Coat of arms/logo

Bad Aibling

CITY CYCLING from 11.05. until 31.05.2025

  • 495

    cyclists
  • 4/25

    Parliamentarians

  • 61

    teams

  • 42,144

    kilometres cycled

  • 3,271

    Journeys

  • 7

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Bad Aibling

CITY CYCLING from 11.05. until 31.05.2025

  • 495

    cyclists
  • 4/25

    Parliamentarians
  • 61

    teams

  • 42,144

    kilometres cycled

  • 3,271

    Journeys

  • 7

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Albert Bernstetter
Klimaschutzmanager

Tel: +49 8061 4901
albert.bernstetter (at) bad-aibling.de

Stadt Bad Aibling
Bauamt
Am Klafferer 4
83043 Bad Aibling

Katharina Dietel
Koordinatorin
Tel: +49 8061 3457700
Katharina.Dietel (at) posteo.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Bad Aibling is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Startschuss

Nachdem wir letztes Jahr "fremdgegangen" sind, findet die traditionelle Auftaktveranstaltung heuer wieder in Bad Aibling statt. Um 13 Uhr treffen wir uns am Maximiliansplatz, wo nach einer kurzen ökumenischen Andacht die Mangfalltal-Bürgermeister den offiziellen Startschuss zum STADTRADELN 2025 geben, bevor es mit einem Radlersegen auf die Auftakttour geht.

Auftakttour

Nach dem offiziellen Startschuss fahren wir vom Maximiliansplatz aus nach Maxlrain - allerdings mit ein paar Umwegen, denn wir wollen ja Kilometer sammeln! Die familientaugliche Tour führt auf knapp 20 km Länge über Nebenstraßen, Feld- und Waldwege durch unsere schöne Voralpenlandschaft und ist zwar nicht für Rennräder, dafür aber als Muttertagsausflug geeignet.

Radsternfahrt 2025

Eine perfekte Gelegenheit zum Kilometersammeln: Am Sonntag, dem 18. Mai, findet die diesjährige ADFC-Radsternfahrt nach München statt. In Bad Aibling kann man sich der Route U3 (Rosenheim) anschließen, deren Radler:innen um 9:20 den Aiblinger Marienplatz passieren werden.

Alle Routen und sonstigen Infos zur Sternfahrt 2025 sind zu finden unter https://muenchen.adfc.de/artikel/sternfahrt-routeninfos.



Mangfall-Inn-Kalten-Tour des Historischen Vereins

Vom Theresienmonument (Rosenheimer Straße, kurz vor der Mangfallbrücke) geht es mangfallabwärts zum Innspitz.

In Rosenheim angekommen, besuchen wir das Innspitz-Innmuseum (mit Führung durch Horst Barnikel, den ehemaligen Leiter des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim). Weiter geht es dann über die Rosenheimer Seen zur Einkehr im Biergarten Happinger Hof.

Der Rückweg führt über Aising, Pang und das Kaltental zurück zur Mangfall und nach Bad Aibling.

(ca. 30km, ohne Steigungen)

Hinweise


Liebe Radel-Freunde und die, die es noch werden wollen,

liebe Bürgerinnen und Bürger,


auch in diesem Jahr heißt es wieder:

Rauf aufs Rad und gemeinsam Kilometer sammeln!

Das Stadtradeln 2025 bietet uns erneut die Möglichkeit, aktiv etwas für unsere Gesundheit, den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität in unserer Stadt zu tun. Jeder geradelte Kilometer zählt - für uns, für unsere Umwelt und für eine lebenswerte Zukunft.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Zeigen wir, dass Bad Aibling als Kurort und „Gesunde Stadt“ auf das Fahrrad setzt!

Ab Ende März können sich alle Interessierten anmelden und mitradeln.

Ich freue mich auf viele engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünsche allen eine sichere und erlebnisreiche Zeit auf zwei Rädern – lassen Sie uns gemeinsam radeln für Bad Aibling!


Mit herzlichen Grüßen

Ihr Stephan Schlier

Erster Bürgermeister

Gelungener STADTRADELN-Auftakt mit Radlfest

Bei schönstem Radlwetter fiel am Sonntag der Startschuss für das STADTRADELN der Gemeinden des Altlandkreises Bad Aibling.

Bereits zum zehnten Mal nimmt die Stadt Bad Aibling an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klimabündnis teil. Dieses Jubiläum hatte das Aiblinger Stadtmarketing unter Teresa Jancso zum Anlass genommen, um rund um den Auftakt ein Radlfest für Groß und Klein zu organisieren, das bei Beteiligten wie Besuchern sehr gut ankam.

Schon während ringsum noch die Stände aufgebaut wurden, hatten Kinder und Jugendliche den Pumptrack am Maximiliansplatz mit Scootern, Fahr- und Laufrädern mit Beschlag belegt. Ab 10 Uhr war dann auch Betrieb bei den Fahrradhändlern und Infoständen. Der ADFC codierte fleißig Fahrräder, die man vorher (oder anschließend) bei der Bike Kitchen durchchecken lassen konnte. Am Stand von Radl Meier wurde eine Ergonomieberatung angeboten, und Radsport Hofstetter hatte Schlösser und Helme mitgebracht. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, und wer den Weg durch die Unterführung zum Bahnhof nicht scheute, konnte sich im Atelier Stacheder mit seinem Fahrrad fotografieren lassen oder eines der speziell für diesen Tag in limitierter Auflage gestalteten Plakate erwerben.

Um 13 Uhr begann dann der offizielle Teil mit der Begrüßung des gastgebenden Bürgermeisters Stephan Schlier, der der Hoffnung Ausdruck verlieh, die Aiblinger Stadtradler mögen den Rücklichtern des traditionell kilometerstarken Marktes Bruckmühl in diesem Jahr zumindest wieder ein bisschen näher kommen. Pfarrer Markus Merz und Diakon Klaus-Dieter Schießl erbaten Gottes Segen für alle Radelnden, bevor sechs Bürgermeister bzw. deren Stellvertreter den offiziellen „Startschuss“ für die Aktion gaben und etwa 45 Personen - mit einem erfrischenden Spritzer Weihwasser durch die Geistlichkeit versehen - auf die Auftakttour schickten.

Diese machte ihrem Titel „Auf Umwegen nach Maxlrain“ alle Ehre. Über vielen der Mitradelnden unbekannte kleine Straßen und Wege führte die Route von Bad Aibling über Mietraching, Jakobsberg und Innerthann durch die wunderschöne bayerische Voralpenlandschaft, immer wieder belohnt von Blicken auf Bergpanorama, frisch ergrünte Wälder und in voller Blüte stehende Wiesen. Und manch einer freute sich, am Ziel angekommen, über eine Erfrischung und Stärkung im Biergarten.

CYCLE STARS

Downloads

RADar! in Bad Aibling

Use RADar! to report issues with the cycling infrastructure
to your local authority quickly and easily and improve the conditions for local cyclists together!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Stefan Röhlich

Klasse 9d
Gymnasium Bad Aibling

Radln macht glücklich!

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters

Radl Meier
Franz Bike Shop
Radsport Hofstetter
Schlossbrauerei Maxlrain
meine Volksbank Raiffeisenbank Bad Aibling
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
Therme Bad Aibling
Buchhandlung Librano
Sveas Allerlei