Emblème/logo

Landkreis Ansbach

VILLE EN SELLE du 22.05. au 11.06.2025

  • 1.108

    Cyclistes actifs
  • 1/903

    Parlementaires

  • 42

    Equipes

  • 188.715

    Kilomètres parcourus

  • 13.248

    Trajets

  • 31

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Landkreis Ansbach

VILLE EN SELLE du 22.05. au 11.06.2025

  • 1.108

    Cyclistes actifs
  • 1/903

    Parlementaires
  • 42

    Equipes

  • 188.715

    km parcourus

  • 13.248

    Trajets

  • 31

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Lena Navarro Ortiz
Klimaschutzmanagerin

Tél. : +49 981 4681030
klimaschutz (at) landratsamt-ansbach.de

Landratsamt Ansbach
Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

Der Landkreis Ansbach a participé du 22. mai au 11. juin 2025 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Hinweise


Liebe Radbegeisterte!

237.038 Radkilometer - dieses Vorjahresergebnis gilt es beim diesjährigen STADTRADELN zu toppen. Der Landkreis Ansbach nimmt bereits zum vierten Mal an der internationalen Fahrradkampagne teil. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Mitmachen geht ganz leicht! Dabei sollten Sie folgende "Spielregeln" beachten:

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können alle, die im Landkreis Ansbach wohnen, arbeiten, zur (Hoch-) Schule gehen oder Mitglied in einem Verein sind. Wo dabei die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant.

Wie melde ich mich an?

Registrieren können Sie sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-ansbach. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können Sie sich telefonisch an die lokale Koordinationsstelle unter der Telefonnummer 0981 4681030 wenden.

Mehrmalige Teilnahme - geht das?

Ja! Falls Sie bereits bei einer STADTRADELN-Kampagne mitgemacht haben, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Ort nochmals teilnehmen. Hierfür müssen Sie sich erneut unter www.stadtradeln.de/registrieren registrieren und einen zweiten Account anlegen. Dafür kann dieselbe E-Mail-Adresse genutzt werden wie für den ersten Account, allerdings ist der Benutzername dann ein anderer. Eine Nutzung desselben Accounts für zwei Orte ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Nachfolgend finden Sie weitere Teilnehmerkommunen sowie deren Aktionszeiträume im Landkreis Ansbach:

  • Stadt Windsbach: 01.05. bis 21.05.2025
  • Markt Lichtenau: 22.05. bis 11.06.2025
  • Gemeinde Neuendettelsau: 23.06. bis 13.07.2025
  • Stadt Feuchtwangen: 30.06. bis 20.07.2025
  • Stadt Heilsbronn: 06.07. bis 26.07.2025

Wie sammle ich meine Radkilometer?

Jeder zurückgelegte Radkilometer kann entweder online unter www.stadtradeln.de ins km-Buch eingetragen oder direkt mithilfe der STADTRADELN-App getrackt werden. Alternativ kann jeder Radelnde ohne Internetzugang die protokollierten Kilometer wöchentlich per Kilometer-Erfassungsbogen an die Koordinationsstelle des Landkreis Ansbach übermitteln. Registrierte Teilnehmende können Ihre geradelten Kilometer aus dem Aktionszeitraum bis zum 17.06.2025 nachtragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.

Was gibt es zu gewinnen?

Jeder aktive Radelnde hat die Chance auf einen tollen Gewinn, denn unter allen Teilnehmenden werden zwei hochwertige Fahrradtaschen der im Landkreis Ansbach beheimateten Firma ORTLIEB sowie 10x nützliches Rad-Zubehör verlost. Voraussetzung ist, dass mindestens 21 Radkilometer erbracht wurden und eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme hinterlegt ist.

Was gilt es zu beachten?

„Teamlos“ radeln geht nicht. Sie haben die Möglichkeit sich bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage einem vorhandenen Team anzuschließen oder ein eigenes Team zu gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Sollte am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch kein weiteres Teammitglied gefunden sein, rutscht man automatisch ins Offene Team der Kommune. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten. Nutzen Sie während des Kampagnenzeitraums die Meldeplattform RADar!, um unseren Landkreis noch fahrradfreundlicher mitzugestalten, indem Sie uns online oder über die STADTRADELN-App aufVerbesserungspotenziale, Schäden und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen.

Registrieren Sie sich jetzt und werben Sie für unsere Aktion! Wir freuen uns mit Ihnen am 22. Mai los zu radeln und sind gespannt wie viele Radkilometer wir dieses Mal zusammen erstrampeln werden.

Eure

STADTRADELN-Koordinatorin und Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz

Téléchargements

Dernière mise à jour: 03.07.2025 15:03
Entrées par page:
20
50
100

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Chef/fes d’équipe

Notifier
Photo

Jessica Melliti

Electrolux Rothenburg

Radfahren bedeutet Klimaschutz und Lebensqualität. Mit dem STADTRADELN zeigen wir gemeinsam, wie eine nachhaltige Mobilität aussehen kann – leise, sauber und zukunftsfähig.

Notifier
Photo

Kerstin Messerer

GIMA Profis

Lasst uns gemeinsam viele Kilometer sammeln! 🚲

Notifier
Photo

Christina Schellein

Wolfhard-Schule Herrieden

Miteinander - füreinander
Gemeinsam sind wir stark und kommen ganz weit!
Jeder Kilometer zählt ;-)

Notifier
Photo

Günther Schönleben

Team Sielaff Automatenbau

Auch 2025 geben wir Vollgas für Natur, Gesundheit und den Spaß am Radfahren! :)

Historique

les statistiques des dernières années

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux