Logo
  • 90

    Etablissements scolaires

  • 0

    Cyclistes

  • 34

    Municipalités

  • 0

    km parcourus

  • 0

    t CO2 évitées

Informations

Schulradeln Saar findet 2023 vom 11. Juni bis 1. Juli statt!
Schon jetzt vormerken: Am 11. Juni findet an der Niedtalhalle in Rehlingen-Siersburg die landesweite Auftaktveranstaltung statt, zu der alle Saarländerinnen und Saarländer herzlich eingeladen sind!

Alle saarländischen Schulen, egal ob Grundschule, Förderschule, weiterführende Schule oder Berufsschule können mitmachen!

Das Elterntaxi dominiert heute vielerorts das Verkehrsgeschehen rund um die Schule. Das Fahrrad spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Daran will das Saarland etwas ändern, denn Fahrradfahren erhöht die Mobilität von Kindern und Jugendlichen, trägt zur Gesundheit bei und trainiert nicht nur die Muskeln, sondern auch Aufmerksamkeit und Selbstbewusstsein.

Und zu guter Letzt ist Radfahren auch ein aktiver Beitrag zu mehr Klimaschutz. Warum also nicht beim eigenen Schulweg damit anfangen? Wir wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche wieder mehr mit dem Rad fahren. Dafür brauchen wir die Lehrkräfte, aber auch die Eltern und die Kommunen.

Das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz übernimmt für alle teilnehmenden Schulen bei Schulradeln Saar die Teilnahmegebühren!

Contact

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

Annemarie Becker
+49 681 501-3377
schulradeln sr-encml umwelt.saarland.de

Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Für Radelnde und Schulen sind die lokalen Koordinatorinnen und Koordinatoren vor Ort Ansprechpersonen bei Fragen rund um die Teilnahme am Schulradeln.

Die Kontaktdaten der lokalen Koordination sind auf den jeweiligen Kommunen-Unterseiten unter www.stadtradeln.de/kommunen zu finden. 


Dates

Téléchargements

Partenaires