Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants d’un établissement scolaire/universitaire à/dans Stadt Gerlingen im Landkreis Ludwigsburg peuvent participer à VILLE EN SELLE.
Am Mittwoch, den 25.06.2025 findet von 11:00 – 17:00 Uhr ein RadCheck auf dem Gerlinger Rathausplatz statt. Beim RadCheck, eine Art mobile Fahrradwerkstatt, können Radelnde ihr Fahrrad von Mechanikerinnen und Mechaniker der RadKultur des Landes Baden-Württemberg checken lassen. Kleinere Mängel beheben sie direkt - für größere Reparaturen wird auf Fachwerkstätten verwiesen. Das Angebot ist für die Radelnden kostenlos. Kommen Sie ohne Voranmeldung einfach vorbei!
Herzlich laden wir alle Radlerinnen und Radler am Dienstag, den 1. Juli 2025 um 17:30 Uhr ein, gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Oestringer die STADTRADEL - Aktion 2025 zu eröffnen! Das Organisationsteam hat sich eine gemeinsame Radtour über den Innenstadtring hinaus auf die Felder und einmal rund um Gerlingen überlegt, bei der 10 Radkilometer gesammelt werden können. Der Abschluss der Tour findet bei einer kleinen Abkühlung hinter dem Rathaus statt. Treffpunkt ist auf dem Rathausplatz.
Alle Infos finden Sie unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/146725-feierabendtour-im-strohgau
Alle Infos finden Sie unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/146726-feierabendtour-im-strohgau
Alle Infos finden Sie unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/146727-feierabendtour-im-strohgau
In Gerlingen möchten wir auch dieses Jahr den Teamgedanken wieder ganz besonders in den Vordergrund stellen. Deshalb kann das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf eine Führung mit Apéro im Gerlinger Stadtmuseum gewinnen!
Sonderaktion Schulradeln
Dieses Jahr wird es auch wieder die Zusatzaktion „Schulradeln“ geben: Schulen können sich in dieser Sonderkategorie anmelden und werden zusätzlich separat gewertet. Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule, das sich zum Ziel gesetzt hat, die selbstaktive Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu fördern, hält dafür eigene Wettbewerbsmaterialien bereit.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.