Coat of arms/logo

Alfdorf im Rems-Murr-Kreis

CITY CYCLING from 24.05. until 13.06.2025

  • 72

    cyclists
  • 0/18

    Parliamentarians

  • 8

    teams

  • 4,611

    kilometres cycled

  • 248

    Journeys

  • 1

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Alfdorf im Rems-Murr-Kreis

CITY CYCLING from 24.05. until 13.06.2025

  • 72

    cyclists
  • 0/18

    Parliamentarians
  • 8

    teams

  • 4,611

    kilometres cycled

  • 248

    Journeys

  • 1

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Tobias Mozer

Tel: +49 7172 30921
mozer (at) alfdorf.de

Gemeinde Alfdorf im Rems-Murr-Kreis
Obere Schlossstraße 28
73553 Alfdorf

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 0 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Gemeinde Alfdorf im Rems-Murr-Kreis is able to participate in CITY CYCLING.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Hinweise


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich freue mich sehr, dass unsere Gemeinde Alfdorf wieder am Stadtradeln teilnimmt und wir #miteinander ein Zeichen für aktiven Klimaschutz, Gesundheitsvorsorge und Reduzierung der motorisierten Verkehrsbelastung setzen!

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Alfdorf haben ein Team gebildet und wir werden gemeinsam in die Pedale treten.

Machen auch Sie mit, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf, zum Besuch einer Veranstaltung, zum Training oder sonst wo, so manche Strecke lässt sich auch mit dem Fahrrad zurücklegen.

Arbeitskollegen, Familien oder Freunde können auch ein eigenes Team bilden und gemeinsam Kilometer sammeln.

Ich freue mich drauf und wünsche uns allen gute Fahrt!


Mit freundlichen Grüßen

Ronald Krötz, Bürgermeister

Wie kann ich mitmachen?

Voraussetzungen:

  • Voraussetzung ist, dass deine Kommune sich beim STADTRADELN angemeldet hat und die Kampagne in deiner Kommune noch nicht vorüber ist.
  • „Deine Kommune“ bedeutet: Eine Gemeinde, Stadt oder ein Gemeindezusammenschluss wie z. B. ein Landkreis, in dem du wohnst, arbeitest, eine Ausbildungsstätte besucht oder vor Ort in einem Verein tätig bist. Ob deine Kommune schon angemeldet ist, findest du ganz einfach auf der Übersicht auf stadtradeln.de/kommunen heraus.
  • Sonderfall Remotearbeit oder Außendienst: Wenn dein Arbeitgeber in einer teilnehmenden Kommune ansässig ist, kannst du nur für diese Kommune radeln, wenn du auch regelmäßig vor Ort bist und so die dortige Radinfrastruktur benutzen kannst. Eine Anstellung rein über Remote-/Homeoffice-Arbeit oder im Außendienst ist somit noch nicht ausreichend, um für die entsprechende Kommune zu radeln.

Registrierung:

  • Nimmt deine Kommune teil, registrierst du dich unter stadtradeln.de/registrieren. Dabei kannst du einem bereits vorhandenen Team einer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wenn du ein neues Team gründest, bist du automatisch Team-Captain.
  • „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! So gibt es z. B. Teams aus Familien, im Freundeskreis oder unter Kolleg*innen. Wenn du kein passendes Team findest oder kein eigenes gründen möchtest, kannst du auch dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder Kommune gibt.
  • Sobald du dich angemeldet hast und der Radelzeitraum in deiner Kommune beginnt, geht’s los. Du an 21 Tagen (und natürlich auch darüber hinaus) möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück und sammelst so Fahrten und Fahrradkilometer – entweder per STADTRADELN-App, im Browser oder ganz analog mit Zettel und Stift.
  • Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.
  • Pedelecs/E-Bikes (mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab) sind fürs STADTRADELN erlaubt, da sie nicht zuletzt als Fahrräder im Sinne der StVO gelten. Außerdem zeigen Studien, dass Pedelecs auch unter Berücksichtigung der Akkuproduktion ausgesprochen klimafreundliche Fahrzeuge sind: Mit weniger als 6 g CO2/km stoßen sie etwa 20-mal weniger CO2 aus als ein sparsames Auto mit Verbrennungsmotor.


Alle weiterführenden Infos entnehmt ihr bitte der offiziellen STADTRADELN-FAQ unter: STADTRADELN - Infos zur Teilnahme | FAQ.

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters