Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants d’un établissement scolaire/universitaire à/dans Stadt Neustadt in Holstein im Kreis Ostholstein peuvent participer à VILLE EN SELLE.
A Neustadt in Holstein im Kreis Ostholstein il y a 126 cyclistes inscrits.
Auch in diesem Jahr wird zum Auftakt der STADTRADELN-Kampagne wieder eine ca. 2 stündige geführte und kostenlos Radtour angeboten. Von Neustadt in Holstein geht es nach Bliesdorf-Strand und nach einer kleinen Erfrischung wieder zurück. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.
Anmeldung bitte an das Nachhaltigkeitsmanagement unter 04561 619 511 oder nachhaltigkeit (at) stadt-neustadt.de.
Klimafolgen, wie Starkregen oder Hitzeperioden, sind auch in Neustadt in Holstein zunehmend spürbar. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises Ostholstein und der Stadt Neustadt in Holstein, wie sich die Kommune sowie ihre Bürger*innen davor schützen (können).
Anmeldung bitte an das Nachhaltigkeitsmanagement unter 04561 619 511 oder nachhaltigkeit (at) stadt-neustadt.de.
Im Rahmen der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne wird im Kreis Ostholstein ein Staffelstab von der nördlichsten Kommune Fehmarn bis nach Stockelsdorf wandern, der dabei von den Bürgermeister*innen auf dem Fahrrad transportiert wird. Bürgermeister Mirko Spieckermann wird am 10. Juni den Staffelstab nach Eutin fahren und lädt zum Mitradeln ein. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
Anmeldung bitte an das Nachhaltigkeitsmanagement unter 04561 619 511 oder nachhaltigkeit (at) stadt-neustadt.de.
Die inklusive Radtour für Menschen mit und ohne Behinderungen wird in zwei Gruppen bei gleicher Strecke angeboten. Eine Gruppe ist für Menschen gedacht, die etwas langsamer auf dem Zweirad unterwegs sind und denen ein Teil der Strecke reicht. Der Fahrradausflug dauert ungefähr eine Stunde und ist leicht zu schaffen. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz vor der Rathaustreppe.
Anmeldung unter www.stadt-neustadt.de/inklusive_radtour
Neustädter Neubürger*innen haben die Möglichkeit bei einer ca. zweistündige Radtour ihre neue hafenheimat kennenzulernen und sich zu vernetzen. Im Anschluss gibt es noch Gelegenheit für einen Klönschnack im zeiTTor Museum bei Kuchen und frischen Getränken.
Anmeldung bitte beim Stadtmarketing unter abrunhoeber(at)stadt-
neustadt.de oder 04561/ 619 510
STADTRADELN ist die größte internationale Radkampagne des Klima-Bündnisses, bei der Teams aus Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale treten. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wer kann mitmachen?
Durch die Anmeldung des Kreises Ostholstein können alle, die im Kreis Ostholstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim STADTRADELN mitmachen.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Beim STADTRADELN geht es um Teamgeist - denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nach der Registrierung auf der STADTRADELN-Homepage kann einem vorhandenen Team beigetreten werden oder aber auch ein eigenes Team mit Kollegen, Freunden oder Familie gegründet werden.
Zwischen dem 01.06. und 21.06.2025 wird dann das Fahrrad so oft wie möglich genutzt, zum Beispiel auf dem alltäglichen Wegen von und zur Arbeit, zum Einkaufen und/oder in der Freizeit. Die geradelten Kilometer werden über eine kostenlose App direkt aufgezeichnet oder von Hand auf der STADTRADELN-Homepage eingegeben.
Das Neustädter-Ziel?
Im vergangenem Jahr nahmen 285 Neustädter*innen an der Aktion teil und konnten insgesamt knapp 8 Tonnen CO2 einsparen, indem Sie 46.711 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegten. Lässt sich das Vorjahresergebnis toppen?
Auch in diesem Jahr wird sportliches Engagement und Teamgeist belohnt. In der Kategorie "Team" wird das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf geehrt. In der Kategorie "Einzel" wird die Einzelperson mit den meisten gefahrenen Kilometern ausgezeichnet. In der Kategorie "Einzel-Fahrten" wird die Einzelpersonen gekürt, die am meisten Fahrten mit dem Fahrrad unternommen hat. Die Sieger*innen werden nach dem Aktionszeitraum per Mail benachrichtigt.
Der Kreis Ostholstein verlost in diesem Jahr Preise unter allen Familien-Teams, die im Kreis Ostholstein beim STADTRADELN erfolgreich teilnehmen und sich somit für den Radverkehr und Klimaschutz einsetzen.
Im Lostopf landen alle Familien, die
Zu gewinnen gibt es 20 Gutscheine im Wert von jeweils 50 € für einen örtlichen Fahrradladen.
Seien Sie mit Ihrer Familie dabei und tun Sie etwas Gutes für sich und das Klima!
Die Gewinner-Familien werden nach dem STADTRADELN vom Klimaschutzmanagement des Kreises Ostholstein über ihre Team-Captains informiert.
* Hinweise: Das Klimaschutzmanagement des Kreises Ostholstein behält sich vor, einen Plausibilitätscheck der Einträge durchzuführen sowie die richtige Kategorisierung zu prüfen. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Der Gewinn wird an Personen vergeben, die über 18 Jahre alt sind. Ein Anspruch auf Gewinn besteht nicht.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.