Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants à/dans Landkreis Mühldorf a.Inn peuvent participer à VILLE EN SELLE.
Liebe Radlerinnen und Radler,
10 Jahre "STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ des Netzwerks Klima-Bündnis dürfen wir heuer feiern, und das bedeutet 10 Jahre Erfolgsgeschichte für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Was mit 50 Teilnehmenden und knapp über 10.000 geradelten Kilometern im Jahre 2016 begann, ist jetzt im gesamten Landkreis zu einem jährlichen Veranstaltungs-Highlight geworden.
Letztes Jahr haben 2374 Radlerinnen und Radler teilgenommen und 434.095 Kilometer erradelt– das war absoluter Rekord! Zum 10jährigen Jubiläum wollen wir natürlich die 500.000 Kilometer-Marke knacken! Dafür brauchen wir Sie!
Besonders freut mich, dass sich immer mehr Schulen und Schulklassen, Unternehmen und Vereine als Teams anschließen und so das Bewusstsein stärken, wieviel der Verzicht auf das Auto im Alltag an Freude und Gemeinschaft bringen kann – und nebenbei die Umwelt schützt!
Auch immer mehr Kommunen schließen sich dem Landkreis mit einer eigenen Wertung an, heuer sind das die Städte Mühldorf, Waldkraiburg und Neumarkt St. Veit, die Gemeinde Ampfing, der Markt Haag i.OB, die Gemeinde Aschau a. Inn, und Heldenstein, der Markt Buchbach sowie erstmals auch die Gemeinde Rattenkirchen.
Jeder geradelte Kilometer spart CO2 und schont die Umwelt, daher freue ich mich auf viele fleißige Radel-Teams, die die Aktion unterstützen. Unter allen Teilnehmenden werden wieder attraktive Preise verlost, damit nicht nur der Wettkampf um geradelte Kilometer zählt, sondern das Dabeisein - denn gerade auch die kurzen Strecken zählen! Radeln Sie mit und treten Sie fleißig in die Pedale, egal ob beruflich, privat oder im Urlaub! Ich wünsche Ihnen allen dabei viel Freude, schöne Raderlebnisse und möglichst viele Kilometer!
Deutschlandweit treten seit vielen Jahren Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Unternehmen und Schulen bei dem Projekt STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist bereits seit 10 Jahren mit dabei und feiert heuer Jubiläum!
Der Radelzeitraum ist im Jubiläumsjahr vom 23. Juni bis 13. Juli 2025. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Passend zum 10-jährigen Jubiläum sind diesmal auch 10 Kommunen mit eigener Wertung dabei: Die Städte Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt St. Veit, die Märkte Haag i.OB und Buchbach, die Gemeinde Ampfing und Aschau a. Inn, die Gemeinde Heldenstein sowie erstmals auch die Gemeinde Rattenkirchen und die Gemeinde Schwindegg.
„Mit der Aktion STADTRADLEN wollen wir wieder das Bewusstsein im Landkreis schärfen, dass viele Alltagswege schnell und unkompliziert mit dem Rad erledigt werden können und Gesundheit und Umwelt schonen. Heuer zum 10-jährigen Jubiläum wollen wir natürlich auf Rekordjagd bei den Kilometern gehen und lassen uns einige Sonderaktionen einfallen“ freut sich Landrat Max Heimerl auf die Radelzeit.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren und tollen Preisen besonders darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Dadurch soll ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Bereits ab zwei Personen können STADTRADELN-Teams gegründet werden und mitradeln. Einzelpersonen können sich gerne den offenen Teams der Kommunen oder des Landkreises anschließen.
Die kurze und einfache Registrierung zum STADTRADELN ist ab sofort bis einschließlich 13. Juli 2025, dem letzten Tag des Aktionszeitraums, auf der STADTRADELN-Homepage unter www.stadtradeln.de möglich. Damit hat jeder Radelnde einen account, auf dem er während des Radelzeitraumes per App oder am PC seine Kilometer eintragen kann und gleich umgerechnet sieht, wieviel CO2 er eingespart hat.
Die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung wird heuer am 30. Juli im überdachten Innenhof des Haberkastens in Mühldorf stattfinden.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Koordinatorin für STADTRADELN, Gabi Haupt wenden unter Tel.: 08631/699-718 oder per Email unter gabriele.haupt (at) lra-mue.de.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Auf geht's - Pack ma's wieder!
Projekt 2025: "Radeln für Hühneraufzucht in Malawi!"
En savoir plus
Auch in diesem Jahr radeln wieder kleine und große Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses der Begegnung beim Stadtradeln mit. Seit nunmehr sechs Jahren beteiligen wir uns als Team an dieser tollen Aktion. Wir möchten mit unseren Radlkilometern einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
En savoir plus
AV'ler fahren mit ! um die 50.000 km heuer für unsere Gemeinde Haag schaffen
En savoir plus