The city Ibbenbüren im Kreis Steinfurt participated in CITY CYCLING from 29. May to 18. June 2025.
Liebe Ibbenbürenerinnen und Ibbenbürener,
auch in diesem Jahr werde ich auf meinen täglichen Wegen durch Ibbenbüren und das Umland garantiert wieder vielen begeisterten Radfahrerinnen und Radfahrern begegnen, die aktiv und umweltbewusst unterwegs sind. Mit jedem Pedaltritt gestalten Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit und Mobilität, sondern auch das Klima und die Zukunft unserer Stadt.
Radfahren ist heute mehr denn je ein Symbol für Freiheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Indem Sie auf das Auto verzichten, setzen Sie ein klares Zeichen: Sie unterstützen den Erhalt unserer Umwelt und tragen dazu bei, dass Ibbenbüren auch morgen lebenswert bleibt. Unsere Stadtverwaltung investiert weiterhin in moderne, sichere und komfortable Radwege sowie innovative Mobilitätskonzepte – damit Sie stets beste Voraussetzungen vorfinden.
Mit großer Freude beteiligen wir uns auch 2025 am internationalen Wettbewerb STADTRADELN. Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern aktiv Punkte zu sammeln – sei es mit dem klassischen Fahrrad oder dem modernen E-Bike. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie Ibbenbüren mit nachhaltiger Mobilität vorangeht und damit einen wichtigen Beitrag für unser Klima leistet.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß, Erfolg und genussvolle Fahrt beim STADTRADELN 2025!
Ihr
Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer
STADTRADELN in Ibbenbüren 2025:
277.987 Radkilometer, 23.641 Fahrten, 46 Tonnen CO2 vermieden, Platz zwei im Kreis Steinfurt und viele glückliche Gewinner bei der Preisverleihung
Stattliche 1.252 aktive Radler in 79 Teams sind in den drei Wochen des STADTRADELN-Wettbewerbs in Ibbenbüren vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2025 für das Klima und für Ibbenbüren angetreten, haben 277.987 Radkilometer und 23.641 Fahrten geschafft und so insgesamt 46 Tonnen CO2 vermieden. Ein hervorragendes Ergebnis, das Ibbenbüren in den Kategorien Fahrten und Radkilometer den zweiten Platz im Kreis Steinfurt und bei den Kilometern immerhin den vorläufigen Platz neun in NRW in der Kategorie 50.000-99.000 Einwohnern eingebracht hat.
Preisverleihung im Kulturhaus
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, wurden im Kulturhaus durch Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer die Gewinne - Gutscheine für die Vereins- oder Klassenkasse sowie hochwertige Sachpreise bei Einzelradlern - an mehr als fünfzehn glückliche Teilnehmer des Wettbewerbs übergeben. Prämiert wurden in diesem Jahr Teams mit den meisten „Fahrten absolut“, Schulklassenteams mit den meisten „Fahrten pro Kopf“ sowie den meisten „Kilometern pro Kopf“. Ebenfalls ausgezeichnet wurden in der Kategorie „Kilometer absolut“ das beste Team, der beste Einzelradler sowie die beste Schulklasse. Dr. Schrameyer bedankte sich bei allen Radelnden für ihre Einsatzfreude und die beeindruckenden Leistungen beim STADTRADELN 2025 in Ibbenbüren.
Großes Engagement der Ibbenbürener Schulen
Besonders gefreut haben sich die Koordinatoren bei der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH über die anhaltend hohe Beteiligung der Ibbenbürener Schulen und Kindergärten am STADTRADELN. Teams von acht Schulen und zwei Kindergärten sind fleißig geradelt und haben nicht nur maßgeblich zu dem guten Ergebnis beigetragen, sondern stellen in einigen Kategorien auch die Siegerteams.
Neben dem Goethe-Gymnasium, das mit dem „Goethe Tour de Fun der 8C“ das Siegerteam in der Kategorie Schulklassenteams „Radkilometerabsolut“ mit 5.362,5 km stellt, hat das Kepler- Gymnasium mit der Kapitänin Katja Siepmann wieder besonders viel Einsatz gezeigt. Stattliche 28.857 Radkilometer und 3.974 Fahrten hat die Schule geschafft. Damit schafft das Kepler-Team den „Double“ mit dem 1. Platz in der Kategorie „Teams Radkilometer absolut“ und ebenfalls in der Kategorie „Teams Fahrten absolut“. Auch sechs Klassenteams haben sich Teampreise (Gutscheine für die Klassenkasse) erradelt. Das Schulklassenteam „Roncalli 8c“ gewann bei der Verlosung unter allen Schulklassen einen Gutschein für die Klassenkasse.
Kategorien „Teams“ und „Einzelradler“
Neben dem Kepler haben in der Kategorie „Teams Fahrten absolut“ die Radlerinnen und Radler vom Team „SVD Radwandern“ (dritter Platz für 1.524 Fahrten) und das Team des Goethe-Gymnasiums (zweiter Platz für 2.290 Fahrten) sehr gut abgeschnitten.
Bei den Einzelsiegern in der Kategorie „Fahrten absolut“ hat Lars Mennebröcker, Team „Wiesn“, für knapp 182 Fahrten den ersten von vier Plätzen geschafft. In der Kategorie „Kilometer absolut“ steht Dieter Lohde aus dem Offenen Team Ibbenbüren für 2.424 km an erster Stelle.
Dank an Unterstützer des Wettbewerbs
Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer nutzte die Preisverleihung auch, um seinen Dank an die Organisationen und Unternehmen auszusprechen, die den STADTRADELN-Wettbewerb seit Jahren durch die Bereitstellung von Sachpreisen und Gutscheinen unterstützen. Das sind die Kreissparkasse Steinfurt, die Firmen B+W International, Sideka und Strier Reisen sowie die Fahrradhändler Konermann und Owerfeldt-Meyer. Ein besonderer Dank galt auch dem Stadtsportverband sowie der ADFC Ortsgruppe Ibbenbüren, die die Aktion ebenfalls seit dem Start in 2017 unterstützt.
Die Gewinner im Überblick
Schulklassenteams km pro Kopf
3. Preis Kepler Q1 - EmirMonofanclub Kepler-Gymnasium 250,0 km pro Kopf, 327,9 CO2-Vermeidung
2. Preis Kepler 9a Kepler-Gymnasium 256,5 km pro Kopf, 168,3 CO2-Vermeidung
1. Preis Kepler 7a Kepler-Gymnasium 311,0 km pro Kopf, 204,0 CO2-Vermeidung
Schulklassenteams Fahrten pro Kopf
3. Preis Kepler 7a Kepler-Gymnasium 28,25 Fahrten pro Kopf, 204,0 CO2-Vermeidung
2. Preis Kepler Klasse 6b Kepler-Gymnasium 33,89 Fahrten pro Kopf, 429,8 CO2-Vermeidung
1. Preis K-v-G 2b Kardinal-von-Galen-Europaschule 50,00 Fahrten pro Kopf, 12,0 CO2-Vermeidung
Sonderpreis Schulklassen
Roncalli Klasse 8 c Roncalli-Realschule
Teams Fahrten absolut
3. Preis SVD Radwandern 1524 Fahrten absolut, 2.684,5 CO2-Vermeidung
2. Preis Goethe-Gymnasium 2290 Fahrten absolut, 2.951,9 CO2-Vermeidung
1. Preis Kepler-Gymnasium 3974 Fahrten absolut, 4.732,5 CO2-Vermeidung
Einzelsieger Fahrten absolut
4. Preis Helmut Fieker SVD Radwandern 131 Fahrten absolut, 174,7 CO2-Vermeidung
3. Preis Barbara Lücke #SucheSicherenRadweg 135 Fahrten absolut, 102,1 CO2-Vermeidung
2. Preis Kevin Schlüter Feuerwehr Ibbenbüren 147 Fahrten absolut, 143,5 CO2-Vermeidung
1. Preis Lars Mennebröker Team Wiesn 182 Fahrten absolut, 60,7 CO2-Vermeidung
Anzahl Radkilometer absolut
1. Preis Schulklassenteams Goethe Tour de Fun der 8C 5362,5 km, 879,5 CO2-Vermeidung
1. Preis Teams Kepler-Gymnasium 28.857,0 km, 4.732,5 CO2-Vermeidung
1. Preis Einzelradler Dieter Lohde 2424,3 km, 397,6 CO2-Vermeidung
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.