Tous/toutes les intéressé(e)s qui habitent, travaillent, sont membres d’une association ou élèves/étudiants d’un établissement scolaire/universitaire à/dans Gemeinde Dürmentingen peuvent participer à VILLE EN SELLE.
Stadtradeln 2025 – Jetzt geht’s rund!
18 Touren, 3 Wochen, unzählige Pedaltritte – seid dabei!
Radlerinnen und Radler, aufgepasst – vom 13. Juli bis 02. August 2025 heißt es wieder: Gemeinsam radeln für Gesundheit, Klima und jede Menge Spaß! Das Stadtradeln 2025 steht in den Startlöchern – mit einem prall gefüllten Tourenprogramm für alle Altersklassen, Fitnesslevel und Fahrradtypen.
Der Startschuss fällt am Sonntag, 13. Juli 2025 um 10 Uhr
Treffpunkt ist der Parkplatz der Mehrzweckhalle (MZH) in Dürmentingen – von dort, oder auch von der eigenen Haustür aus, startet die erste gemeinsame Ausfahrt in Richtung Brauereiwirtschaft Berg in Ehingen. Und das Beste: Jede*r radelt im eigenen Tempo, niemand muss hecheln oder rasen. Ziel ist das gemütliche Beisammensein – vielleicht sogar bei einem kühlen „Radler“ zur Einstimmung auf drei gesellige, bewegte Wochen!
Was erwartet euch?
Ein tolles Programm mit 18 abwechslungsreichen Ausfahrten: ob sportlich, genussvoll oder familienfreundlich – für jeden ist etwas dabei! Vom „Biergarten-Radl“ bis zur E-Bike-Tour ins Blaue ist alles geboten. Das Programm ist hier angehängt, sowie auf der Gemeindehomepage und den Heimatnachrichten (per 27.06.) einsehbar.
Der krönende Abschluss: Sonntag, 10. August 2025
Zum Ausrollen und Genießen treffen wir uns um 10 Uhr zur Siegerehrung mit zünftigem Weißwurstfrühstück. Ob Kilometerkönigin, Teamgeist-Profi oder einfach begeisterter Teilnehmerin – gefeiert wird jede und jeder, der mitgemacht hat.
Mitradeln lohnt sich – für das Klima, die Gesundheit und die Gemeinschaft.
Liebe Radlerinnen und Radler,
zum fünften Mal schwingt sich Dürmentingen aufs Rad – und das mit voller Energie.
Das Stadtradeln ist längst eine feste Größe in unserer Gemeinde geworden, und auch dieses Jahr heißt es wieder: Jeder Kilometer zählt! Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sonntagsausflug oder beim spontanen Abstecher zur Eisdiele – Hauptsache, das Auto bleibt stehen und die Pedale kommen in Schwung.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Partner vom SV Dürmentingen, die hauptsächlich dafür sorgen, diese Aktion zu einem Erfolg zu machen! Ohne euch wäre das nicht möglich.
Also, auf geht`s , das Fahrrad schnappen und mitradeln für ein besseres Klima, mehr Bewegung und natürlich für den Spaß an der Sache!
Dürmentingen tritt in die Pedale – und wir freuen uns auf viele fleißige Kilometerzählerinnen und -zähler!
Auf die Räder, fertig, los!
Sportliche Grüße
Dietmar Holstein
Bürgermeister
In die Pedale, fertig, los! – 5. Stadtradeln in Dürmentingen offiziell gestartet
Mit einer gut gelaunten, wenn auch überschaubaren Radlergruppe fiel am vergangenen Wochenende (13.7.25) der offizielle Startschuss für das 5. Stadtradeln in Dürmentingen. Und obwohl das Thermometer schon vormittags Richtung Hochsommer kletterte, ließ sich die Gruppe die Laune nicht verderben – ganz im Gegenteil: Eine zu warme, lange Radlerhose wurde kurzerhand gegen eine luftigen Shorts ausgetauscht. Praktisch, sportlich, spontan – ganz im Sinne des Stadtradelns!
2. Stellvertretender Bürgermeister Kurt Zeller, der den verhinderten Bürgermeister Dietmar Holstein vertrat, begrüßte die Teilnehmenden herzlich. Er betonte, dass es beim Stadtradeln nicht nur um möglichst viele Kilometer gehe, sondern vor allem um das Gemeinschaftserlebnis, die Freude an der Bewegungund das gemeinsame Zeichen für mehr Klimaschutz.
Ein besonderer Dank galt dabei Silvy Rupp, ohne deren Initiative es das Stadtradeln in Dürmentingen vermutlich gar nicht gäbe. Sie brachte die Idee vor fünf Jahren aus ihrem Arbeitsort mit und trat damit an den Sportverein Dürmentingen (SVD) heran – mit dem Satz: „Das wäre doch auch was für uns!“ Der SVD griff die Idee begeistert auf – und seither rollt das Stadtradeln jedes Jahr erfolgreich durch Dürmentingen.
Zeller würdigte außerdem das gelungene Zusammenspiel vieler Beteiligter:
Die Gemeinde Dürmentingen übernimmt seither die bürokratischen Aufgaben, kümmert sich um die Pressearbeit und stellt die Anbindung an die offizielle Kampagne sicher.
Der SVD verantwortet die Organisation vor Ort – von der Teilnehmerbetreuung bis zur logistischen Begleitung – und entwickelt gemeinsam mit den Tourenguides ein vielfältiges Tourenprogramm. In diesem Jahr sind es ganze 18 Ausfahrten, zugeschnitten auf unterschiedliche Ansprüche und Fitnesslevel.
Die erste gemeinsame Tour führte die Gruppe zur Bergbrauerei, wo ein kühles Freibier – gesponsert vom SVD – und ein herzhaftes Mittagessen zur wohlverdienten Pause einluden. Im schattigen Biergarten wurde gemeinsam angestoßen, gelacht und diskutiert – ein rundum gelungener Auftakt mit viel Gemeinschaftsgeist.
Das Stadtradeln läuft noch bis 02. August, und alle, die Lust auf frische Luft, Bewegung und gute Gesellschaft haben, sind herzlich eingeladen, mitzuradeln.
Alle Termine und Strecken sind auf der Gemeinde-Homepage sowie in den Heimatnachrichten (KW 26) zu finden.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.