Emblème/logo

Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis

VILLE EN SELLE du 19.05. au 08.06.2025

  • 45

    Cyclistes actifs
  • 1/15

    Parlementaires

  • 7

    Equipes

  • 16.168

    Kilomètres parcourus

  • 676

    Trajets

  • 3

    t CO2 évitées

Retour à l’affichage des résultats
Emblème/logo

Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis

VILLE EN SELLE du 19.05. au 08.06.2025

  • 45

    Cyclistes actifs
  • 1/15

    Parlementaires
  • 7

    Equipes

  • 16.168

    km parcourus

  • 676

    Trajets

  • 3

    t CO2 évitées

Les municipalités suivantes en font partie:

Contact

Nadine Hofmann
Klimaschutzmanagerin

Tél. : +49 9346 921177
stadtradeln (at) gruensfeld.de

Ville Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis
Hauptstraße 12
97947 Grünsfeld

Nur Montag und Mittwoch in Grünsfeld erreichbar

Conditions de participation 

Départ non encore fixé
Semaine 2
Semaine 3
Démarre dans 0 jours

La ville Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis a participé du 19. mai au 08. juin 2025 à VILLE EN SELLE.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Dates

Hinweise


Grußwort


Grünsfeld auch in diesem Jahr wieder bei der STADTRADELN-Aktion dabei

Von 19.05. bis 08.06. für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten

Grünsfeld startet ab Montag, 19. Mai, bei der STADTRADELN-Aktion. Drei Wochen lang heißt es dann: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz sowie Gesundheit in die Pedale treten. Das Ziel ist es, in Teams drei Wochen lang möglichst viele Alltagskilometer mit dem Fahrrad zu fahren – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Im vergangenen Jahr legten für Grünsfeld im 21-tägigen Aktionszeitraum 35 Radelnde insgesamt 13.860 Kilometer zurück. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme der Kommunen an der Aktion des Klima-Bündnis.

Teilnehmen können alle, die in Grünsfeld leben, arbeiten oder hier zur Schule gehen. Zudem kann der Stadtradeln-Wettbewerb innerhalb der Kommune spannender gestaltet werden: Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Alle Teilnehmenden können sich kostenfrei in Teams organisieren und sich gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, denn Fahrradfahren ist gesund, kostengünstig und produziert keine Abgase. Für Kurz- und Mittelstrecken dient das Fahrrad als praktische Mobilitätslösung.

Wer nun Lust hat mit zu radeln, meldet sich entweder unter www.stadtradeln.de/registrieren, in der Stadtradeln-App oder über Klimaschutzmanagerin Nadine Hofmann an. Es kann ein neues Team gegründet oder einem bestehenden Team beigetreten werden, mindestens zwei Personen bilden ein Team. Abstimmen kann man sich beispielsweise mit Kolleginnen und Kollegen, der Familie, im Verein oder mit Freunden und setzt so gemeinsam ein Zeichen für nachhaltigen Radverkehr. Die Aktion ist mit überschaubarem Aufwand für jede und jeden Einzelnen umzusetzen.

Kilometer sammeln und eintragen

Das Stadtradeln im Main-Tauber-Kreis beginnt am Montag, 19. Mai, und endet am Sonntag, 8. Juni. Die geradelten Kilometer können direkt über die Stadtradeln-App mit GPS getrackt oder über den eigenen Nutzeraccount über die Stadtradeln-Website eingetragen werden. Für Radelnde ohne Internetzugang und bei generellen Fragen steht Klimaschutzmanagerin und Stadtradeln-Koordinatorin Nadine Hofmann montags und mittwochs im Rathaus zur Verfügung (09346-921177 oder stadtradeln (at) gruensfeld.de). Anmeldezettel und Kilometererfassungsbögen liegen zudem im Rathaus aus.

Kilometer-Eintragungen sind bis zu sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraumes (15.06.) möglich und können im Aktionszeitraum einzeln, täglich oder wöchentlich eingetragen werden. In der Ergebnisübersicht unter www.stadtradeln.de/gruensfeld erhält man tagesaktuell den Stand aller Teams.

Téléchargements

Entrées par page:
20
50
100
Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis fait partie de Main-Tauber-Kreis.

vers l'evaluation dans la région

Données cyclistes visualisées

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Chef/fes d’équipe

Historique

les statistiques des dernières années

  • Cyclistes actifs

  • Parlementaires

  • Equipes

  • km parcourus

  • t CO2 évitées

Partenaires locaux