Testival am 9. Mai auf dem Kesselbrink | Bielefeld

ADFC-Tour: „Bike & Boule“-Feierabendtour

In Kooperation mit der Spielvereinigung Brackwede (SVB) e.V., Abteilung Boule/Pétanque haben neugierige und interessierte Radelnde (ab 15 Jahren bis zum Alter der Großeltern) in den Monaten Mai bis August 2025 sechs Mal die Möglichkeit, diesen Kugelsport kennenlernenzulernen und auszuprobieren. Wir radeln zu jeweils zwei Bouleplätzen bzw. Spielorten in der näheren Umgebung.

Dauer: 18-21 Uhr

Tourlänge: 10km

Anmeldeschluss: 21. Mai

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

ADFC-Tour: Zum Café im Nordholz

Wir fahren auf hügeligen Wegen durch eine abwechslungsreiche Landschaft vorbei an Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen über die Luttersche Egge zum Umweltzentrum „Gut Nordholz“ des Kreises Minden-Lübbecke. Nach Einkehr und einem kurzen Spaziergang führt der Rückweg durch das große Torfmoor ins Wiehengebirge und über die Kahle Wart. Über Bünde und Enger geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Dauer: 08-19 Uhr

Tourlänge: 150km

Anmeldeschluss: 22. Mai

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

ADFC-Tour: Picknicken im Kreis Gütersloh

Wir bereisen das südlich des Teutoburger Waldes liegende flache Umland. Marienfeld, Herzebrock und Greffen sind die Hauptwegpunkte. Wir kommen an mehreren schön gelegenen Stellen vorbei, die uns zum Picknicken einladen. Nehmen Sie also genügend Speisen und Getränke mit. Wir beenden unsere Picknick-Tour am Eiscafé „San Remo“ in Quelle.

Dauer: 11-19 Uhr

Tourlänge: 85km

Anmeldeschluss: 22. Mai

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

ADFC-Tour: Vom Hof Dingerdissen zum Biohof Bobbert

Die Tour wird in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Bielefeld angeboten. Lassen Sie sich zeigen, wo und wie Getreide, Möhren und mehr nach den Vorgaben des Bio-Anbaus in Bielefeld erzeugt werden. Die engagierten Bäuerinnen und Bauern werden von ihrer Arbeit berichten und gern Ihre Fragen beantworten.

Dauer: 9:30-15:00 Uhr

Tourlänge: 25km

Anmeldeschluss: 29. Mai

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.



ADFC-Tour: Fünf-Schlösser-Tour in NRW und Niedersachsen

Die Hinfahrt führt uns über Jöllenbeck, Enger, Spenge und Neuenkirchen. Das erste Highlight ist das Schloss Königsbrück mit seinem einmaligen Sumpfwald. Eine längere Pause in dem wunderschön gelegenen Café „Tannenhof“ ist fest eingeplant, bevor es über Werther zurück nach Bielefeld geht. Ein zwischenzeitlicher Fotostopp am sehenswerten Schloss Brincke darf natürlich auch nicht fehlen.

Dauer: 10-18 Uhr

Tourlänge: 55km

Anmeldeschluss: 28. Mai

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

ADFC-Tour: Tour de Flur 2025

Landwirtschaft erleben, mit dem Rad von Hof zu Hof. Ein Ausflug in die heimische Landwirtschaft, verbunden mit der Möglichkeit, Höfe mit ihren besonderen Produktionsstätten kennenzulernen. Wie sieht es tatsächlich auf den Feldern und in den Ställen vor Ort aus?

In diesem Jahr findet die Tour in Enger und Spenge statt.

Dauer: 10-17 Uhr

Tourlänge: 70km

Anmeldeschluss: 29. Mai

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

ADFC-Tour: Durch den Süden Bielefelds mit dem Rennrad

Diese Tour richtet sich an Rennradbegeisterte und führt über wenig befahrene Straßen und befestigte Wirtschaftswege südlich des Teutoburger Waldes.

Dauer: 18-20:30 Uhr

Tourlänge: 30km

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

ADFC-Tour: Zum Eisessen nach Werther

Interessante Bauernhöfe mit schönen restaurierten Deelentoren begleiten uns auf dieser Tour. Durch den Bielefelder Westen fahren wir über Schröttinghausen und Häger nach Werther, wo wir eine wohlverdiente Pause machen und uns ein leckeres Eis gönnen. Anschließend fahren wir gemütlich, teilweise über die ehemalige Trasse der Kreisbahnstrecke Bielefeld-Werther, zum Ausgangspunkt zurück.

Dauer: 17:30-21:15

Tourlänge: 25km

Anmeldeschluss: 3. Juni

Weitere Infos im ADFC-Radtourenportal.

Hinweise


STADTRADELN 2025


Liebe Bielefelderinnen und Bielefelder!


Rauf aufs Fahrrad: vom 19. Mai bis zum 8. Juni sind alle in Bielefeld herzlich eingeladen, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Beim STADTRADELN, dem Wettbewerb für Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs, zählt jeder geradelte Kilometer.


STADTRADELN bedeutet: nicht immer automatisch gleich ins Auto steigen, sondern bewusst das Fahrrad nutzen. Gerade auf kurzen Strecken ist das Fahrrad perfekt als alltägliches Verkehrsmittel. Dazu möchte ich Sie ermutigen – und vielleicht wird aus dieser kurzfristigen Aktion ja eine langfristige Veränderung. Unser Ziel: Bielefeld soll emissionsfreier, leiser und grüner werden.


Natürlich soll STADTRADELN vor allem Freude machen! Gemeinsam erradelte Kilometer – ob mit der Familie, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarschaft, Schule oder dem Sportverein – bringen Motivation und stärken den Zusammenhalt. In diesem Jahr legen wir zudem einen besonderen Fokus auf den Handel und das Gewerbe. Motivieren Sie sich in Ihren Betrieben gegenseitig und radeln Sie gemeinsam los!


Im vergangenen Jahr haben rund 5.700 Bielefelderinnen und Bielefelder stolze 871.376 Kilometer gesammelt. Ich wünsche mir, dass wir diesen positiven Trend fortsetzen und in diesem Jahr noch mehr Menschen in Bielefeld das Fahrrad für sich entdecken. Wie unsere Stadt im bundesweiten Vergleich abschneidet, wird im Oktober bekannt gegeben.


Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude beim STADTRADELN!


Pit Clausen, Oberbürgermeister

Wir suchen den fahrradaktivsten Betrieb der Stadt.

Gekürt wird der Betrieb mit dem höchsten Anteil aktiver Stadtradler an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden.

Für die Teilnahme am Wettbewerb melden Sie Ihr Team bitte unter Angabe von Name des Teams, Anzahl aller Mitarbeitenden im Unternehmen am Standort Bielefeld, Ansprechperson per Mail an bei silke.hachmeister (at) bielefeld.de


Motivieren Sie sich in Ihren Betrieben gegenseitig und radeln Sie gemeinsam los!


Bereits vor dem offiziellen Beginn des STADTRADELNS laden wir alle Fahrradbegeisterten zu einer Lastenradveranstaltung mit verschiedenen Beratungsangeboten, Möglichkeiten für Probefahrten und zu gegenseitigem Austausch und Vernetzung ein. Das Lastenrad Testival findet in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und der Cargobike-Roadshow am Freitag den 9. Mai, zwischen 12 und 17 Uhr auf dem Kesselbrink in Bielefeld statt.

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Uwe Hiltenkamp

ruf Jugendreisen

Reisen ist wie Rad fahren: Wenn man es einmal gemacht hat, vergisst man es nie wieder.

Report
Photo

Karin Raschke

Kleekampweg

Radelt, was das Zeug hält!

Report
Photo

Daniel Pöch

Eulen
Stapenhorstschule Städt. Gem. Grundschule Bielefeld

Durch die Teilnahme am Stadtradeln/Schulradeln senden wir gleich mehrere Botschaften:
Radfahren macht Spaß und ist eine tolle Gelegenheit aktiv zur Schule bzw. zur Arbeit zu kommen. Radfahren zur Schule oder in der Freizeit fördert die tägliche Bewegung und trägt zur Verbesserung der Fitness bei. Für das Schulumfeld besonders wichtig: Durch eine höhere Zahl an Radfahrenden kann das Bewusstsein für die Verkehrssicherheit erhöht werden, was im Idealfall zu einer rücksichstvolleren Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer führt. Bielefeld könnte noch lebenswerter sein durch geringere Lärmbelastung, Luftverschmutzung und eine fahrradfreundlichere Infrastruktur.

Report
Photo

Bernd Kruse

BSG JAB ANSTOETZ

Null Emissionen. Hundert Prozent Einsatz

Report
Photo

Achim Hertzke

Team Landeskirchenamt der EKvW

Die Mobilität der Zukunft muss darauf ausgerichtet sein, Menschen und Waren auf gesundheitsschonende und klimafreundliche Art und Weise an ihr Ziel zu bringen. Das Stadtradeln verbindet diese Perspektive mit Freude und unmittelbar „erfahrbarer“ Selbstwirksamkeit.

Report
Photo

Christian Frömmer

Sparkasse Bielefeld

S chon 200 Jahre in Bielefeld
P raktisch die Hauptstadt der Welt
A uch im Jubiläumsjahr
R adelt die Spa...

Read more

Report
Photo

Reinhild Neißkenwirth

Kolpingsfamilie

So viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu benutzen ist ein guter Weg, aktiv was für den Umweltschutz zu tun.
"Was du im Großen nicht verändern kannst, soltest du im Kleinen nicht unversucht lassen"
Adolph Kolping

Report
Photo

Esther Bandemer

GAB Bielefeld

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)

Report
Photo

Erix Pedalo

#Du, Piet, Paul & andere Apostel

Wir sind Alltagsradler aus der Peter-und-Paulskirche, dazu Freundinnen und Freunde aus unserem Stadtteil Heepen und...
Read more

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters